Stereo spielt in meinem Fall wirklich keine Rolle da ich momentan nicht in der Lage bin ein Stereodreieck im Hörraum einzurichten. Es ist nicht nur der Bass der mir fehlt, sondern mehr der Wunsch auch etwas höhere Pegel verzerrungsfrei hören zu können, besonders wenn ich mich zum Beispiel gerade im Nebenraum aufhalte (was öfters passiert), hört man ja eh nicht ob gerade ein aufgestelltes Stereosystem oder eine All-in-one Lösung betrieben wird. Deshalb ging es mir um direkte klangliche Unterschiede zwischen der A-300 und der AS-250 und die Pegelfestigkeit wenn man die Vorzüge einer Stereolösung außen vor lässt.
Ein Subwoofer kommt für mich nicht in Frage da sich dieser nicht auf die Klangqualität oder Pegelfestigkeit der Hauptbox auswirkt, des weiteren hab ich die Erfahrung gemacht dass mir Subwoofer persönlich überhaupt nicht zusagen, da ich sie nie richtig eingestellt bekomme damit sich sowohl bei niedriger als auch bei hoher Lautstärke ein gleichmässiger Bass ergibt.
Und zu Bruno ( Sorry ich hab das mit dem zitieren in Foren noch nicht raus

): Wie vorher schon beschrieben kann ich in meiner derzeitigen Wohnsituation leider keinen richtigen Stereosound erzeugen, da ich die Boxen nicht richtig aufstellen könnte, von daher war meine Frage auch auf den Vergleich einer Box A-300 mit der AS-250 bezogen. 2 A-200 wären auch noch drin aber ich könnte sie nicht richtig aufstellen und sie würden nahezu nebeneinander stehen.
Richtig Musik höre ich sowieso im Heimkinozimmer wenn ich nur die Standlautsprecher laufen lasse, ich suche hier eine Lösung für ein Arbeitszimmer das auch mal höhere Pegel vertragen kann dass ich sie ohne Probleme auch im Nebenzimmer hören kann. Das hört sich jetzt so an als müsste sie nur Pegel fahren können, was aber nicht so ist. Ich lege dabei auch viel Wert auf Qualität und dass ich mich auch mal eben für 10 Minuten bei der Arbeit zurücklehnen und klare, ausgewogene Musik bei niedrigeren Pegel hören kann
