Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A-200 - Laustärke - Windows 10

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
SgtMadEnd
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 16:58

nuPro A-200 - Laustärke - Windows 10

Beitrag von SgtMadEnd »

Ich Grüße Euch ;-)

Heute sind meine zwei nuPros A-200 angekommen. Soweit so gut, klanglich bin ich zwar nicht zufrieden aber das werde ich am Wochenende mal versuchen geradezubiegen bzw. ein wenig mit der Aufstellung experimentieren. Ich habe einen ziemlich dröhnenden Bass. Behelfsmäßig habe ich das ein wenig in den Griff bekommen, indem ich die untere Grenzfrequenz auf 60Hz eingestellt habe.

Aber mein eigentliches Problem ist ein anderes. Und zwar .... ich habe mich hier im Forum, bevor ich mich für die Lautsprecher entschieden habe ein wenig belesen und bin durch die zahlreichen User Beiträge geflogen. Überall lese ich, das die Lautstärkeregelung unter Windows nicht funktionieren soll da die nuPros einen höherwertigen Soundmodus benutzen der den Mixer in Windows umgeht. Damit habe ich mich auch angefreundet zumal man ja easy mit der Fernbedienung der Boxen die Lautstärke regeln kann. Nun ist es aber bei mir so, das sowohl bei meinem Notebook als auch bei meinem PC (beide Win10) jeweils die Laustärke in Windows funktioniert. Sprich ich kann wunderbar mit der Windows eigenen Laustärke die Boxen regeln. Nun befürchte ich Klangliche Einbußen da ich davon ausgehen, das die Musik über den Windows Mixer läuft. Kann ich das irgendwie umgehen/abschalten/deaktivieren oder ist das lax in Anbetracht der Preisklasse der Boxen.


Herzlichen Dank
Sven
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro A-200 - Laustärke - Windows 10

Beitrag von Weyoun »

Hast du die Lautstärke über die Systemsteuerung geändert oder über ein Programm wie VLC, Media Player etc.?
Bei zweiterem ist das ein ganz normales Verhalten der NuPros. Unter Systemsteuerung / Sound (so zumindest bei meinem aktuellen Vista-PC) ändert sich nix, wenn ich den Volume-Regler hin- und herschiebe.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nuPro A-200 - Laustärke - Windows 10

Beitrag von joe.i.m »

Wir reden hir aber schon über USB Anschluß? Weil das nur dort so ist. Ich frage nur, weil hier nicht s steht, wie die Boxen angeschlossen sind.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
SgtMadEnd
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 16:58

Re: nuPro A-200 - Laustärke - Windows 10

Beitrag von SgtMadEnd »

Sorry ich bin so blöd :roll:

Ich ging davon aus das grundsätzlich die Softwareseitige Lautstärkeregelung nicht greifen würde/dürfte. Sprich ich habe beim VLC geregelt und mich gewundert das es geht. Die Windows eigene Lautstärke geht tatsächlich nicht bzw. die Boxen reagieren darauf nicht. Also scheint alles in bester Ordnung. Sorry nochmals das ich da was verwechselt habe.


Grüße
Sven
Benutzeravatar
Laurent
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 11:02
Wohnort: Köln

Re: nuPro A-200 - Laustärke - Windows 10

Beitrag von Laurent »

Ist bei MacOS übrigens auch so wenn über optisches Kabel angeschlossen, nicht nur bei USB. In jedem Programm geht der Regler, aber die Systemlautstärke ist tot.
Wohnzimmer: Denon AVR-X1000, Yamaha CDX-870, Apple TV, Front: nuJubilee 40, Center: nuLine CS-72, Rear: fehlen noch.
Arbeitszimmer: nuPro A-100 über Tos-Link am Mac.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro A-200 - Laustärke - Windows 10

Beitrag von Weyoun »

Optisch und USB sind aber nicht vergleichbar. Bei USB wird ein Treiber installiert (oder ist es bereits), bei optisch passiert einfach nur eine Re-Encodierung des Bitstroms, abhängig von der eingestellten Lautstärke der Software. Wobei es mir persönlich lieber wäre, wenn über optisch ein Referenzpegel zugespielt würde und ich nur mit der NuPro die Lautstärke einstellen könnte...
SgtMadEnd
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 16:58

Re: nuPro A-200 - Laustärke - Windows 10

Beitrag von SgtMadEnd »

Hallo,
ich werde die Lautsprecher wohl wieder zurückschicken gebe dem ganzen aber noch ein paar tage Zeit.

Mir gefällt der Klang einfach nicht. Zur Story .... ich habe hier ein kleines Zimmer (4x4 Meter) was nur für mich ist, abseits der Familie/Kinder. Dort steht ein TV samt Blu-ray, eine Xbox One, ein Computer und eben die Boxen. Dort verbringe ich dann ab und an meine Freizeit, spiele ein wenig Computer oder schau mir einen guten Film/Serie an. So, und da ich auch sehr gerne Musik höre, sei es aktiv oder nur zur Hintergrund Berieselung bestellte ich mir die A-200. Die letzten Wochen vorher standen dort zwei Monster Clarity HD One die ich vorübergehend von meiner Tochter geliehen bekommen habe da Sie aktuell im Ausland Studiert. Und was soll ich sagen, die gefallen mir Klanglich viel besser womit ich selbst nicht gerechnet hätte.

