Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CE-Konformitätserklärung, wo ist sie?

Fragen und Antworten zu Nubert Funkübertragungsmodulen
Benutzeravatar
AUTOVON
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 08:44

CE-Konformitätserklärung, wo ist sie?

Beitrag von AUTOVON »

Hallo,

ich kann die Konformitätserklärung nicht in der Bedienungsanleitung der nuFunk-Produkte finden.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke.
Done
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Do 2. Jun 2016, 11:55
Wohnort: Im schönen Schwabenland
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CE-Konformitätserklärung, wo ist sie?

Beitrag von Done »

Hallo,
auf den ersten Seiten der Bedienungsanleitung wird auf die CE Konformität hingewiesen.
Benutzeravatar
AUTOVON
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 08:44

Re: CE-Konformitätserklärung, wo ist sie?

Beitrag von AUTOVON »

Schon, aber das ist keine Konformitätserklärung. :wink:
Da sind ja nicht mal die harmonisierten Normen genannt, auf die sie sich bezieht.
Benutzeravatar
Ingo72
Profi
Profi
Beiträge: 298
Registriert: Di 7. Jul 2015, 20:39
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CE-Konformitätserklärung, wo ist sie?

Beitrag von Ingo72 »

Und, muss das? Wenn der Hersteller dir die Konformität bestätigt (erklärt), dann reicht das doch.
Nuvero 110 - Vincent Sp 331 MK, Rotel RB 1572 - RME ADI-2 DAC - Yamaha WXC-50 - Cambridge CXC

Deckensegel und Wandabsorber von MR-Akustik
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: CE-Konformitätserklärung, wo ist sie?

Beitrag von Weyoun »

Das in dieser Bedienungsanleitung behandelte Gerät erfüllt zum Zeitpunkt der Drucklegung die gültigen EG-Richtlinien für die Erlangung des CE-Zeichens sowie den daraus abgeleiteten nationalen Gesetzen.
Damit sollte eigentlich alles gesagt sein. Wer mehr wissen will, googelt halt, welche Richtlinien und Gesetze man dafür einhalten muss.
Würde Nubert das in aller Ausführlichkeit nennen,dürfte die BDA eher in Richtung 50 Seiten gehen. :wink:
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: CE-Konformitätserklärung, wo ist sie?

Beitrag von Uwe Mettmann »

Es Text in der BA mag zwar reichen, aber es ist wesentlich besser auch die angewendeten Normen mit anzugeben. Die ausführliche Konformitätserklärung braucht ja auch nicht in der BA abgedruckt sein, sondern eine Veröffentlichung im Internet reicht völlig aus. In der BA ist dann der Hinweis, wo man die Konformitätserklärung findet.

Wenn die Normen nicht in der Konformitätserklärung stehen, geht die BNetzA meist von den aktuellen Normen aus, wenn sie im Rahmen der Marktüberwachung ein Gerät prüft. Das kann für den Hersteller böse Überraschungen mit sich bringen, wenn das Gerät nach einer anderen Norm oder Ausgabe geprüft wurde und die Prüfungen der BNetzA nicht besteht.

Zwar ist die BNetzA meist bereit die Prüfung nach den Normen zu wiederholen, die der Hersteller herangezogen hat, aber die zusätzlichen Prüfkosten muss der Hersteller auf jeden Fall übernehmen.

Das Ganze kann der Hersteller im Vorfeld verhindern, indem er gleich in der Konformitätserklärung die angewendeten Normen mit Ausgabedatum angibt.

Wie in anderen EU-Ländern die Marktüberwachungsbehörden handeln, dazu kann ich leider nichts sagen.

Gerade bei Geräten der Unterhaltungselektronik gibt es zurzeit auch unterschiedliche EMV-Normen, die angewendet werden können. Da die Normen teilweise unterschiedliche Messverfahren fordern, ist es gerade bei diesen Geräten möglich, dass die EMV-Anforderungen nach der einen Norm eingehalten werden und nach der anderen hingegen nicht.


Gruß

Uwe
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: CE-Konformitätserklärung, wo ist sie?

Beitrag von Uwe Mettmann »

Uwe Mettmann hat geschrieben:Es Text in der BA mag zwar reichen, ...
Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Angaben in der BA reichen. Ich habe jetzt auch gesehen, dass Funk beteiligt ist, was die Sache nicht einfacher macht.

Man müsste halte die entsprechenden Richtlinien R&TTE und eventuell RE (bei ganz neuen Produkten) sich genau anschauen.

Das ist mir jetzt aber zuviel Aufwand.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: CE-Konformitätserklärung, wo ist sie?

Beitrag von tiyuri »

Uwe Mettmann hat geschrieben:Wenn die Normen nicht in der Konformitätserklärung stehen, geht die BNetzA meist von den aktuellen Normen aus, wenn sie im Rahmen der Marktüberwachung ein Gerät prüft. Das kann für den Hersteller böse Überraschungen mit sich bringen, wenn das Gerät nach einer anderen Norm oder Ausgabe geprüft wurde und die Prüfungen der BNetzA nicht besteht.
Weyoun hat geschrieben:
Das in dieser Bedienungsanleitung behandelte Gerät erfüllt zum Zeitpunkt der Drucklegung die gültigen EG-Richtlinien für die Erlangung des CE-Zeichens sowie den daraus abgeleiteten nationalen Gesetzen.
somit wird implizit auf die anzuwendenden normen bezug genommen (mMn)
klar, beim nachdrucken is vorsicht geboten 8O
so weit ich mich erinnere is eine solche konformitötserklärung ein internes dokument
welches auf verlangen hin zb von der bnetza ausgegeben wird
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: CE-Konformitätserklärung, wo ist sie?

Beitrag von Uwe Mettmann »

tiyuri hat geschrieben:somit wird implizit auf die anzuwendenden normen bezug genommen (mMn)
Das verstehe ich jetzt nicht. Bitte erläutere mir das.
tiyuri hat geschrieben:welches auf verlangen hin zb von der bnetza ausgegeben wird
Hier geht es um ein Funkprodukt nach der R&TTE- bzw. RE-Richtlinie. Da muss die Konformitätserklärung dem Gerät beiliegen. Es wird auch akzeptiert, wenn die Konformitätserklärung öffentlich zugänglich ist (Internet) und in der BA eine Hinweis steht, wie man an die Konformitätserklärung kommt.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
AUTOVON
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 08:44

Re: CE-Konformitätserklärung, wo ist sie?

Beitrag von AUTOVON »

So wie Uwe das beschreibt, kenne ich das auch aus der Zulassungsvorbereitung im Arbeitsalltag.

Ich möchte daher die Frage wiederholen und hoffe, dass sich jemand von Nubert dazu äußert:

Zu welchen harmonisierten Normen wird die Konformität erklärt?

Danke.
Antworten