Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

sub zu 2xa200

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
percht
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 00:03

sub zu 2xa200

Beitrag von percht »

Erstmal möchte ich anmerken, dass ich mit den nupro a200 sehr zufrieden bin, abgesehen vom Pfeifen im Stand-by gibts keinen Kritikpunkt.

Die Boxen stehen bei mir am Schreibtisch etwa 25cm von der Wand entfernt in einem 5,6 x 4,2 m großen Raum; die Tür befindet sich mittig in der gegenüberliegenden (5,6m) Wand, an der gegenüber vom Schreibtisch auch ein Sofa steht - arme Studenten haben kein Heimkino :D

Ab und zu hör ich gerne etwas lauter Musik und wenns etwas basslastiger ist (z.B.: Console - My dog eats beats) bekomm ich schon bei 42+ Lautstärke Soft Clipping. Laie der ich bin stellt sich mir folgende Frage: Abgesehen davon die Anzeige von Soft-Clipping zu deaktivieren und so zu tun als wär nix - macht's Sinn mir einen Sub zu kaufen und bei 80Hz zu trennen? Zwei kommen aus finanziellen Gründen nicht in Frage.

Die Erwartung wäre lautere Pegel zu ermöglichen und keine klanglichen Einbußen hinnehmen zu müssen. (Ich will nicht behaupten, dass ich in der Lage bin Soft Clipping zu hören^^ und werd auch kein optisches Kabel mit größerem Querschnitt erwerben :lol: )

Danke - falls mich jemand ernst nimmt ;)
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: sub zu 2xa200

Beitrag von flo5 »

percht hat geschrieben:Laie der ich bin stellt sich mir folgende Frage: Abgesehen davon die Anzeige von Soft-Clipping zu deaktivieren und so zu tun als wär nix - macht's Sinn mir einen Sub zu kaufen und bei 80Hz zu trennen?
Na klar macht das einen Sinn. Könntest aber auch ggf. noch etwas tiefer trennen, je nach Lautstärke-Bedarf :wink:
Probieren kannst du den AW-350, der passt optisch perfekt und sollte auch da nochmal gut was beisteuern. Wenn du auf absolute Sicherheit bauen willst, dann nehm gleich den AW-600. Der fegt dir dann nochmals kräftiger entgegen :mrgreen:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: sub zu 2xa200

Beitrag von Kardamon »

Der AW350 gehört ja zur nuPro Produktfamilie.
Sein Anschluss ist auf die nuPro A-x00 abgestimmt. Also ganz simpel.

Andere Sub, wie der AW600 sind auch möglich, bedürfen jedoch einer anderen Anschlussverkabelung, weil sie anschlusstechnisch auf die Kombination mit Endverstärkern und Passivboxen abzielen. Einfach vorab beachten (Bedienungsanleitung herunterladen)
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: sub zu 2xa200

Beitrag von flo5 »

Kardamon hat geschrieben:Der AW350 gehört ja zur nuPro Produktfamilie.
Sein Anschluss ist auf die nuPro A-x00 abgestimmt. Also ganz simpel.
Soweit so gut, aber was willst du uns damit sagen:
Kardamon hat geschrieben:Andere Sub, wie der AW600 sind auch möglich, bedürfen jedoch einer anderen Anschlussverkabelung, weil sie anschlusstechnisch auf die Kombination mit Endverstärkern und Passivboxen abzielen. Einfach vorab beachten (Bedienungsanleitung herunterladen)
Beide Woofer, sowohl der AW-350 als auch der AW-600 haben einen Line-In mittels Cinch und einen High-Level-In. Ich sehe das keine wirklichen Unterschiede :wink: Bei beiden Wegen von einem Y-Kabel gesprochen..
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: sub zu 2xa200

Beitrag von caine2011 »

Kardamon hat geschrieben:Der AW350 gehört ja zur nuPro Produktfamilie.
Sein Anschluss ist auf die nuPro A-x00 abgestimmt. Also ganz simpel.
das ist falsch
Kardamon hat geschrieben: Andere Sub, wie der AW600 sind auch möglich, bedürfen jedoch einer anderen Anschlussverkabelung, weil sie anschlusstechnisch auf die Kombination mit Endverstärkern und Passivboxen abzielen. Einfach vorab beachten (Bedienungsanleitung herunterladen)
wat? was meinst du? sind sie nicht...
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
percht
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 00:03

Re: sub zu 2xa200

Beitrag von percht »

:oops:

Ich sollte ja wohl jeden Subwoofer anschließen können.

Hab mir den AW350 und den AW600 bestellt - mal schaun wie der Vergleich ausfällt.

[edit]
Zwischen AW350 und AW500 vermute ich keinen großen Unterschied. Seh ich das richtig?
[/edit]
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: sub zu 2xa200

Beitrag von aaof »

Der AW 350 und der 500 werden sich kaum merklich unterscheiden.

Der 600er da schon mehr. Geht ein paar Herz tiefer ....


Der AW 350 ist preislich neu einfach zu teuer. Da würde ich den AW 600 den Vorzug geben.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: sub zu 2xa200

Beitrag von Bruno »

....was ist jetzt daraus geworden? :roll:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten