Liebe Nubert Mitstreiter,
ich habe in meinem kleinen Arbeitszimmer am PC in "Nahfeldposition" 2 NuBox 381 stehen, die von einem Class-D Verstärker befeuert werden. Damit es untenrum etwas kracht, habe ich mir einen gebrauchten AW-900 zugelegt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Er steht am anderen Ende des Raumes damit sich die Wellen etwas ausbreiten können, und verrichtet seine Arbeit dort gut.
Anfangs habe ich den Subwoofer mit einem y-stecker am Ausgang meiner USB X-Fi parallel betrieben, den AW-900 auf ca 50hz Trennfrequenz eingestellt, und die Lautstärke nach Bauchgefühl geregelt. Alles schick. Er sollte ja nur den Tiefbass, den die NuBox nicht ausfüllen, spielen.
Ich frage mich, ob es langfristig im Detail besser klingt , wenn ich die interne Frequenzweiche doch benutze, also Line-In zum Woofer, dann Line-Out zum Amp mit den 2 NuBoxen.
Klingt es dann theoretisch sauberer, weil sich bestimmte parallele Frequenbereiche so um 50-90Hz dann nicht doppeln? Der Subwoofer trennt ja nicht scharf bei der eingestellten Frequenz, sondern es geht dann langsam leiser je höher die Frequenz ist.
Wenn jemand schon mal meinen Gedankengang selber vollzogen hat und Erfahrungen hat, freue ich mich sehr über Antworten.
dmteh
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frequenzweiche benutzen oder Parallelbetrieb (NuBox+Sub)
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Frequenzweiche benutzen oder Parallelbetrieb (NuBox+Sub)
Einfach mal ausprobieren. Ich habe meine Subs am LFE-Ausgang des AV-Verstärkers angeschlossen.
Bei Musik lasse ich die Subs bis 50 Hz ganz dezent mitlaufen. Die NV11 geht zwar bis 30 HZ runter, fällt aber schon ab 60 Hz leicht ab.
Bei kleinen Boxen kann eine Trennung nach meiner Meinung sinnvoll sein, da sie vom Tiefbass entlastet sind und dadurch bei hohen Pegeln sauber bleiben.
Den AW 900 hatte ich 14 Jahre lang und war sehr zufrieden.
Bei Musik lasse ich die Subs bis 50 Hz ganz dezent mitlaufen. Die NV11 geht zwar bis 30 HZ runter, fällt aber schon ab 60 Hz leicht ab.
Bei kleinen Boxen kann eine Trennung nach meiner Meinung sinnvoll sein, da sie vom Tiefbass entlastet sind und dadurch bei hohen Pegeln sauber bleiben.
Den AW 900 hatte ich 14 Jahre lang und war sehr zufrieden.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max