Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen - ich stecke da in einem Dilemma.
Ich betreibe ein 5.1 System mit Inifinity Kappa 8.2i als Front, nuLine 30 + ABL als Rear und den CS-40 Center. Dazu den AW 1100.
Das wird befeuert von einem Harman Kardon AVR8500. Ich war - bis auf das Problem mit den vergessenen Einstellungen - immer sehr zufrieden. Die Qualität, speziell der Endstufen, wurde ja immer wieder gelobt.
Nachdem aber heutzutage immer mehr HDMI-Quellen verarbeitet werden müssen, und der diese nicht verarbeiten kann, bin ich auf der Suche nach einer Lösung hierfür. Ein workaround mit einem Splitter, wie dem Ligawo ® HDMI Splitter 1x2 – Premium 3D Audio Audio Extractor 2.0-5.1 sehe ich nur als Zwischenlösung, da die Toslink-Schnittstelle limitiert ist und nur 5.1 DD und DTS ausgegeben wird. Allerdings kann der HK AVR 8500 die neuen Audiostandards wie DTS-HD und andere auch nicht dekodieren.
Prinzipiell stellt sich also die Frage:
Soll ich die Endstufe weiter im Betrieb halten und den HK nur durch eine neue Vorstufe aufrüsten oder das Gerät komplett austauschen?
Ich kann die Brücken zwischen Vor-Und Endstufe (nicht synchronisiert) auftrennen und direkt einen Pre-Amp anschliueßen. Dann wäre das Problem der vergessenen Einstellungen ja auch egal. Das Einmessen, z.B. über Audyssey erfolgt ja auch nur beim Vorverstärker, denke ich. Mir wäre auch noch Netzwerkfähigeit wichtig.
Was kommt da in Frage?
Ich habe den Harman Kardon AVR-370 im Auge gehabt, der auch Pre-Outs anbietet und mit 569,-€ im Angebot ist (wahrscheinlich, weil er bald ersetzt wird). Im Test auf AreaDVD wird der "überragend" bewertet, der Onkyo TX-NR626 aber bei AreaDVD das Prädikat "Preisklassenreferenz" erhielt. Der Test ist von 2013 - beide Geräte sind nicht mehr ganz aktuell.
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass der Receiver Onkyo TX-NR809 als reiner Vorverstärker für den AVR8500 empholen wurde. Ich würde da aber eher zum neueren TX-RZ800 für ca. 1.200,-€ greifen.
Gut scheint mir auch der Yamaha RX-A1050 zu sein. Kostet 1.100,-€
Aber wozu benötigen die dann noch die HK Endstufen? Sind die nicht gut genug Für meine Konfiguration (siehe Signatur)?
Der HK ja schon in die Jahre gekommen. Aufgrund seiner Hochstromtechnik merke ich die Betriebsstunden deutlich (!) auf der Stromrechnung. Sind die neuen digitalen Endstufen so viel schlechter?
Dann kann ich ja gleich einen neuen AVR kaufen, wie Onkyo TX-RZ900 oder den Pioneer SC-LX59 für 1.400,-€ oder den Yamaha RX-A3050 oder Denon AVR-X6200W für ca. 2.000,-€ , die etwas mehr Leistung haben.
Was wäre qualitativ vergleichbar mit dem AVR 8500? Was würdet Ihr tun?
Ach ja: Ich plane nicht, auf 7.1 aufzurüsten. Ich nutze die Kombi überwiegend als Surround-System für Video, jedoch ist ein guter Stereo-Klang für mich auch wichtig, wenn ich da aber nicht unbeding highest end haben muss, wenn Ihr versteht. Meiner Frau sind die Kindersärge ein Dorn im Auge, aber da will ich erstmal nicht ran

Danke im voraus!