Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher Typ Bananenstecker ist am besten?
Welcher Typ Bananenstecker ist am besten?
Geht mir hier gerad ganz simpel um die Frage, mit welcher Art man den besten Kontakt bekommt.
Bisher habe ich die "Urform" mit einer Feder, Büschelstecker und Lamellen-Klemmkontakt gefunden.
Zum Teil bieten hersteller ja sogar alles gleichzeitig an...
Hier mal die, die ich ins Auge gefasst habe (Auge ist hier das Stichwort, ich weiß, dass die 2€ Stecker, die ich jetzt habe genau so gut sind, da ich die Kabel aber sehen kann, will ich mir da schön was fürs Auge machen):
http://www.ebay.de/itm/4-x-Do-Good-Audi ... SwZd1VdwVT
http://www.ebay.de/itm/Carbon-Fiber-Gol ... SwUfNXRloJ
http://www.ebay.de/itm/Expanding-Banana ... Swc0FUnXnh
http://www.ebay.de/itm/321626434573?_tr ... EBIDX%3AIT
Quasi 4 mal der gleiche Stecker mit unterschiedlichen Kontaktarten....(wobei der letzte am kompliziertesten zu bekommen ist).
Gibt es auch jeweils zum gleichen Preis mit Rohdium statt Gold (hab ich da irgend was realistisch von?).
Bisher habe ich die "Urform" mit einer Feder, Büschelstecker und Lamellen-Klemmkontakt gefunden.
Zum Teil bieten hersteller ja sogar alles gleichzeitig an...
Hier mal die, die ich ins Auge gefasst habe (Auge ist hier das Stichwort, ich weiß, dass die 2€ Stecker, die ich jetzt habe genau so gut sind, da ich die Kabel aber sehen kann, will ich mir da schön was fürs Auge machen):
http://www.ebay.de/itm/4-x-Do-Good-Audi ... SwZd1VdwVT
http://www.ebay.de/itm/Carbon-Fiber-Gol ... SwUfNXRloJ
http://www.ebay.de/itm/Expanding-Banana ... Swc0FUnXnh
http://www.ebay.de/itm/321626434573?_tr ... EBIDX%3AIT
Quasi 4 mal der gleiche Stecker mit unterschiedlichen Kontaktarten....(wobei der letzte am kompliziertesten zu bekommen ist).
Gibt es auch jeweils zum gleichen Preis mit Rohdium statt Gold (hab ich da irgend was realistisch von?).
Front: nuVero 10 // Center: nuVero 7 // Rear: nuLine 24 // Sub: nuLine AW-600
Re: Welcher Typ Bananenstecker ist am besten?
Litze, also Kabel pur hat den besten Kontakt, danach kabelschuhe
Banane nimmt man nur aus optischen Gründen oder wenn man oft umsteckt, daher ist die Form des Steckers egal solang es nicht im Terminal rumwackelt
Daher: der der dir am besten gefällt ist der beste
Banane nimmt man nur aus optischen Gründen oder wenn man oft umsteckt, daher ist die Form des Steckers egal solang es nicht im Terminal rumwackelt
Daher: der der dir am besten gefällt ist der beste
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Welcher Typ Bananenstecker ist am besten?
Für einen bombenfesten Sitz, diesen Spreizbaren
http://www.ebay.de/itm/Expanding-Banana ... Swc0FUnXnh
Verwende auch nur spreizbare
Siehe auch hier
http://www.soundboerse.de/bs-103r_rhodi ... p-355.html
http://www.soundboerse.de/bananenstecke ... p-126.html
http://www.soundboerse.de/winkel-banane ... -p-55.html
http://www.soundboerse.de/bananenstecke ... p-342.html
http://www.ebay.de/itm/Expanding-Banana ... Swc0FUnXnh
Verwende auch nur spreizbare
Siehe auch hier
http://www.soundboerse.de/bs-103r_rhodi ... p-355.html
http://www.soundboerse.de/bananenstecke ... p-126.html
http://www.soundboerse.de/winkel-banane ... -p-55.html
http://www.soundboerse.de/bananenstecke ... p-342.html
Re: Welcher Typ Bananenstecker ist am besten?
Wie funktioniert das mit dem Spreitzen eigentlich?
Front: nuVero 10 // Center: nuVero 7 // Rear: nuLine 24 // Sub: nuLine AW-600
Re: Welcher Typ Bananenstecker ist am besten?
Reinstecken dann am Gehäuse drehen bis fest.
Und dann ist auch fest !
Durch das drehen am Gehäuse wird ein Dorn noch vorne geschoben der die Kontaktflächen auseinander drückt.
Und dann ist auch fest !
Durch das drehen am Gehäuse wird ein Dorn noch vorne geschoben der die Kontaktflächen auseinander drückt.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Welcher Typ Bananenstecker ist am besten?
Oehlbach Banana B3 mit Federkorb. Ich bin damit zufrieden zufrieden.
Gruß joe
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Welcher Typ Bananenstecker ist am besten?
