Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL - Modul über Mehrkanaleingang?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Antworten
ToMi
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 00:09

ABL - Modul über Mehrkanaleingang?

Beitrag von ToMi »

Hallo liebes Nubert Team!

Hatte bereits im Herbst letzten Jahres ein Paar nuwave 8 zum Probehören in Berlin, war damals aber nicht ganz mit dem (für mich) etwas zu aufdringlichen Hochtonbereich zufrieden und habe sie deswegen wieder zurückgehen lassen.

Habs später bereut, mich schließlich von den zwischenzeitlich zugelegten Canton Boxen wieder getrennt und jetzt gerade noch einmal ein Paar nuwave 8er bestellt, diesmal aber gleich mit passendem Klangmodul.

Allerdings verfügt mein Receiver (Sony STR-DB870) weder über Vorverstärker Ein- und Ausgänge, noch über eine "Tape-Monitor-Taste". Weil ich das Modul natürlich für mehrere (eigentlich für alle) Signalquellen nutzen möchte, ohne dabei extra einen Signalquellen-Umschalter zwischenschalten zu müssen, frage ich mich nun, ob ich vielleicht auch einfach das Video-Out-Signal an das ABL Modul leiten und dann über den Mehrkanaleingang (Multichannel In/Front) wieder einschleifen kann. Diesen kann ich nämlich direkt am Receiver mit den unterschiedlichen Signalquellen belegen, so dass eine Umschaltbox damit überflüssig würde. Einziger Nachteil dabei wäre dann, dass die Equalizer-Funktion des Receivers über den Multichannel-Modus nicht genutzt werden kann, wobei sich die Frage stellt, ob auf diese mit dem Modul nicht ohnehin verzichtet werden kann?!

Gruß aus Berlin

T. Röske
CineMan
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:30
Wohnort: Donzdorf / BW

Beitrag von CineMan »

Hi ToMi,

klare Ansage: Finger weg von der In-Out-Multichannel-Links-Rechts-Kombinations-Schaltung! :wink:

Grundsätzlich gilt: das ABL-Modul linearisiert den Frequenzverlauf durch mulitplikation des Bassbereiches und arbeitet im analogen :!: Bereich. Damit wird klar, dass dieses Modul im Prinzip nur für den reinen Stereobetrieb gedacht ist. Auftrennbare Vor-/Endstufen ermöglichen zwar den Einsatz im Surroundbereich - aber das ist nicht der eigentliche Zweck, da in solchen Anlagen meist ein Subwoofer mitatmet.

Probier mal die einfachste Lösung: nimm deinen CD oder DVD-Player und schließ den Ton digital UND analog an die Anlage an. Schalte nun das ABL am analogen Anschluß zwischen und schon kannst Du durch umschalten am Receiver digital oder analog mit ABL hören. Und glaub mir - du wirst zumindest Musik wieder ganz klassisch analog genießen :D

cu
Antworten