Das Problem was ich mit den Nuberts habe ist vor allem der Bass und das nur sehr gut Produzierte CD´s gut klingen. Sprich sowas wie Dire Straits, Fleetwood Mac usw. kommen auf den Nuberts besser als auf den Monsters. Aber sobald es gewöhnlicher wird, sowas wie 80er/90er oder einfach nur Radio Streams, bevorzuge ich ganz klar die Monster. Es ist der Kickbass der mir fehlt, der anspringende Klang der die Füße zum mitwippen animiert. Auch sowas wie Vollbeat oder Nightwish bringen mir mit den Nuberts keinen Spaß. Sie gehen definitiv viel tiefer als die Monster aber es fehlt mir einfach der Kickbass, der Staubtrockene und schnelle Bass der irgendwie nicht vorhanden zu sein scheint. Ja er ist tief und teils sehr mächtig, aber eben nicht schnell und drückend sondern eher träge und fett. Weis nicht wie ich das anders beschreiben soll. Mit den Monsters kann man irgendwie alles gut hören, fühlt sich mittendrin im Spektakel.

Das erinnert mich an meine damalige Anlange in meinen jungen Zeiten. Dort hatte ich jede Mark/Euro dreimal umgedreht und mir nach einer endlos langen Zeit des Sparens zwei Canton RCL, eine AVM Evolution V1 Vorstufe samt zweier M1 Monoblöcke zugelegt und einen CD Spieler aus der Esprit Serie von Sony. Equalizer oder sonstige Klangverbieger waren bei mir auf der roten Liste. Diese Anlage war klanglich ein Traum, allerdings auch nur bei guten Aufnahmen. So gewöhnliche Sampler aller "Bravo Hits" die dann mal Freunde mit vorbei brachten wenn Sie WE zu einem gepflegten Bierchen gekommen sind klangen genauso bescheiden wie jetzt bei den Nuberts. Das war hinterher so schlimm, das ich mir nur noch CDs kaufte die klanglich 1A waren, ob ich die nun besonders gerne hören mochte oder nicht spielte dabei kaum noch eine rolle. ;-)

Ich glaube aus dem alter bin ich aber so langsam raus. Sprich wenn ein Lautsprecher nicht ganz so neutral ist, mir das aber mehr zusagt dann finde ich das mittlerweile völligst ok. Ich möchte einfach jede Art von Musik laufen lassen und nicht nur besonders gute Aufnahmen genießen können.

Klar ich möchte den Nuberts nicht die Schuld geben. Das liegt sicher an meinen Räumlichkeiten/Aufstellung. Aber dort wo die Monsters wunderbar funktionieren, wollen die A-200 halt nicht so recht und ich habe keine große Motivation nun mein Zimmer für die Boxen umzugestalten. Natürlich alles mit einem tränenden Auge. Die nuPros sehen verdammt hübsch aus, sind vorbildlich verarbeitet und auch die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten überzeugen mich. Aber nützen tut das wenig wenn sie mich klanglich nicht überzeugen.

Grüße
Sven
Zuletzt geändert von SgtMadEnd am Do 10. Sep 2015, 14:04, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuPro A-200 - Laustärke - Windows 10

Beitrag von caine2011 »

ich würde noch ein wenig an den bass/ mitten/höhen einstellungen drehen, aber manchmal passt es einfach nicht
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
SgtMadEnd
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 16:58

Re: nuPro A-200 - Laustärke - Windows 10

Beitrag von SgtMadEnd »

Hallo,
ich habe nun noch ein wenig herumexperimentiert. Ich hatte ja schon die Grenzfrequenz auf 60Hz eingestellt, aber irgendwie war die nach dem Ein/Aus wieder zurückgesetzt worden ohne das ich das mitbekommen hatte. Deshalb die aufgedickten Bässe ohne Kontur. Sprich da werden wohl die Raummoden hereinfuschen. Ich habe jetzt ein Preset mit 60Hz, Bässe +2 und Höhen +2 eingestellt und nun hat die Nubert in etwa den Klangcharakter der Monsters mit dem Unterschied, das die Mitten/Höhen definitiv besser als bei dieser sind. Der Bass kommt nun fast heran und auch Kickbässe vernehme ich nun bei meiner Lieblingsmusik.

Sprich so langsam werde ich doch noch warm mit den NuPros und denke noch ein wenig Feintunning und sie dürfen gerne bei mir bleiben. Was ich komisch finde, obwohl mein Zimmer eher Kühl/Kalt eingerichtet ist, das ich die Höhen +2 einstellen musste. Normal bekomme ich, wenn ich z.B. bei Freunden zu Besuch bin immer Ohrenschmerzen wenn sie mit Ihren Kompaktanlagen die Höhen reingedreht haben. Ich mag es normal eher "Neutral". Aber die A-200 klingen auf "Neutral" richtig matt und belegt (zu mindestens bei mir). Kann aber auch sein das die paar Wochen mit den Monsters mein Gehör versaut haben. Naja wie auch immer ich bin nun fast zufrieden. 8)

Grüße
Sven
Benutzeravatar
Butti
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: Di 1. Aug 2006, 08:49
Wohnort: Halle/Leipzig
Been thanked: 1 time

Re: nuPro A-200 - Laustärke - Windows 10

Beitrag von Butti »

SgtMadEnd hat geschrieben:Ich habe jetzt ein Preset mit 60Hz, Bässe +2 und Höhen +2 eingestellt und nun hat die Nubert in etwa den Klangcharakter der Monsters mit dem Unterschied
Ja, das kommt in etwa hin. Die Monster hat deutlich weniger Tiefgang und einen zum Hochton hin leicht steigenden Frequenzgang.
SgtMadEnd hat geschrieben:Naja wie auch immer ich bin nun fast zufrieden. 8)
Viel Spass. :D
Antworten