Hallo liebe Gemeinde,
ich schraube gerade einen LG 65UF8509 Ultra HD Fernseher an die Wand. Er stand schon ein paar Tage mit Fuß auf dem Sideboard (Und mein nuvero 7 Center auf dem Boden, der LG ist riesig). Das Bild gefällt mir sehr gut.
Jetzt habe ich eine Frage zum Signalweg. Alle Zuspieler (Oppo BDP-103EU, VU+ Solo, PS4) gehen mit HDMI in den AVR (Denon X4100W). Oppo und Denon können auf 4K skalieren. Wer von den beiden soll denn nun skalieren? Oder soll ich bei beiden die Skalierung ausschalten und es dem LG überlassen?
Und noch eine Frage, die BDA des LG gibt nicht richtig Auskunft oder ich verstehe es nicht. Ich spiele per Oppo eine Blu-ray ab. Kein Skalierer greift, beim Oppo und AVR sind Skalierer ausgeschaltet. Es kommt also nur ein 1080p am Fernseher an, sehe aber 2160. Heißt das, der LG skaliert immer?
Schöne neue Technik
Grüße aus dem Ruhrpott
Michael
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wie funktioniert eine 4K Hochskalierung?
- Michael1964
- Profi
- Beiträge: 474
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Ruhrpott
Wie funktioniert eine 4K Hochskalierung?
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Wie funktioniert eine 4K Hochskalierung?
Der Fernseher "muss" immer skalieren, denn wenn er die Pixel 1:1 ausgäbe, würdest Du ja (außer bei 4K) ein viel kleineres Bild mit einem sehr großen schwarzen Rahmen sehen. Ich würde einfach ausprobieren, welcher der Bildprozessoren für Dich am "schönsten" skaliert und dem dann die Arbeit überlassen. Wenn ich TV schaue (und das ist halt leider meistens noch PAL, weil bei KabelBW sehr wenige Sender in HD eingespeist sind), dann wird ja auch von 576 auf 1080 Zeilen hochskaliert, und ich überlasse das der Dreambox, weil es in meinen Augen besser aussieht als wenn der TV das macht.
Hier siehst Du den Größenvergleich - so groß wäre dann jeweils der Rahmen (alles 16:9, auch wenn es das bei PAL SO gar nicht gibt, das wäre dann 4:3 mit 16:9 anamorphot drin):

Wete
Hier siehst Du den Größenvergleich - so groß wäre dann jeweils der Rahmen (alles 16:9, auch wenn es das bei PAL SO gar nicht gibt, das wäre dann 4:3 mit 16:9 anamorphot drin):

Wete
- Michael1964
- Profi
- Beiträge: 474
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Wie funktioniert eine 4K Hochskalierung?
Danke für die schnelle Antwort. Leuchtet selbst mir einWete hat geschrieben:Der Fernseher "muss" immer skalieren, denn wenn er die Pixel 1:1 ausgäbe, würdest Du ja (außer bei 4K) ein viel kleineres Bild mit einem sehr großen schwarzen Rahmen sehen.
Wete

Jetzt heißt es probieren.
Grüße aus dem Ruhrpott
Michael
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Wie funktioniert eine 4K Hochskalierung?
Bitte, gerne.
Noch ein Hinweis: Wenn es gut aussieht, dann finde ich es immer sehr praktisch, wenn die gesamte Konstellation mit derselben Auflösung läuft, weil man dann die nervigen Umschaltpausen nicht hat. Bei mir zuhause gehen beispielsweise die Zuspieler (Dreambox, Bluray, 2x Raspberry Pi) über den Onkyo zum TV, und die Zuspieler sind alle so eingestellt, dass sie 1080p ausgeben, so dass weder der Onkyo noch der TV umskalieren muss. Dadurch wird die Umschalterei zwischen den Quellen schneller und das Bild kippt nicht durch.
Noch ein Hinweis: Wenn es gut aussieht, dann finde ich es immer sehr praktisch, wenn die gesamte Konstellation mit derselben Auflösung läuft, weil man dann die nervigen Umschaltpausen nicht hat. Bei mir zuhause gehen beispielsweise die Zuspieler (Dreambox, Bluray, 2x Raspberry Pi) über den Onkyo zum TV, und die Zuspieler sind alle so eingestellt, dass sie 1080p ausgeben, so dass weder der Onkyo noch der TV umskalieren muss. Dadurch wird die Umschalterei zwischen den Quellen schneller und das Bild kippt nicht durch.