ja ja 3 Jahre ist es nun her, dass ich zuletzt im Nubertforum war. Meinen letzten Beratungsthread hat ja jemand vor kurzem noch einmal jemand ausgegraben, siehe: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=32960
Hab ich gerade mit Erheitern festgestellt

Ein Bild von letzter Woche sieht so aus: Wie man sieht, nicht mehr ganz so optimal, nachdem der TV auf 65 Zoll aufgerüstet wurde. Der TV steht oder stand nur provisorisch auf dem Center.
Aber der Reihe nach. Meine Frau und ich haben damals in Willich (der Laden dort dürfte allen bekannt sein) beim Probehören u.a. die Klipsch RF7 MKII gehört und uns in den Klang der Lautsprecher "verliebt". Trotz der bei uns nicht perfekten Aufstellung (wandnah ca. 15 cm) waren wir bei uns in den letzten 3 Jahren absolut zufrieden. Als Center spielte bei uns der große Klipsch Center RC 64 II und hinten die Klipsch RS 62 II. Für unsere Ansprüche haben wir nie einen Sub vermisst. Ganz toller Sound bei TV/Film und Musik.
Auch ich habe in Willich die Erfahrung machen dürfen, dass teuer nicht unbedingt besser ist, weil die RF7 MKII dort viele noch wesentliche teurere Lautsprecher ausgestochen haben.
Jetzt sind die Klipsch verkauft und ich werde (wohl oder übel) auf Kompaktlautsprecher (evtl. mit Sub) umstellen und möchte dieses mit möglichst wenig Einbußen bewerkstelligen bzw. wenn möglich natürlich sogar steigern. Der wandnahe Betrieb sollte sehr gut möglich sein, da ich jetzt wohl vorhabe, die Frontlautsprecher neben dem Bildschirm entweder direkt an die Wand zu hängen oder mit einer wertigen Halterung mit ein bisschen Abstand nach hinten.
Die Nutzungsgewohnheiten haben sich jedoch mit Nutzung der Anlage geändert im Gegensatz zu früher. Zu 90 % nutzen wir die separate Anlage für TV-/Filmbetrieb, und die restlichen 10 % Musik (TV-Musiksender, Satellitenradio oder BD/CD). Die Musikrichtung liegt da vornehmlich bei Charts, Trance, Techno, EDM). Beim AVR sind wir zuletzt beim Denon AVR 4311 gelandet, der auch wohl erst einmal bleiben soll.
Da ich ja nun selber erfahren habe, dass Geld nicht unbedingt besser bedeutet, frage ich mich natürlich, welches die für mich und meine Zwecke beste Lösung ist. Ich würde natürlich sofort etwas aus dem Nuline-Programm bevorzugen wenn die vom Klang her für mich besser rüberkommen als Nuveros. Und mir geht es nicht um Pegel oder so. Möchte einfach nur guten Klang, ein breite Streuung (damit es nicht nur eine gute Sitzposition gibt) und eine gute Verständlichkeit der Stimmen beim Center. Ich denke, ihr wisst was ich meine.
Der vorhandene TV-Schrank wird ersetzt durch ein flacherere und dafür breitere Variante. Der Sub oder oder ggf. sogar zwei müssten zwingend dort stehen, wo bislang die RF7 MKII standen. Inwieweit das klangtechnisch Sinn macht??? Keine Ahnung.
Hier vielleicht noch das alte Bild mit alten Canton-Lautsprechern wegen beserem Überlick. Hinter der Couch ist noch Raum vom Essbereich. Insgesamt hat der Raum ca. 30 qm.
Der Bodenbelag wird von Laminat in Vinyl ausgetauscht, zwei vorhandene Teppiche bleiben drin oder werden ersetzt. Da eh neue Tapeten an die Wand kommen, werden zusätzlich noch Leerrohre gelegt, damit man die Kabel für die beiden Frontlautsprecher in der Wand verschwinden lassen kann.
Ich hoffe, es reicht fürs erste. Da es seit ein paar Jahren auch endlich in meiner "Nähe" Duisburg ein Hörstudio gibt, werde ich auf jeden Fall dort auch noch aufschlagen. Habe Nubert nie aus dem Kopf verloren, wie man sieht.

Würde mich über konstruktive Rat- und Vorschläge freuen.