Andreas H. hat geschrieben:
Er besteht aber "leider" aus extrem vielen schallharten Flächen, so dass der Nachhall (selbst bei guter LS-Positionierung) extrem hoch sein dürfte.
Der Center muss natürlich ebenfalls vom Boden weg & auf eine vernünftige Höhe gebracht werden.
Leider muss der Center am Boden bleiben da die Leinwand so weit herunter fährt und nicht aus Akustik Stoff besteht. Hat sich bei Zahlreichen Tests aber
auch nicht negativ ausgewirkt. Natürlich wäre eine Positionierung auf ca. 60cm besser, aber es geht leider nicht.
Ronnyy hat geschrieben:Zur den Eckabsorbern:
Wäre Selbstbau für dich eine Option?
In tieferen Frequenzen ist Steinwolle deutlich effektiver als Basotect, nur der Absorber muss eben selbst gebaut werden.
Ja, Selbstau wäre durchaus eine Option und die Materialien für mich sogar sehr günstig zu erwerben da mein Vater in der Branche arbeitet. Ich
hatte eher an Basotect gedacht da ich schon verteilt gelesen habe dass man bei der Verwendung von Steinwolle o.ä. Stark auf die hinterlüftung
achten muss damit kein Schimmel entsteht. Anhand des angehangenem Foto kann man auch sehen dass ich bei den Kantenabsorber hinter den Lautsprecher
durch die Leinwand limitiert bin.
Ronnyy hat geschrieben:Ganz vergessen, was die Decke angeht:
Auch dort habe ich in meinem ehemaligen Hörraum eine recht hohe Decke gehabt, knapp 3 Meter. Habe das ganze dann wieder im Selbstbau um 40 cm mit abgehangen, mit Steinwolle befüllt und mit einer Akustikdecke verkleidet.
Hat bei mir nochmals sehr stark bei den vertikalen Moden zwischen Boden und Decke geholfen und zusätzlich die Nachhallzeit über alle Frequenzen stark reduziert.
Macht zwar einmalig einen recht großen Aufwand, aber lohnt sich mit unter schon sehr stark.
Falls das wegfällt, kann man auch noch über Deckensegel aus Basotect nachdenken. Z.b. 10 cm dickes Basotect mit einer Entfernung von nochmals 10cm unter die Decke hängen. Würde dann im Grundtonbereich und aufwärts nochmals gut in der Nachhallzeit helfen.
Was mich zudem etwas wundert, ist die Mode bei knapp 26 hz. Die Nuvero 11 gehen doch nur bis 30 hz runter bei +-3 db. Muss dann ja schon eine heftige Anregung der Mode sein, wenn es so deutlich überhöht ist.
Eventuell würde ich da mal etwas mit der Aufstellung rumprobieren, ob sich da eine Veränderung ergibt.
Daher auch mal nebenbei gefragt, was sind die Abmessung deines Raumes?
Also an Deckensegel habe ich auch schon gedacht, ich würde aber eher Schritt weiße verfahren da ich mir die Raumhöhe eigentlich behalten wollte. Wenn
also die ersten Maßnahmen noch nicht den Gewünschten Erfolg bringen würde ich mich der Decke zuwenden.
Zum Raum wäre noch zu sagen dass alle Schrägen aus Rigips mit dahinterliegender Steinwolle sind (was, wie ich lass, ja ein wenig wie ein Plattenabsorber wirken soll).

- Grundriss

- Leinwand
Ich hatte auch noch mit dem Gedanken gespielt diese Wand Großflächig mit Basotect zu Verkleiden, aber wohl auch eher als zweiten Schritt.

- Rückwand
Schon einmal danke für die Posts
EDIT:
Noch ein Paar Messungen:

- RT60

- ETC
Gruß Florian