Seite 1 von 3

Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 13:50
von tarzanoj
Ihr Lieben,

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen - ich stecke da in einem Dilemma.

Ich betreibe ein 5.1 System mit Inifinity Kappa 8.2i als Front, nuLine 30 + ABL als Rear und den CS-40 Center. Dazu den AW 1100.

Das wird befeuert von einem Harman Kardon AVR8500. Ich war - bis auf das Problem mit den vergessenen Einstellungen - immer sehr zufrieden. Die Qualität, speziell der Endstufen, wurde ja immer wieder gelobt.

Nachdem aber heutzutage immer mehr HDMI-Quellen verarbeitet werden müssen, und der diese nicht verarbeiten kann, bin ich auf der Suche nach einer Lösung hierfür. Ein workaround mit einem Splitter, wie dem Ligawo ® HDMI Splitter 1x2 – Premium 3D Audio Audio Extractor 2.0-5.1 sehe ich nur als Zwischenlösung, da die Toslink-Schnittstelle limitiert ist und nur 5.1 DD und DTS ausgegeben wird. Allerdings kann der HK AVR 8500 die neuen Audiostandards wie DTS-HD und andere auch nicht dekodieren.

Prinzipiell stellt sich also die Frage:

Soll ich die Endstufe weiter im Betrieb halten und den HK nur durch eine neue Vorstufe aufrüsten oder das Gerät komplett austauschen?


Ich kann die Brücken zwischen Vor-Und Endstufe (nicht synchronisiert) auftrennen und direkt einen Pre-Amp anschliueßen. Dann wäre das Problem der vergessenen Einstellungen ja auch egal. Das Einmessen, z.B. über Audyssey erfolgt ja auch nur beim Vorverstärker, denke ich. Mir wäre auch noch Netzwerkfähigeit wichtig.

Was kommt da in Frage?

Ich habe den Harman Kardon AVR-370 im Auge gehabt, der auch Pre-Outs anbietet und mit 569,-€ im Angebot ist (wahrscheinlich, weil er bald ersetzt wird). Im Test auf AreaDVD wird der "überragend" bewertet, der Onkyo TX-NR626 aber bei AreaDVD das Prädikat "Preisklassenreferenz" erhielt. Der Test ist von 2013 - beide Geräte sind nicht mehr ganz aktuell.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass der Receiver Onkyo TX-NR809 als reiner Vorverstärker für den AVR8500 empholen wurde. Ich würde da aber eher zum neueren TX-RZ800 für ca. 1.200,-€ greifen.

Gut scheint mir auch der Yamaha RX-A1050 zu sein. Kostet 1.100,-€

Aber wozu benötigen die dann noch die HK Endstufen? Sind die nicht gut genug Für meine Konfiguration (siehe Signatur)?
Der HK ja schon in die Jahre gekommen. Aufgrund seiner Hochstromtechnik merke ich die Betriebsstunden deutlich (!) auf der Stromrechnung. Sind die neuen digitalen Endstufen so viel schlechter?

Dann kann ich ja gleich einen neuen AVR kaufen, wie Onkyo TX-RZ900 oder den Pioneer SC-LX59 für 1.400,-€ oder den Yamaha RX-A3050 oder Denon AVR-X6200W für ca. 2.000,-€ , die etwas mehr Leistung haben.

Was wäre qualitativ vergleichbar mit dem AVR 8500? Was würdet Ihr tun?

Ach ja: Ich plane nicht, auf 7.1 aufzurüsten. Ich nutze die Kombi überwiegend als Surround-System für Video, jedoch ist ein guter Stereo-Klang für mich auch wichtig, wenn ich da aber nicht unbeding highest end haben muss, wenn Ihr versteht. Meiner Frau sind die Kindersärge ein Dorn im Auge, aber da will ich erstmal nicht ran :-).

Danke im voraus!

Re: Harman Kardon AVR8500 - neue Vorstufe oder austauschen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 15:25
von m.a.206
Hallo,
mit Schaltplan u.Lötkolben einen neuen Speicherelko einlöten. Hatte bei meinem Yamaha DSP AX 1 auch das Problem mit den vergessen der Einstellungen. Bei Conrad einen Elko gekauft u. eingebaut alles wieder top.

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 15:37
von tarzanoj
ja stimmt, das hilft gegen das "Vergessen".

Löst aber mein Problem mit den HDMI-Eingängen nicht.

Also belibt die Frage: Neuer Vorverstärker in Kombi mit dem AVR8500 oder komplett austauschen?

Edit: habe den Titel angepasst, um nicht zu verwirren.

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 17:03
von nuChristian
Bei deinen Frontfrontlautsprecher würde ich jedenfalls zu einem potenteren Amp raten!!!
Infinity ist ja auch für seine Impendanzeskapaden bekannt!

Weiss nicht ob überhaupt irgendeine Schutzschaltung eines neueren AVRs da nicht rumzickt?

Da würde ich auch nicht einfach nach der schieren Leistung gehen (siehe Schutzschaltung der neuen Pio's)!


Es kommt halt auf dein Budget an!

Wenn die Endstufen des HK bis jetzt immer getan haben und der sich iwie auftrennen lässt, dann sehe ich keinen Grund die nichtmehr zu nutzen.

Beim Receiver einfach drauf achten das er genug Pre Outs hat und gudd is!

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 19:57
von JensII
Hallo!

Das Problem mit dem Vergessen kenne ich vom AVR4500 meiner Schwester.
U.a. deswegen und wegen HDMI wurde dieser gegen einen Denon 3100 ersetzt ;-)

Dir würde ich aktuell zu einem Amazon Warehousedeal raten:

http://www.amazon.de/Pioneer-SC-1224-K- ... 05&sr=1-11

Das Gerät wird noch mal um 30% im Warenausgang reduziert!
Das sollte deiner Stromrechnung gut tun, denke ich!
Gugck dir das Angebot mal schnell an, da ist nur 1 Stück verfügbar, aber Amazonlike auch wieder zurück sendbar!
Du kannst dann ja auch mittels PreOut mal gucken, ob dein Harman bessere Endstufen hat bzw. du einen Unterschied hörst!

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 20:44
von nuChristian
Nabend Jens,

Ich denke das die Schutzschaltungen der neuen Pios bei den Kappas schnell reagieren!

Ich habe da was von teilweise unter 2 Ohm Impendanz im Kopf!

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 21:52
von JensII
Bei Interesse an einem AMP und evtl. Nur Steuergerät würde ich das einfach mal testen :wink:

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 23:54
von tarzanoj
Hallo JensII,

Warehousedeal war schon weg. Liest sich aber gut als pre-amp.

Dann kommt vielleicht der Pioneer SC-1224-K hier in Frage.
Sonst der VSX-1130 hier bei AreaDVD - ist mit 575,-€ recht günstig?

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 08:04
von JensII
Ohne den Pioneer 1224 schlecht machen zu wollen: Ich denke, der ist in seiner Klasse "nur sehr gut", aber nichts besonderes?!
Dementsprechend sind die normalen 900€ Marktpreis fair, aber auch kein Schnapper. Der Warehousedeal war wegen dem Preis sehr interessant, ansonsten würde ich in der Preisklasse erst mal vergleichen.

Die neue OnkyoSerie finde ich da z.B. sehr interessant.
Ich denke, das du nicht mit einem 500€ Gerät glücklich wirst, ich kenne ja etwas den Vergleich vom Harman 4500 zum Denon 3100. Technisch ist Denon natürlich Überlegenheit, aber die reinen Endstufen und Leistung sind beim Harman bedeutend kräftiger!

Alternativ könntest du auch eine Marantz 7701 Vorstufe gebraucht für 800-1000€ kaufen, dann hast auch was ganz feines. Dein Harman fungiert als Endstufe, alternativ kannst du den dann zeitunabhängig auch noch mal ersetzten!

Re: Harman Kardon AVR8500 austauschen?

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 11:01
von g.vogt
Hallo tarzanoj,

es kommt hält drauf an wo du hin willst. Wenn es dir nichts ausmacht, dauerhaft zwei dicke Brummer (AV-Vorstufe und alten AVR) im Rack stehen zu haben, dann bitteschön.
Ansonsten würde ich eher einen auch preislich attraktiveren modernen AVR anschaffen. Die Rears kannst du dann per Zone2-Trick mit ABL weiter nutzen und den alten AVR zumindest übergangsweise als Endstufe für die dicken Hauptlautsprecher, wenn das der neue AVR tatsächlich nicht schaffen sollte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt