Seite 1 von 2

Speicherverwaltung für Apps unter Android 5.0.2 furchtbar

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 07:29
von Weyoun
Guhd'n Morsch'n, allorseids!

Bin gerade am Platzen vor Ärger:
Habe für den heutigen NuDay um die 7 GB Spotify-Playlisten Offline auf meinem Sony Z1 Compact mit Android 5.0.2 gespeichert und nun ist mein interner Speicher voll und die Speicherkarte leer! :evil: Habe schon (wie häufig im Internet emüfohlen) mehrmals sowohl den Cache als auch alle Daten der Spotify-App gelöscht und die Playlisten neu synchronisiert sowie die Einstellungen wiederhergestellt, aber es nützt nichts, kein Bit landet auf der Speicherkarte!

Und jetzt kommt der Hammer, haltet euch fest:
1) Bei "Einstellungen / Speicher" steht unter SD-Karte Gesamtspeicher = 59,44 GB und unter verfügbar = 59,44 GB
2) Bei "Einstellungen / Apps / Spotify" steht bei "Insgesamt" = 7,10 GB, bei "App auf SD-Karte" = 0,00 B und bei "Daten auf SD-Karte" = 7,05 GB

Das heißt also, Spotify "denkt", seine Musik befindet sich bereits auf der SD-Karte, aber das scheiß Android hat es dennoch in den Gerätespeicher gesteckt, der jetzt zu > 75 % gefüllt ist und ich so ständig eine Warnung diesbezüglich angezeigt bekomme.

Wollte eigentlich mehr auf das Smartphone speichern, das wird wohl erst mal nix (muss ich halt das WLAN von Thomas in Beschlag nehmen).

Hat jemand eine Ahnung, ob und wie ich die Daten doch noch auf die SD-Karte bekomme? Der Punkt "Auf SD-Karte verschieben" ist ausgegraut, wahrscheinlich, weil die App "denkt" es gibt nichts mehr zu verschieben, weil schon alles da ist.

Fazit: Fuck Android!

Grüße, Martin

Re: Speicherverwaltung für Apps unter Android 5.0.2 furchtba

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 07:40
von gkl48
Moin Martin,

ganz kurz, ich muss gleich los: Google ist wie immer Dein Freund (oder auch nicht) :twisted: . Ist leider so! Ich habe mein Tab gleich am 2. Tag gerootet, so hat man wenigstens Zugriff auf die SD. (Spotify kenn/benutze ich aber nicht.) Da ich geocaching betreibe, brauchte ich Landkarten, führte auch kein Weg rein. Jetzt ist's okay, app auf SD verschieben geht aber trotzem nicht, da interner und SD-Speicher als Einheit verwaltet wird. Wieder was verschlimmbessert....

LG Lutz

Re: Speicherverwaltung für Apps unter Android 5.0.2 furchtba

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 15:05
von Zweck0r
Das ist eben das Risiko, wenn man sich auf proprietäre, kopierschutzverseuchte Datenformate einlässt. Da zahle ich lieber pro Musikstück für frei kopierbare Einzeldateien, die ich von einem Datenträger meiner Wahl mit einem Player meiner Wahl abspielen kann, ohne dass diese Player von einem Big Brother "zertifiziert" werden müssen.

Re: Speicherverwaltung für Apps unter Android 5.0.2 furchtba

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 15:51
von Wete
Zweck0r hat geschrieben:Das ist eben das Risiko, wenn man sich auf proprietäre, kopierschutzverseuchte Datenformate einlässt. Da zahle ich lieber pro Musikstück für frei kopierbare Einzeldateien, die ich von einem Datenträger meiner Wahl mit einem Player meiner Wahl abspielen kann, ohne dass diese Player von einem Big Brother "zertifiziert" werden müssen.
Mit dem Datenformat hat das in diesem Fall überhaupt nichts zu tun. Spotify nutzt man eben gerade, wenn man die Stücke NICHT KAUFEN sondern nur leihen möchte. Das Problem ist, dass Android (ehemals das "Nerd"-OS für Smartphones) seit Version 4.2 oder so meint, dem Nutzer massiv Rechte entziehen zu müssen, damit der arme unmündige Nutzer möglichst gar nichts falsch machen kann (a.k.a. "Sicherheit"). Darum darf jede App nur in ihr Nutzerverzeichnis schreiben, und Android verwaltet diese Verzeichnisse. Und das läuft beim genannten Beispiel massiv schief.

Wete

Re: Speicherverwaltung für Apps unter Android 5.0.2 furchtba

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 22:00
von Weyoun
Zweck0r hat geschrieben:Das ist eben das Risiko, wenn man sich auf proprietäre, kopierschutzverseuchte Datenformate einlässt. Da zahle ich lieber pro Musikstück für frei kopierbare Einzeldateien, die ich von einem Datenträger meiner Wahl mit einem Player meiner Wahl abspielen kann, ohne dass diese Player von einem Big Brother "zertifiziert" werden müssen.
Besten Dank für die NICHT-Beantwortung meiner Frage :!: :evil:

Re: Speicherverwaltung für Apps unter Android 5.0.2 furchtba

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 22:22
von Zweck0r
Sei doch froh, wenn jemand den Thread hochpusht :wink:

Re: Speicherverwaltung für Apps unter Android 5.0.2 furchtba

Verfasst: So 31. Mai 2015, 10:18
von JensII
Ich kenne dieses Problem!
Nutze mal ein Navi (z.b. Herr von Nokia).
Da ist der interne Speicher direkt voll, selbst wenn sonst nur wenige Apps ohne Daten auf dem Handy ein!

Fall gestern: Handy der Mutter zückt. Interner Speicher: 16 GB. Davon SD- Datengrab-Partition: 11Gb, die quasi leer sind. Der Bereich für die Apps und Fotos : 2-3 GB, die durch das eine Navisystem das Handy so zusetzen, dass keine Updates mehr erfolgen :evil:

Re: Speicherverwaltung für Apps unter Android 5.0.2 furchtba

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 10:51
von root2
Hm,

ich denke ich hatte (habe) ein ähnliches Problem mit meinem Tablet... Da ist allerdings die Konstellation interner Speicher vs. externer Speicher wohl der Casus Knackus.

Sprich: Der interne Telefonspeicher wird als "emulated" SD Karte gewertet und die echte SD Karte als "external" SD Karte. Somit wird es wohl unter Android 4.0 oder höher schwer (auf ungerooteten Geräten) die externe SD Karte zum Auslagern ganzer Apps zu verwenden. Ich hab auch geflucht wie ein Rohrspatz, als ich ein paar Apps mit großem Datenhunger auf die externe SD Karte schieben wollte, aber das entsprechende Tool gesagt hat: "Sorry, Du hast ein Gerät mit emulierter SD Karte - ich kann hier nichts verschieben..." :evil:

Ein paar Tools (wie z. B. c:geo) haben wenigstens die Möglichkeit Teile der Apps (z. B. Kartenmaterial) auf die externe SD Karte zu legen. Sonst wäre mein interner Speicher schon längst überfüllt...

Hilfestellung kann ja vll das hier geben:
http://forums.androidcentral.com/genera ... -card.html

Oder dieser Guide hier:
http://forums.androidcentral.com/ambass ... nings.html

Gruß!

Re: Speicherverwaltung für Apps unter Android 5.0.2 furchtba

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 11:20
von CarlTheodor
root2 hat geschrieben:Sprich: Der interne Telefonspeicher wird als "emulated" SD Karte gewertet und die echte SD Karte als "external" SD Karte. Somit wird es wohl unter Android 4.0 oder höher schwer (auf ungerooteten Geräten) die externe SD Karte zum Auslagern ganzer Apps zu verwenden. Ich hab auch geflucht wie ein Rohrspatz, als ich ein paar Apps mit großem Datenhunger auf die externe SD Karte schieben wollte, aber das entsprechende Tool gesagt hat: "Sorry, Du hast ein Gerät mit emulierter SD Karte - ich kann hier nichts verschieben..."
Das klingt nach einem echten Schildbürgerstreich ....

Re: Speicherverwaltung für Apps unter Android 5.0.2 furchtba

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 14:51
von JensII
Da hast du voll und ganz recht!

Vor allem wird das "lächerlich",wenn man 16 (oder mehr GB hat), 8GB auf der external/internatSD frei sind und der App_bereich selber platzt :evil: