Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu Smard-Cards bei Satellitenempfang

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Frage zu Smard-Cards bei Satellitenempfang

Beitrag von Weyoun »

Zum November ziehe ich um und mit mir die Technologie, mit der ich TV, Telefon und Internet beziehe. Vorher Kabel Deutschland mit Tripple-Play-Paket und nun Satellit und VDSL.

Bei KDG konnte man vom Provider auf eine Smard-Card sowohl eigenes Programm wie auch Fremdprogramme von Sky und Co. problemlos aufschalten lassen. Wie sieht das nun bei Satellitenempfang aus? Kann man auf eine HD-Plus-Karte auch weitere Fremdverschlüsselungs-Programme wie Sky aufschalten lassen und wenn ja wie, oder braucht man definitiv mehrere Smard-Cards? Habe nur ein Satellitenkabel, also Kann ich auch nur einen DVB-S-Tuner nutzen, selbst wenn der TV oder Receiver zwei Einschübe hätte.

Besten Dank schon mal im Voraus!
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Frage zu Smard-Cards bei Satellitenempfang

Beitrag von Brette »

Du kannst bei Sky die HD+ Kanäle aufschalten lassen und hast somit nur eine Smartcard.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Frage zu Smard-Cards bei Satellitenempfang

Beitrag von Weyoun »

Okay, Danke. Und umgekehrt? Wollte eigentlich zuerst nur HD+ und später Sky oder einen anderen Anbieter hinzubuchen. Mit deiner beschriebenen Methode müsste ich ja sofort bei Sky Kunde werden. :wink:
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Smard-Cards bei Satellitenempfang

Beitrag von caine2011 »

SMARD-GARD, die sächsische version des fernsehentschlüsslers

es gibt auch viele receiver mit 2 karteneinschüben...sogar einige die ressentiments von hd+ entfernen...hört man
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Frage zu Smard-Cards bei Satellitenempfang

Beitrag von Weyoun »

Zwei Einschübe nützen mir aber wenig bei nur einem Kabel. Würde ich es splitten, könnte ich trotzdem bloß je die gleiche Polarisationsebene nutzen. Ansonsten habe ich den Wink mit dem Zaunspfahl verstanden. :wink:
Komet
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 22:07
Has thanked: 1 time

Re: Frage zu Smard-Cards bei Satellitenempfang

Beitrag von Komet »

Zwei CI(+)-Slots haben nichts mit der Anzahl der Tuner (Sat-Kabel) zu tun. Man kann beide Karten nutzen, nur in der Regel (es sei denn Unicable) nicht gleichzeitig.
Und Sky auf eine HD+ Karte aufschalten lassen geht nicht, andersrum wie gesagt schon, ist ein Angebot von Sky.
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Frage zu Smard-Cards bei Satellitenempfang

Beitrag von Venuspower »

HD+ kann man sich aus meiner Sicht sparen.
Die meisten Sendungen auf RTL & Co. sehen in HD nicht viel besser aus. Gibt da teilweise sogar Sendungen die IMHO in SD genau so gut aussehen.
Einzig bei Kinofilmen oder Livesendungen (F1, Fußball) wird die SD qualität merklich nach unten geschraubt, da ja alle natürlich HD+ kaufen sollen.
Bei Kinofilmen ist das so eine Sache. Im Free-TV disqualifizieren sich die IMHO schon alleine wegen der Werbung, die gefühlt alle 2 Minuten kommt.

Die öffentlich-rechtlichen sind ja so oder so kostenlos in HD empfangbar.

Also ein gut gemeinter Tipp: Investier doch lieber erst in Sky. Je Nach Angebot bekommst du im ersten Jahr HD+ so oder so kostenfrei dazu.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Frage zu Smard-Cards bei Satellitenempfang

Beitrag von Marcel123 »

Venuspower hat geschrieben:HD+ kann man sich aus meiner Sicht sparen.
Die meisten Sendungen auf RTL & Co. sehen in HD nicht viel besser aus.
Ich finde den Unterschied sieht man auf jeden Fall, mir ist das bessere Bild ca. 70€ im Jahr wert. Kein Vertrag, deutlich besseres Bild, fast jedes Programm in HD, Karte in den CI Slot vom TV, fertig..... 8)

Weil ich keine Lust auf eine Extra SAT Receiver hatte, habe ich beim TV Kauf drauf geachtet das der TV einen DVB-S2 Tuner und einen CI Slot hat.
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Frage zu Smard-Cards bei Satellitenempfang

Beitrag von Venuspower »

Irgendwie muss man sich die Sachen ja schönreden ^__^

Mitten im Leben usw. wären mir garantiert keine 50€ im Jahr wert. Auch wenn man keinen Vertrag braucht.

Über externe Sat Receiver kann man sich streiten. Ich finde sie deutlich besser als die meisten internen.
Aber den von meinem Panasonic find ich jetzt auch ganz gut.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Frage zu Smard-Cards bei Satellitenempfang

Beitrag von Marcel123 »

Venuspower hat geschrieben:Irgendwie muss man sich die Sachen ja schönreden ^__^
Was heißt schönreden, wenn ich keinen Unterschied sehen würde, dann würde ich mir nicht seit Jahren eine HD+ Karte holen.... :lol:
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Antworten