Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 60 oder NuPro 300 für Schreibtisch?
-
- Semi
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 15:21
Nuvero 60 oder NuPro 300 für Schreibtisch?
Nachdem im Wohnzimmer mittlerweile 481 (solange bis ich günstig ein paar gebrauchte 110er finde), 3 und 70 aktiv sind, überlege ich für nächstes Jahr mein Schreibtischsetup zu verändern.
Schwanke zwischen 60 und 300. Hat jmd schon die 60 auf einem großen Schreibtisch (denke so an 2 bis 2,40 m Breite) getestet? Vielleicht sogar im Vergleich die 300?
Besonders wichtig ist mir auch das Leisehören, womit ich auch im Wohnzimmer derzeit nicht richtig zufrieden bin (Dynamic Volume hilft einigermaßen).
Die 300 hat ja ein ATM eingebaut. Leider habe ich noch nie eins gehört, aber schon viel Positives darüber gehört... Für die 60er müsste ich noch zusätzlich eins kaufen.
Mal abgesehen vom Preis, welches Setup wäre die bessere Wahl in Bezug auf Leisehören und die Qualität von Stimmen? Bei der 481 muss ich klar sagen, dass die Qualität von Stimmen mich nicht begeistert im Vergleich zur 70er und ich möchte da keinen Rückschritt im Arbeitszimmer machen...
Schwanke zwischen 60 und 300. Hat jmd schon die 60 auf einem großen Schreibtisch (denke so an 2 bis 2,40 m Breite) getestet? Vielleicht sogar im Vergleich die 300?
Besonders wichtig ist mir auch das Leisehören, womit ich auch im Wohnzimmer derzeit nicht richtig zufrieden bin (Dynamic Volume hilft einigermaßen).
Die 300 hat ja ein ATM eingebaut. Leider habe ich noch nie eins gehört, aber schon viel Positives darüber gehört... Für die 60er müsste ich noch zusätzlich eins kaufen.
Mal abgesehen vom Preis, welches Setup wäre die bessere Wahl in Bezug auf Leisehören und die Qualität von Stimmen? Bei der 481 muss ich klar sagen, dass die Qualität von Stimmen mich nicht begeistert im Vergleich zur 70er und ich möchte da keinen Rückschritt im Arbeitszimmer machen...
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Nuvero 60 oder NuPro 300 für Schreibtisch?
Hängt ganz vom Schreibtisch und Wandabstand ab.
Wenn der Schreibtisch groß genug und freistehend ist, kann man sogar zur nuVero 140 greifen.
Ich persönlich würde allerdings die A-100 bevorzugen.
Gruss Rank
Wenn der Schreibtisch groß genug und freistehend ist, kann man sogar zur nuVero 140 greifen.
Ich persönlich würde allerdings die A-100 bevorzugen.
Gruss Rank
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Nuvero 60 oder NuPro 300 für Schreibtisch?
+ 1Rank hat geschrieben:Ich persönlich würde allerdings die A-100 bevorzugen.
Gruss Rank
De A-100 macht einen excellenten Job und im Nahfeld sind die erreichbaren Pegel ebenfalls mehr als ausreichend.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
-
- Semi
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 14:51
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: Nuvero 60 oder NuPro 300 für Schreibtisch?
Kann mich auch nur den Vorpostern anschließen. A-100 sind die beste Wahl für den Schreibtisch.
Die NuVero 60 fiele für mich obendrein wegen der Abmessungen raus. 35cm Tiefe + Wandabstand - da bliebe mir zuwenig Tischplatte übrig.
Die NuVero 60 fiele für mich obendrein wegen der Abmessungen raus. 35cm Tiefe + Wandabstand - da bliebe mir zuwenig Tischplatte übrig.
Re: Nuvero 60 oder NuPro 300 für Schreibtisch?
wenn bei der a100 der tiefgang fehlt, einen sub dazubestellen, sowas a600 mäßiges
ich habe die besten ergebnisse bei klang der a100 bei einer trennung von 70 hz für mich erzielen können
gerade wenn der schreibtisch an einer wand steht kommt man mit den a100 aber mitunter auch ohne sub hin und eine a300 kannn schon deutlich zu viel des guten sein (was auch für die nv60 gilt)
ich habe die besten ergebnisse bei klang der a100 bei einer trennung von 70 hz für mich erzielen können
gerade wenn der schreibtisch an einer wand steht kommt man mit den a100 aber mitunter auch ohne sub hin und eine a300 kannn schon deutlich zu viel des guten sein (was auch für die nv60 gilt)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Semi
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 15:21
Re: Nuvero 60 oder NuPro 300 für Schreibtisch?
Schreibtisch wird nach hinten genügend Wandabstand haben, ein zweiter Schreibtisch wird direkt dahinter anschließen.
Die aktive Weiche der nuproserie reizt mich ja schon, aber kann eine a100 oder a200 mit einer nuvero mithalten? Z.B. StimmenWiedergabe? Die Chassis gerade der 100er sind ja eher schlechter als die der nuvero...
Die aktive Weiche der nuproserie reizt mich ja schon, aber kann eine a100 oder a200 mit einer nuvero mithalten? Z.B. StimmenWiedergabe? Die Chassis gerade der 100er sind ja eher schlechter als die der nuvero...
Re: Nuvero 60 oder NuPro 300 für Schreibtisch?
Also ich berichte mal aus Erfahrung. Sehr leise betrieben ist es mit dem Bass nicht weit her, egal mit welchen Lautsprechern. Die 60 auf dem Schreibtisch halte ich für einen Scherz
Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Nuvero 60 oder NuPro 300 für Schreibtisch?
Dafür gibt´s dann die Loudness-Funktion, bzw. den Bassregler.Bootes hat geschrieben:Also ich berichte mal aus Erfahrung. Sehr leise betrieben ist es mit dem Bass nicht weit her, ....
Re: Nuvero 60 oder NuPro 300 für Schreibtisch?
CaptainNeutron hat geschrieben:Schreibtisch wird nach hinten genügend Wandabstand haben, ein zweiter Schreibtisch wird direkt dahinter anschließen.
Die aktive Weiche der nuproserie reizt mich ja schon, aber kann eine a100 oder a200 mit einer nuvero mithalten? Z.B. StimmenWiedergabe? Die Chassis gerade der 100er sind ja eher schlechter als die der nuvero...
testen, vergleichen, staunen

zumal eine a100 auch nen haufen schotter spart (für das wohnzimmer 110 upgrade)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite