Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dolby Atmos BD auf 5.1 abspielen
Dolby Atmos BD auf 5.1 abspielen
Hallo Zusammen, ich habe da mal eine Frage
Ich hab mir vor kurzem die Roger Waters Blue Ray The Wall gekauft. Diese Version ist in Atmos aufgenommen. Mein Denon x-4000 beherrscht natürlich kein Atmos. Es ist ausser Stereo und Atmos keine weitere Auswahlmöglichkeit auf der BD vorhanden. Kann es sein das ich dann bei der Wiedergabe über 5.1 einiges nicht höre ? Da ich nicht die Möglichkeit habe Atmos LS an die Decke zu hängen (WAF) gleich noch die nächste Frage...würde ein AVR mit Atmos das ganze runterrechnen und die fehlenden Signale trotzdem wiedergeben ? 
2x NL264 weiß und ATM 264, 2x NL24, 1x CS174, 1x AW-600, Denon X-4000 (Rudis Umbau ;-) ) DBT 3313
Re: Dolby Atmos BD auf 5.1 abspielen
Doch, im Normalfall ist alles auch im normalen Dolby TrueHD Signal enthalten... nur eben nicht mit der Höheninformation. Das Flugzeug zum Beispiel hörst Du trotzdem, nur fliegt es eben nicht über Dir. Es kann aber durchaus sein, dass bestimmte Atmos-Effekte beim Abspielen mit 5.1 von anderen Signalen überlagert sind, also schlechter zu differenzieren sind.
Wenn Du nur 5.1 hast, würde auch ein Atmos-fähiger AVR nichts anderes wiedergeben.
Evtl. wären solche Aufsatzlautsprecher etwas für Dich - reine Effekte können die ganz gut.
Wenn Du nur 5.1 hast, würde auch ein Atmos-fähiger AVR nichts anderes wiedergeben.
Evtl. wären solche Aufsatzlautsprecher etwas für Dich - reine Effekte können die ganz gut.
Re: Dolby Atmos BD auf 5.1 abspielen
Ah...alles klar. Danke Dir. Ich darf keine weiteren LS ins Wohnzimmer hängen
bin ja schon froh das ich endlich die Nulines genehmigt bekommen habe. Vielleicht bau ich mir irgendwann doch noch einen Kellerraum zum Kino aus. 
2x NL264 weiß und ATM 264, 2x NL24, 1x CS174, 1x AW-600, Denon X-4000 (Rudis Umbau ;-) ) DBT 3313
Re: Dolby Atmos BD auf 5.1 abspielen
Die Aufsatzlautsprecher must Du ja nicht "hängen", sonden stellst sie im Normalfall auf die vorderen nuLines.
Kannst ja mal zum Spass die Onkyos gebraucht kaufen (SKH-410) und probeweise draufstellen... vielleicht ist das bezüglich WAF ok?
Kannst ja mal zum Spass die Onkyos gebraucht kaufen (SKH-410) und probeweise draufstellen... vielleicht ist das bezüglich WAF ok?
-
DocJones737
- Newbie

- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 9. Jan 2016, 20:03
- Wohnort: Kempen
Re: Dolby Atmos BD auf 5.1 abspielen
Laut Wikipedia ist Atmos abwärtskompatibel zu 5.1 oder 7.1. Da sollte also nichts verloren gehen. Vermutlich werden die Kanäle dann irgendwie reingemischt...
Gruß
Gruß
Front: 2x nuLine 84
Center: 1x nuLine CS-44
Rear: 2x nuLine 24
Sub: nuBox AW-443
AVR: Yamaha RX-A850
Center: 1x nuLine CS-44
Rear: 2x nuLine 24
Sub: nuBox AW-443
AVR: Yamaha RX-A850
Re: Dolby Atmos BD auf 5.1 abspielen
Andersrum ist esDocJones737 hat geschrieben:...Vermutlich werden die Kanäle dann irgendwie reingemischt...
Beim "Home-Atmos" werden die Zusatzkanäle aus den ursprünglichen (auf Klangobjekten basierten) Atmos Abmischungen räumlich herauscodiert und per Substream in die vorhandenen Dolby TrueHD oder Dolby Digital Plus Tonspuren der horizontalen Kanäle eingefügt.
Das ganze ist dann eher sowas wie ein "aufgebohrtes" TrueHD bzw. Digital Plus.
Zuletzt geändert von root2 am Mi 2. Mär 2016, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
-
DocJones737
- Newbie

- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 9. Jan 2016, 20:03
- Wohnort: Kempen
Re: Dolby Atmos BD auf 5.1 abspielen
Ach! Wieder was gelernt. Cool.root2 hat geschrieben: Beim "Home-Atmos" werden die Höhenkanäle (bzw. Atmos Objekte) aus den vorhandenen Dolby TrueHD oder Dolby Digital Plus Tonspuren der horizontalen Kanäle räumlich herauscodiert.
Dann ist das für den TE ja noch weniger ein Problem, wenn er seinen Atmos Inhalt auf 5.1 hört.
Front: 2x nuLine 84
Center: 1x nuLine CS-44
Rear: 2x nuLine 24
Sub: nuBox AW-443
AVR: Yamaha RX-A850
Center: 1x nuLine CS-44
Rear: 2x nuLine 24
Sub: nuBox AW-443
AVR: Yamaha RX-A850
Re: Dolby Atmos BD auf 5.1 abspielen
Hab meine Erklärung nochmal etwas umgeschrieben - hoffentlich verständlicher 
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)


