Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer für NuLine 24 auf ~10qm

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
dhjgv
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Mär 2015, 18:57

Subwoofer für NuLine 24 auf ~10qm

Beitrag von dhjgv »

Hallo und guten Tag zusammen,

ich bin seit Heute stolzer Besitzer zweier NuLine 24 und kann nur sagen WOW!
Hammer diese kleinen :))

Mein Hörraum sind 3m x 3,3m (Raum hat ca 17,5qm gesamt), auf denen meine alten Canton GLE 490 nie so richtig warm werden wollten (wie denn auch...). daher wollte ich mich verkleinern und habe Anfang der Woche ein paar NuLi 34 udn 24 geordert. Ich habe mit den kleinen Angefangen und war sofort begeistert. Nach 2 Stunden habe ich dann mal die 34er rangehängt und war erschrocken...dröhnender, unerträglicher Bass. Also gleich wieder ab und in den Karton damit (Dafür wollte ich sie ja auch testen).

Ich möchte über kurz oder lang noch einen Sub dazu haben. Der AW-500 hätte bei meiner Größe natürlich vollkommen gereicht. Da dieser nun abgekündigt wurde stellt sich mir die Frage:
Zuschlagen, oder warten bis ich ihn eigentlich kaufen wollte (sind ja auch ein paar Euro..)??
Ich würde auch den AW-600 nehmen, habe aber Angst, das auch dieser zu "groß" für meinen Raum ist.

Könnt ihr mir da einen Rat geben?

Vielen Dank schonmal :)

Mit freundlichsten Grüßen
Niclas
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Subwoofer für NuLine 24 auf ~10qm

Beitrag von palefin »

Hallo,
wenn die 34 gedröhnt hat... :? ... würde ich meinen, dass du da ein Raummodenproblem hast.
Wie und wo standen sie? Wie steht die 24 jetzt?

Eigentlich reicht ja schon der AW500, aber wenn der "schlecht" steht, kann das Dröhnen... wird es.... wieder einsetzen.

Kannst du mal ein Foto machen?

Für das Dröhnproblem spielt der Gesamtraum eine Rolle. Dessen Maße solltest du angeben, damit die Experten hier schreiben können, welche die kritischen Raummoden sind...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
dhjgv
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Mär 2015, 18:57

Re: Subwoofer für NuLine 24 auf ~10qm

Beitrag von dhjgv »

Alles klar, also:

der Raum ist 5,30m x 3,30m, ein Drittel belegt mit Esstisch, DVD Regalen/Vitrinen, die anderen 2/3 mit TV/Lowboard und Couch mit Hocker und kleinem Tischchen.
KEINE Schrägen oder sonstiges. Rechteckiger Raum mit 2,52m Deckenhöhe.

Bilder:
1887818879

Das erste zeigt die 24er, das zweite die 34er. Beide standen dort zum Probehören.
Die 490er sind jetzt weg, die 24er kommen dann mit Wandhaltern auf Ohrhöhe. Unter den rechten, und damit soweit entfernt von Raumecken wie möglich, soll dann ein Sub.

Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Subwoofer für NuLine 24 auf ~10qm

Beitrag von palefin »

ich hab was vergessen...

Couch an der Rückwand?
Wie ist die Entfernung FL zu FR? Und vom TV zum Hörplatz?

Wenn der Sub nicht in die Ecke muss... das ist ja schon mal was... :wink:

Kann das 2. Bild nicht öffnen... :?

Bilder einfügen geht erst ab 10 Beiträgen.

Versuche mal, Fotos in die Galerie einzufügen...

PS ... Jetzt sind die Bilder ja da...
Stelle die Kompaktboxen ganz nach vorne auf dem Board... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
dhjgv
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Mär 2015, 18:57

Re: Subwoofer für NuLine 24 auf ~10qm

Beitrag von dhjgv »

Couch steht gegenüber vom TV (logisch) und hat ca 20-30cm Abstand zur Wand (meine Ohren haben min. 30cm Abstand).

Boxen stehen schon an der vordersten Kannte, zwecks Reflektionen :)

Ja habe mich schnell in diese Galerie Dinger gefuxt :twisted:

Die Abstände zwischen FL und FR sind ca 1,7m (TV Board ist 1,80m). Abstand zum TV ca 2,7m

Wenn die LS dann an der Wand hängen habe ich auch fast wieder das gleichschenklige Dreieck (so gut es mein Raum hergibt)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Subwoofer für NuLine 24 auf ~10qm

Beitrag von palefin »

wenn du die 34 nochmal anschließt und dann dich 1m von der Wand hinten hinstellst oder sitzt. ...>>> dröhnts dann noch?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
dhjgv
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Mär 2015, 18:57

Re: Subwoofer für NuLine 24 auf ~10qm

Beitrag von dhjgv »

Habs nochmal gemacht.

Nein in der Mitte des Raumes geht es.
Habe mal ein paar frequenzen laufen lassen:
50,60, 110 und 140 sind wesentlich lauter als die anderen auf meiner Sitzposition. die über 100 werden angenehm, wenn ich in die Mitte des Raumes gehe, die tiefen Freq. werden nur leicht besser.
Bei den hohen Freq. reicht es mit dem Kopf 20-30 cm nach vorne zu gehen, bei den Tiefen ist es fast 80cm bis 1m...

Ich wollte dieses Mail nicht wieder mit dem Reciever so krass gegenregeln müssen, darum hatte ich mich nun für die 24er entschieden :roll:
Sie klingen super, es dröhnt nichts, ich vermisse die 5Hz weniger Tiefgang nicht, zumal ja eh nen Sub kommen soll UND sie sind 70€ billiger pro Stk. :)

€dit:

Habe es gerade mal einmessen lassen:
18881

Ziemlich genau das, was ich auch gehört habe bei meinen Frequenzen.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Subwoofer für NuLine 24 auf ~10qm

Beitrag von palefin »

na gut... Das mit der Verstärkung des Basses vor der Rüxkwand ist immer so.... Hast du ja gemerkt. Sollte bei der 24 aber auch sein.... Nur nicht so extrem...

Der Vorteil, wenn du nen Sub hast,,ist dann ja, dass du ggfls bei Dröhntendenzen von extremen Tieftönen bei Filmen, dass du den Sub per Presets schnell anders einstellen kannst. Ich würde dann einen der günstigen AW500 nehmen...

Hier...
http://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.html
kannst du deine Raummaße eingeben und siehst dann deine Dröhnfrequenzen. Bei gut 30 Hz wird dann mit Sub auch eine sein. Ansonsten bei ca. 50, 60, usw.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
dhjgv
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Mär 2015, 18:57

Re: Subwoofer für NuLine 24 auf ~10qm

Beitrag von dhjgv »

OK.

Hier nochmal die Kurve der 24er.
18882

Wie du gesagt hast, natürlich auch vorhanden, jedoch nicht so extrem.

Mache ich denn irgendwas falsch mit meiner Entscheidung die 24er zu nehmen?
Irgendetwas das ich vllt außer Acht gelassen habe?
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Subwoofer für NuLine 24 auf ~10qm

Beitrag von palefin »

schau doch mal in das Unterforum Raumakustik...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewforum.php?f=13

Man kann auch mit technischen Mitteln gegen Dröhnfreq. vorgehen. Aber an deiner Stelle würde ich jetzt erstmal mit den 24 weitermachen... Das andere erfordert einige Kosten und Arbeit.... :?

In der Kurve der 24 siehst du, wie der Denon (X4000?) ... den Bass angehoben hat, wo die 24 nicht mehr viel bringt. Der Sub gleicht das dann aus...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten