Seite 1 von 2

Kaufberatung Surround Verstärker

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 00:08
von Shadz
Schönen guten Abend,

da ich in der Familie der Technik begeisterte bin, habe ich von meinen Onkel den Auftrag bekommen seine Wohnung etwas besser auszustatten. Nur habe ich leider das Problem, das ich derzeit leider noch nicht soviel im Audio bereich zu schaffen hatte. Ich hoffe Ihr könnt mir etwas helfen.

Nach einigen Lesen bin ich dann zu Nubert gestoßen und von den Infopaket bin ich extrem begeistert und möchte deswegen die Boxen von Nubert kaufen.

Hier sind ein paar Randdaten zu dem was ich vorhabe und teilweise schon ausgesucht ist und welche Bedingungen ich erfüllen muss(teilweise leider etwas bescheiden). Wenn etwas nicht passt freue ich mich auch gerne auf andere Vorschläge.

Zuspieler:
  • Philips Fernseher mit Digital Out
  • Panasonic Festplatten Reciever DMR-BCT845
  • Netzwerkfestplatte DLNA Zuspieler SynologyDS214play
Boxen:
  • 2x Nupro A200 (nach Tipps eher die A100)
  • 2x Nuline 24
  • 1x Nuline CS-44
  • 1x nuline AW-500(nach Tipps eher die AW600)
Randbedingungen:
  • Boxenhöhe Front maximal 29,5cm
  • Boxen hinten sollen Kabellos verbunden werden
  • Anlage soll für Musik und Heimkino gedacht sein
  • Raumgröße ist etwa schwieriger da dieser etwas verwinkelter ist, der Hauptteil sollte rund 20m² groß sein
  • Verstärker sollte über Wlan mit dem Internet verbunden sein
  • geforderte Funktionen vom Verstärker: Internetradio, UKW-Radio, DAB+ -Radio, Musik Streaming über DLNA, Kabellose Anbindung der hinteren Boxen(deswegen auch die mit den eingebauten Verstärkern, hat jemand dazu vielleicht ein paar Tipps?)
  • Möglichkeit eine einzelne Batteriebetriebene Boy anzuschließen für den Balkon(da muss ich erst noch eine finden)
Preisobergrenze: max. 1000€(nur für den Verstärker) sollte wohl schon für etwas halbwegs ordentliches reichen. Weniger wäre natürlich auch besser da ich noch zusätzlich die drahtlos Sende und Empfangsgeräte kaufen muss.


Sollte Ich noch zu den Subs Absorber mit einplanen?
Gibt es noch andere Dinge die ich vielleicht als Neuling beachten sollte?

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 08:30
von caine2011
3 punkte:

1.) der sub, den du ausgesucht hast ist ein auslaufmodell, so dass ggf. nicht mehr lange die wunschfarbe verfügbar ist
2.) wenn ich das richtig lese, werden die A200 die rears, da würden aber auch die a100 reichen
3.) wireless ist nicht kabellos: zumindest strom brauchen auch diese boxen

zum verstärker: das ganze wireless anzubinden hat kein avr out-of the box, d.h. da wirst du eine indivduallösung finden müssen die das ganze löst
ansonsten schau einfach in einem preisvergleich, wo du alle deine wunschfeatures anhakst und nimm den der dir optisch/preistechnisch am besten zusagt

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 09:20
von Shadz
Danke für deine Antwort.

zu 1.) Dann bin ich gespannt ob es ein Nachfolgegerät aus der Serie geben wird, da wollte ich schauen das möglichst alles von der gleichen Serie ist. Das sollte ja der kleiner eSub gewesen sein.
2.) Ja das werden die Rears, sind die also weniger Wichtig wie die vorderen? Sollte ich dort dann zu den a100 Wechseln und in der Front von Nuline CS-44 auf die Nuline CS-174
Wechseln?(Die anderen Nuline 24 kann ich leider nicht Upgraden, da sonnst der Platz für die Box nicht ausreicht.)
3.) Entschuldigung, ja das ist soweit richtig. Die Stromversorgung ist sichergestellt und an jeden Platz für die Rears ist in ca 50cm Abstand eine Steckdose. Es soll nur die Signalleitung nicht komplett durch den Raum Liegen :sweat: . Ist das Richtig das ich dann für die Kabellose Variante extra Preausgänge brauche? Reicht das dann von der Latenz immer noch aus?

Gibt es wenigsten Marken die Ihr empfehlen könnt?

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 09:36
von Rolly22
Wie willst du das Signal vom AVR zu den Boxen nach hinten bekommen? Soweit ich das sehe sind die meisten AVRs darauf eingerichtet, ein drahtloses Signal zu EMFANGEN, nicht eines abzustrahlen. D.h. um die NuPros anzusteuern, mußt du an die PreOuts des AVR einen BT Sender und an die NuPros einen BT Empfänger hängen. Ob du dass dann synchronisiert und vernünftig eingemessen bekommst? Der grosse Mitbewerber aus der Unterwelt bietet da was, aber für passive Boxen: http://www.teufel.de/lautsprecher-zubeh ... 13529.html. Als "Nicht Verstärkerklanggläubiger" denke ich das dürfte von Leistung und Elektronik auch für Rears (dann natürlich keine NuPros sondern auch NL24) reichen. Mit ein wenig Recherche findest du im Netz bestimmt auch noch alternative Produkte.
Achtung: BluTooth und 2.4 GHz WLAN räumlich direkt nebeneinander vertragen sich schlecht. Diese Erfahrung mußt ich in meinem Schlafzimmer machen, wo die LG Soundbar mit ihrem drahtlosen SW den WLan Verkehr des Firesticks gestört hat. Umzug auf 5Ghz half hier, das muß deine Infrastruktur aber hergeben...
Als AVR benötigst du in jedem Fall ein Modell dass die Rears als PreOut zur Verfügung stellt. Das geht z.B. bei Denon beim noch aktuellen X3100 für ca. 500€ los. Bei schwierigen akustischen Verhältnissen bist du aber vielleicht mit dem X4100 und seinem Einmesssystem besser bedient. Bei den Produktlinien der anderen Hersteller kenne ich mcih nicht so gut aus...

viele Grüße, Christian

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 09:39
von caine2011
es ist kein nachfolger geplant, du kannst dir den aw-350 aus der nuproserie ansehen oder den aw-600 aus der nuline serie (meine empfehlung)

die rears sind prinzipiell weniger wichtig als die fronts (aber auch hier gibt es leute die beharrlich das gegenteil behaupten)


ok, wenn ne stromversorgung da ist, dann ist das kein problem
ich habe nur keine ahnung, wie es mit den latenzen aussieht, das ist sicher nicht unproblematisch, da die front, wenn sie verkabelt ist andere latzenzen hat als ne wireless lösung
da müsste man dann entweder probieren oder fragen, wie die latenzen aussehen

du brauchst: 2 zonen (für balkon)
und wahrscheinlich ne vernünftige einmessung, als sowas wie xt32 (eine der besten am markt), die gibts bei denon und marantz

zum nach hintenschicken kannst du dir ein airlineo aus dem zubehörprogramm ansehen

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 09:57
von Rolly22
Ich schenke Caine ein "o", "als sowas wie xt32" ist doch ein wenig sinnentstellend. "Also" trifft es, habe ich ja schon geschrieben.
Die Latenzen enstehen übrigens nicht durch die Übertragungstechnik (egal ob Kabel oder Luft geht das mit oder nahezu mit Lichtgeschwindigkeit), sondern durch die Wandlung. Der Verstärker sendet die Rear Signale zu den Preouts bzw. zu den Endverstärkermodulen, die dann mit minimaler Verzögerung zu den LS Klemmen gehen. An den Preouts hängt in deiner Konfig aber ein Wandler, der die Signale digitalisieren und per Funk übertragen muß. Der Empfänger nimmt die Signale entgegen, diese müssen wieder (bei der Teufel Lösung direkt vom Empfänger, bei der Lösung von Caine vom Wandler der NuPros) in Analog umgewandelt werden. Bei der heutigen Elektronik kostet dass zwar bestimmt nicht mehr viel Zeit, aber garantieren kann dir das keiner, hier ist experimentieren angesagt...

Viel Spass dabei, Christian

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 10:19
von Rolly22
Nachtrag: Ich habe gerade noch mal die Bedienungsanleitung meines X4100 gewälzt. In der ganzen Anleitung ist nur von "Bluetooth Empfänger" die Rede. Ich kann mir auch nciht vorstellen, dass der X4100 Musik per Bluetooth sendet. Dies müsste er ja dann tun, egal welcher Eingangskanal gewählt wird. Statt dessen ist es aber so, dass wenn ein mit Bluetooth gekoppeltes Gerät aktiviert wird, der X4100 automatisch in den Bluetooth Empfangsmodus wechselt und die Signale des gekoppelten Gerätes abspielt. Du brauchst aber das umgekehrte. Auch der von Caine empfohlene BlueLino ist ein Bluetooth Empfänger. Er hat überhaupt keine Buchse um mit den Preouts des Verstärkers gekoppelt zu werden. D.h. wenn es nicht die Teufel Lösung sein soll, mußt du dir noch einen passenden Bluetooth Sender suchen, der Analog in hat und dann mit dem BlueLino hinten gekoppelt werden kann. So was gibt es zwar für günstiges Geld am grossen Fluss (z.B. http://www.amazon.de/TaoTronics%C2%AE-B ... oth+sender; die meisten der gelisteten Geräte haben einen 3,5mm Kopfhörereingagn, bei diesem liegt immerhin gleich ein Cinch auf 3,5mm Kabel dabei, so dass du das direkt mit den Preouts verbinden kannst). Ob die Kopplung zwischen den beiden Geräten (es gibt bei beiden ja keine Konfig Möglichkeit) funktioniert, kann dir aber nur das ausprobieren sagen.

viele Grüße, Christian

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 10:22
von caine2011
es war doch aber klar das er an die preouts des avr einen sender hängt und an die eingänge der nupro einen empfänger... :wink:

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 11:25
von Shadz
Vielen dank für euren vielen freundlichen und sachlichen Antworten, das geht im Internet leider immer mehr verloren :!: TOP bleibt bitte so :D

Da scheine ich mich vielleicht nicht ganz genau ausgedrückt zuhaben. Ja ich möchte nach den Preausgängen einen Sender und an die Boxen einen Empfänger anschließen wie es Caine2011 geschrieben hat. Danke dafür!

Ich bin jetzt die Preisvergleichssuchmaschienen durchgegangen, und musste ernüchternd feststellen das es das was mein Onkel haben möchte einfach nicht gibt! DAB+, Wlan und Preouts sind einfach nicht zu vereinbaren. Er wird auf das DAB wohl verzichten müssen. Internetradio hat er ja dennoch integriert. Danach habe ich mir die vorgeschlagenen Reciever einmal angeschaut( Denon X3100, X4100W und Marantz SR6009) und muss sagen das der X4100W am besten gefällt. Da dieser später noch erweiterbar ist, eine weitere Zone beinhaltet(später einmal vllt. für die Küche) und schöner aussieht. Was halten die anderen davon? Was mich nur etwas stört ist, das es nicht vermerkt ist in welchen Funknetz er arbeitet.


Ja zum Thema Funknetz ist es kein Problem da derzeit so ziemlich alles was mit Internet zutun hat überarbeitet wird(Das ist eine verdammt lange Liste was ich sonnst noch besorgen soll ...). Deswegen werde ich versuchen alles im 5Ghz Netz zuhalten(leider steht das selten wo dabei...).

Edit: danke für die weiteren Tipps. Ich werde dann den anderen Sub und Rears nehmen :-)

Re: Kaufberatung Surround Verstärker

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 11:45
von caine2011
daten zum wlan:

Netzwerktyp (WLAN-Standard):
Konform zu Wi-Fi®∗1
Sicherheit:
WEP 64-Bit, WEP 128-Bit
WPA/WPA2-PSK (AES)
WPA/WPA2-PSK (TKIP)
Funkfrequenz:
2,4 GHz
Anzahl der Kanäle:
1 – 13 Kanal

aus:
http://manuals.denon.com/AVRX4100W/EU/D ... jxinov.php