Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A-200 mit Anti-Mode 2.0 vs. Passiv-LS mit XT32

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Arome
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Jun 2013, 11:51

nuPro A-200 mit Anti-Mode 2.0 vs. Passiv-LS mit XT32

Beitrag von Arome »

Hallo zusammen!

Ich nutze derzeit in meinem ca. 25 m² großen Wohnzimmer einen Raumfeld Connector 2 (mit angeschlossenem USB-Stick) an nuPro A-200 auf Stativen. Den Hochpassfilter muss ich dabei auf 60 Hz einstellen, da der Bass ansonsten unschön aufträgt bzw. es bisweilen dröhnt. Da ich aus optischen Gründen keine Kantenabsorber aufstellen möchte, überlege ich derzeit, die Moden mit einem Anti-Mode 2.0 zu korrigieren (Kosten: 850 €). Ich erhoffe mir davon, den Hochpassfilter der nuPro ausschalten zu können und einen insgesamt besser definierten Bass zu hören.

Als Alternative dazu überlege ich, klanglich im Vergleich zur nuPro A-200 aufzurüsten und auf ein passives Lautsprecherpaar zu wechseln. Um eine dem Anti-Mode 2.0 gleichwertige Frequenzkorrektur zu erhalten, würde ich einen Denon X4200W mit Audyssey XT32 kaufen, an den ich dann auch die Video-Sektion anschließen würde (Kosten: 950 €). Wohlgemerkt nur für den 2.0-Einsatz. Den USB-Anschluss des Denon könnte ich dann für das Streaming nutzen, der Raumfeld Connector 2 wäre dann überflüssig. (Gibt es einen geeigneteren AVR für meinen Anwendungszweck mit Audyssey XT32 und Streaming-Möglichkeit?)

Die Frage, die sich dann stellt, ist nun: Welche passiven Kompaktlautsprecher müsste ich wählen, um einen klanglichen Zugewinn im Vergleich zur Aktivlösung zu erhalten? Lande ich dann automatisch bei der NuVero 60 (weitere Kosten: 1.600 €)? :wink:

Vielen Dank für jegliche Ratschläge! :)
Zuletzt geändert von Arome am So 29. Mai 2016, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuPro A-200 mit Anti-Mode 2.0 vs. Passiv-LS mit XT32

Beitrag von urlaubner »

Schließ die nupros doch einfach an den AVR an :wink:
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuPro A-200 mit Anti-Mode 2.0 vs. Passiv-LS mit XT32

Beitrag von caine2011 »

wenn ich das richtig sehe, hat der te aber noch gar keinen avr :roll:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Arome
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Jun 2013, 11:51

Re: nuPro A-200 mit Anti-Mode 2.0 vs. Passiv-LS mit XT32

Beitrag von Arome »

caine2011 hat geschrieben:wenn ich das richtig sehe, hat der te aber noch gar keinen avr :roll:
So ist es. :wink:
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuPro A-200 mit Anti-Mode 2.0 vs. Passiv-LS mit XT32

Beitrag von urlaubner »

Ja, hatte ich gelesen! Da Du aber selbst als Alternative einen AVR + passive LS vorgeschlagen hast, frage ich mich, warum Du nicht einen AVR + nupros in Betracht ziehst? Für mich die beste und flexibelste Lösung.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arome
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Jun 2013, 11:51

Re: nuPro A-200 mit Anti-Mode 2.0 vs. Passiv-LS mit XT32

Beitrag von Arome »

urlaubner hat geschrieben:Ja, hatte ich gelesen! Da Du aber selbst als Alternative einen AVR + passive LS vorgeschlagen hast, frage ich mich, warum Du nicht einen AVR + nupros in Betracht ziehst? Für mich die beste und flexibelste Lösung.
Nur zum Verständnis: Das Signal würde dann also doppelt gewandelt werden (einmal im AVR und einmal in den nuPros)?

Welches passive Lautsprechermodell müsste ich denn wählen, um eine klangliche Steigerung im Vergleich zu den nuPros zu erhalten?
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: nuPro A-200 mit Anti-Mode 2.0 vs. Passiv-LS mit XT32

Beitrag von Dr. Bop »

Arome hat geschrieben: Welches passive Lautsprechermodell müsste ich denn wählen, um eine klangliche Steigerung im Vergleich zu den nuPros zu erhalten?
Die einen sagen so, die anderen sagen so......

Da hilft eigentlich nur selbst hören.
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuPro A-200 mit Anti-Mode 2.0 vs. Passiv-LS mit XT32

Beitrag von Fuerstltom »

Die Onkyo 818 hatten schon Xt 32, 2x180 Watt laut einem Labortest und kriegst du gebraucht billg
Damit könntest du testen...
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: nuPro A-200 mit Anti-Mode 2.0 vs. Passiv-LS mit XT32

Beitrag von pr »

Billig? Na ja, so um die 500.-€ musst du schon hinlegen.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Fuerstltom
Star
Star
Beiträge: 576
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuPro A-200 mit Anti-Mode 2.0 vs. Passiv-LS mit XT32

Beitrag von Fuerstltom »

Echt, so teuer mittlerweile?
Ich höre mit meinen 140ern Stereo lieber ohne den Onkyo, da die bessere Klangqualität der Stereokette (Mdac und HifiAkademie) die Vorteile des XT32 überflügeln, bei Film geht's über Onkyo und da schlägt sich das XT gut!
Im Stereo drehe ich bei Dröhnen das Atm etwas zurück und passt!
Ich kämpfe allerdings bei mir eher mit Auslöschungen als mit Dröhnen
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Antworten