Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wohnzimmerkino

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Kleiner Drecksack
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mi 17. Jun 2015, 15:38
Wohnort: sömmerda

Wohnzimmerkino

Beitrag von Kleiner Drecksack »

Nach meiner Registrierung und kurzvorstellung möchte ich auch mal mit einem Beitrag an den regen Diskussionen zum Thema Filme hören teilnehmen. Nenne seit 11 Jahren ein 7.1 nuBox310 Set mit 4 nuBox310 - 2 nubox rs-300, 1 nubox cs-330 und 1 nubox aw 440 , was Jahrelang von PanasonicTechnik ( dvd recorder. Blu Ray player. BX 500 receiver und HD TV )befeuert wurde.Damit klang das Set für mich immer super gut.Nun habe ich vor kurzem auf Sony (AV RECEIVER SDR-DH 750 7.2 ) umgestellt und staunte nicht schlecht über das nochmals verbesserte klangspecktrum meiner geliebten Nubis. Mehr Raumlichkeit, noch bessere und klarere Höhen und fetterer Bass wow. Mir kommt es so vor als ob Sony das Gerät hauptsächlich auf DOLBY ( DD THRU HD ) abgestimmt hat,d denn DTS HD SOUND scheint immeretwas schwacher in der Dynamik zu sein.Beispiel : DD auf Lautstärke Einstellung 15-20/ DTS HD 25-30.Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Phänomen gemacht? In der Dynamik scheint es nach Ausgleich der Lautstärke keinen Unterschied zu geben.Es wurde einmal mit einmessmicro und mit handmessung eingemessen, kein Unterschied festgestellt.
Zuletzt geändert von Kleiner Drecksack am Sa 10. Okt 2015, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Wohnzimmerkino

Beitrag von flo5 »

Hallo "Kleiner Drecksack" - lustiger Nick :mrgreen:

Meine Vermutung zu dem neuen AVR: Bessere Einmessung, wahrscheinlich auch bessere Anpassung an den Raum per EQ. Wundert mich nur bedingt, dass es nun besser klingt.
Ob TrueHD oder DTS HD Master Audio, das macht bei mir nicht die Welt aus. Klar, manche Filme sind lauter, andere leiser abgemischt. Anhand der Tonspur konnte ich das bei mir bisher nicht festmachen.. aber ich achte zukünftig mal etwas mehr darauf.

Grüße und viel Spaß in der Community.
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Feryl
Star
Star
Beiträge: 614
Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: Wohnzimmerkino

Beitrag von Feryl »

Ich glaube nicht, dass Sony das Gerät darauf abgestimmt hat. Mir ist zumindest schon häufiger aufgefallen, dass DTS Tonspuren etwas dynamischer und stärker im Bass abgemischt sind. Bei DD fehlt mir da oft so ein bisschen was. Das war aber auf verschiedenen Geräten so und wird wohl an der Tonspur selbst liegen. Gibt allerdings auch ein paar sehr dynamisch abgemischte DD Tonspuren... Ausnahmen bestätigen die Regel.
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Wohnzimmerkino

Beitrag von flo5 »

Feryl hat geschrieben:Mir ist zumindest schon häufiger aufgefallen, dass DTS Tonspuren etwas dynamischer und stärker im Bass abgemischt sind. Bei DD fehlt mir da oft so ein bisschen was.
Bei ihm ist es ja genau anders herum, da ist die Dolby-Tonspur auffällig lauter als Filme mit DTS-Tonspuren.. :wink:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Wohnzimmerkino

Beitrag von Andreas H. »

Kleiner Drecksack hat geschrieben:was Jahrelang von PanasonicTechnik ( dvd recorder. Blu Ray player. BX 500 receiver und HD TV )befeuchtet wurde.
?? :mrgreen:
flo5 hat geschrieben:Ob TrueHD oder DTS HD Master Audio, das macht bei mir nicht die Welt aus.
Dito.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Kleiner Drecksack
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mi 17. Jun 2015, 15:38
Wohnort: sömmerda

Re: Wohnzimmerkino

Beitrag von Kleiner Drecksack »

Dankeschön für eure info ist aber schon erstaunlich das es bei Feryl genau anders herum ist. :)
Kleiner Drecksack
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mi 17. Jun 2015, 15:38
Wohnort: sömmerda

Re: Wohnzimmerkino

Beitrag von Kleiner Drecksack »

An Andreas H. sollte natürlich befeuert heißen sorry bin noch nicht so fit im einfingersuchsystem. :D
Benutzeravatar
Feryl
Star
Star
Beiträge: 614
Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: Wohnzimmerkino

Beitrag von Feryl »

flo5 hat geschrieben:Bei ihm ist es ja genau anders herum, da ist die Dolby-Tonspur auffällig lauter als Filme mit DTS-Tonspuren.. :wink:
Ups, da hab ich wohl bewiesen, dass das alles nur Einbildung ist... :mrgreen:
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
Antworten