Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

SUB, Abstand von der Wand, wenn BR hinten...

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
bothfelder
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
Wohnort: DD Cotta

SUB, Abstand von der Wand, wenn BR hinten...

Beitrag von bothfelder »

Hi Leute!

Ich wollte mal nur so allgemein fragen, wie der "günstigste" Abstand des SUB von der Wand sein soll, da das BR ja hinten ist. Reichen da ca. 10 cm? Oder sollten es evtl. mehr sein. Immerhin baut der Sub ja 60 cm tief schon...

Danke.

Andre
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bothfelder,

der Abstand des BR-Rohrs zur Wand muss zumindest so groß sein, dass keine Blasgeräusche auftreten. Ansonsten ist die Frage der Aufstellung des Subwoofers eher eine allgemeine und hat mit dem BR-Rohr nix zu tun.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
bothfelder
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
Wohnort: DD Cotta

Beitrag von bothfelder »

Hi!

Ich kriech da nicht hinter um zu horchen...
Ich weiß das es allgmein ist. Die Frage kann evtl. auch lauten: Minimumabstand des AW-880 in meinem Falle von der Wand... Ich dachte weil das BR ja nach hinten geht, kann der Abstand wichtig sein..

Andre
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bothfelder,

so wie ich das verstanden habe, werden solche tiefen Frequenzen im allgemeinen (Spezialkonstruktionen wie in die Wand eingelassene Woofer mal außen vor) kugelförmig abgestrahlt. Dadurch ist es ziemlich egal, wo das BR-Rohr "hinguckt". Es nach hinten zeigen zu lassen hat den Zweck, minimale Blasgeräusche am Rohr nicht so deutlich wahrzunehmen. Außerdem las ich hier schon, dass das BR-Rohr so intensive Luftbewegungen verursacht, dass es Manchem unangenehm ist wie bei Zugluft, wenn das BR-Rohr in Richtung Hörer zeigt. Wenn aber nur noch ein winziger Schlitz bis zur Wand bleibt, dann hörst du allerdings heftige Blasgeräusche, und das nicht nur hinterm Sub.

Wegen der kugelförmigen Abstrahlung ist jedenfalls die Frage des Wandabstandes eigentlich die Frage nach der richtigen Aufstellung des Subwoofers überhaupt, die man als Fachmann (bin ich nicht) mit genauen Rauminformationen etwas eingrenzen und als Laie wohl nur durch Probieren ermitteln kann.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

wollte mal nur so allgemein fragen, wie der "günstigste" Abstand des SUB von der Wand sein soll, da das BR ja hinten ist.
Moin,

um Blasgeräusche zu vermeiden, die eigentlich sowieso nur bei absurden Lautstärken auftreten, sollten 10-15 Abstand von der Wand reichen.

Wie fern oder nah der Subwoofer von/an der Wand platziert werden sollte, hängt natürlich von Deinem Raum, Deinen Hörvorlieben und nicht zuletzt von Deiner Hörposition ab.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
bothfelder
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
Wohnort: DD Cotta

Beitrag von bothfelder »

Hi!

Danke.
Ich habe keinerlei Probleme... bei mir scheint alles richtig zu sein.
Der SUB steht zwischen den Mains und etwa 10 cm von der Wand weg... Den habe ich ganz spontan so hingestellt, er ragt halt von der Vorderfront her etwas heraus ... eben die besagten 10 cm ...

Ich dachte nur, weil es ja heißt, wenn man normale LS zu nahe an die Wand stellt verstärkt es den Bass...
Deshalb mein Gedanke: Passiert das nicht mit dem SUB auch.

Andre
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Andre

hab meinen Sub ein wenig gedreht zur Wand gestellt, weil ich auch nicht viel weiter von der Wand wegkomme. Das hat auf jeden Fall geholfen. Die Dröhngeräusche sind jetzt weniger. Wenn es zu schlimm ist, stopf hinten in das Bassrohr Accousticwatte rein, das hilft auch.

gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Noch was interessantes:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=1542

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
bothfelder
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
Wohnort: DD Cotta

Beitrag von bothfelder »

HI Jungs,

Danke nochmal...

Andre
Antworten