Seite 1 von 1
Wohnzimmerkino
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 10:59
von Kleiner Drecksack
Nach meiner Registrierung und kurzvorstellung möchte ich auch mal mit einem Beitrag an den regen Diskussionen zum Thema Filme hören teilnehmen. Nenne seit 11 Jahren ein 7.1 nuBox310 Set mit 4 nuBox310 - 2 nubox rs-300, 1 nubox cs-330 und 1 nubox aw 440 , was Jahrelang von PanasonicTechnik ( dvd recorder. Blu Ray player. BX 500 receiver und HD TV )befeuert wurde.Damit klang das Set für mich immer super gut.Nun habe ich vor kurzem auf Sony (AV RECEIVER SDR-DH 750 7.2 ) umgestellt und staunte nicht schlecht über das nochmals verbesserte klangspecktrum meiner geliebten Nubis. Mehr Raumlichkeit, noch bessere und klarere Höhen und fetterer Bass wow. Mir kommt es so vor als ob Sony das Gerät hauptsächlich auf DOLBY ( DD THRU HD ) abgestimmt hat,d denn DTS HD SOUND scheint immeretwas schwacher in der Dynamik zu sein.Beispiel : DD auf Lautstärke Einstellung 15-20/ DTS HD 25-30.Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Phänomen gemacht? In der Dynamik scheint es nach Ausgleich der Lautstärke keinen Unterschied zu geben.Es wurde einmal mit einmessmicro und mit handmessung eingemessen, kein Unterschied festgestellt.
Re: Wohnzimmerkino
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 13:39
von flo5
Hallo "Kleiner Drecksack" - lustiger Nick
Meine Vermutung zu dem neuen AVR: Bessere Einmessung, wahrscheinlich auch bessere Anpassung an den Raum per EQ. Wundert mich nur bedingt, dass es nun besser klingt.
Ob TrueHD oder DTS HD Master Audio, das macht bei mir nicht die Welt aus. Klar, manche Filme sind lauter, andere leiser abgemischt. Anhand der Tonspur konnte ich das bei mir bisher nicht festmachen.. aber ich achte zukünftig mal etwas mehr darauf.
Grüße und viel Spaß in der Community.
Flo
Re: Wohnzimmerkino
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 14:19
von Feryl
Ich glaube nicht, dass Sony das Gerät darauf abgestimmt hat. Mir ist zumindest schon häufiger aufgefallen, dass DTS Tonspuren etwas dynamischer und stärker im Bass abgemischt sind. Bei DD fehlt mir da oft so ein bisschen was. Das war aber auf verschiedenen Geräten so und wird wohl an der Tonspur selbst liegen. Gibt allerdings auch ein paar sehr dynamisch abgemischte DD Tonspuren... Ausnahmen bestätigen die Regel.
Re: Wohnzimmerkino
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 14:41
von flo5
Feryl hat geschrieben:Mir ist zumindest schon häufiger aufgefallen, dass DTS Tonspuren etwas dynamischer und stärker im Bass abgemischt sind. Bei DD fehlt mir da oft so ein bisschen was.
Bei ihm ist es ja genau anders herum, da ist die Dolby-Tonspur auffällig lauter als Filme mit DTS-Tonspuren..

Re: Wohnzimmerkino
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 15:12
von Andreas H.
Kleiner Drecksack hat geschrieben:was Jahrelang von PanasonicTechnik ( dvd recorder. Blu Ray player. BX 500 receiver und HD TV )befeuchtet wurde.
??
flo5 hat geschrieben:Ob TrueHD oder DTS HD Master Audio, das macht bei mir nicht die Welt aus.
Dito.
Re: Wohnzimmerkino
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 15:20
von Kleiner Drecksack
Dankeschön für eure info ist aber schon erstaunlich das es bei Feryl genau anders herum ist.

Re: Wohnzimmerkino
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 15:26
von Kleiner Drecksack
An Andreas H. sollte natürlich befeuert heißen sorry bin noch nicht so fit im einfingersuchsystem.

Re: Wohnzimmerkino
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 16:39
von Feryl
flo5 hat geschrieben:Bei ihm ist es ja genau anders herum, da ist die Dolby-Tonspur auffällig lauter als Filme mit DTS-Tonspuren..

Ups, da hab ich wohl bewiesen, dass das alles nur Einbildung ist...