Wenn der Stecker nach dem Konfektionieren mit dem Kabel nicht wieder "entbunden" werden soll, wäre eine untrennbare Verlötung noch eine Möglichkeit. Rein vom Übergangswiderstand zwischen kabel und Stecker her gesehen die beste Lösung.
Re: Welcher Typ Bananenstecker ist am besten?
Die Bananenstecker aus dem Nubert Programm sind auch eine Empfehlung wert
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Welcher Typ Bananenstecker ist am besten?
Meiner meinung nach-das beste banana,das es je gegeben hat http://www.parts-express.com/Data/Defau ... _ALT_0.jpg von WBT noch die "ur wariante"
Und warum,weil praktisch alle bananas,die es kostenguenstig zu erwerben gibt an einen punkt scheitern-das leitermaterial solte moeglichst aus einen durchgehenden stueck material bestehen-von den banana-"pin" bis kabel-Kontaktflaeche
Und das gibt es praktisch nur von WBT...leider.
Der gedanke dahinter-nur noch eine zusaetzliche kontaktflaeche zusaetzlich (apropo Uebergangswiderstand)
Einzig die von Langerr1 verlinkten erscheinen mir "vielversprechend"
...ob das ding wirklich aus einen stueck gemacht ist
Praktisch alle anderen am Markt befindlichen Produkte sind aus Kostengruenden aus mindestens zwei Stueck leitermaterial gemacht
Egal ob masiv banana,hohlbanana,mit federkontakt,spreizmahanik (einfach oder mehrfach gespreizt) usw....alle sind mindestens aus zwei stueck zusammen gepresst,gelotet,geschraubt usw....
Wen man den hohen Preis bei WBT auser acht laest-da gibt es ueberhaupt nichts,was nur annaehernd ran komt-perfektionismus ist halt teuer.
Ich bin der Meinung,das wen es einen "beruhigt",und der eine moeglichst perfekte und loesbare LS-Verbindung sucht,der kauf dieser bananas gerechtfertigt ist....vorallen,wen man sieht,welche summen manch einer fuer nur ein par Lautsprecher hizblettern bereit ist-da kommt es auf die 100€ fuer 4stk. bananas fuer ein stereopar auch nicht ann http://www.ebay.de/itm/4-x-WBT-0610-Cu- ... OxygPtS4Rn~
Beispiele von "moechtegern klones":
http://www.ebay.de/itm/4-x-Rembus-High- ... Sw~otWdszX
http://www.ebay.de/itm/2x-SET-Audio-Lau ... Sw4shX5UE4
http://www.ebay.de/itm/Goldkabel-Profi- ... SwhOVXd7K6
Bei allen sieht man deutlich,das die nicht aus einenstueck Leiter bestehen,sondern irgendwie zusammen "gefummelt" bzw. gebaut sind.
Also meiner meinung nach-"wen banana,dan WBT"...fast alles andere ist ein Kompromis.
Selber wahr ich mal Fan von kabelschuhen. Hier gibt es auch die probleme mit 2,3 stk. konstruktionen usw....und auch da gibt es probleme wegen nichtelastizitaet der gabel.
Hier hat WBT eine wariante mit elastomereinsatz und wider happigen preis
...aber wie schon bei bananas-es gibt fast nichts besseres.
OK-es gibt zimlich gute "ein stk.-leiter" -gabel-kabelschuhe,aber oft problematischen Verschraubung fuer die Kabellitzen...da ist WBT wieder im vorteil mit Torxschrauben samt feingewinde....
Wie Weyoun schon schrieb ist loten eine gute alternative,hat aber auch ein par nachteile:
es ist ein qualitatives Lotgeret erforderlich
Erfahrung beim loten masiverer teile
hochqualitaets lotzinn
Und,und und...
Und auch wen man am ende alles richtig macht (und unsummen fuer diese "verbindungsfilosofie" ausgibt)-jede Lotverbindung ist kemisch "aktiv" und daher langzeit-bedenklich
Jeder hat da eigene Meinung,was besser ist http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 14&t=40959
Ich bin da der Meinung,das im vergleich die Crimptechnik die ueberlegenere ist-im oben genanten Thred sagt Weyoun,das bei VW....selber lesen....
...kan aber auch sein,das die bei VW Kabel,Kabelschuhe und Crimpwerkzeug verwenden,das nicht aufeinander abgestimmt ist ...
...wer weis warum die keine "zufridenstellende ergebnise" erreichen...
ab 1:40 sehr interesant!
Also beim Crimpen zb.2,5er kabel,2,5er Aderendhuelse oder Kabelschuh,und auch 2,5er Maul bei der Crimpzange
,sonst wird es nichts.
Selber kan ich sagen,das bei den Siemens-Taurus E-Loks (6400kW
) loten nicht erlaubt ist (crimpen)...zb.bei den elteren italienischen 342-serie E-Loks (1980kW) aus den jahr 1968 https://sl.wikipedia.org/wiki/S%C5%BD_serija_342 verden die kabelschuhe der motoranschluesse noch gelotet....es ist dan aber auch eine Hochtemperaturlotung-nicht zu vergleichem mit 185-cca.250grad "zuhause-loten"
Ich fuer mich habe den weg der Aderendhuelsen gewaehlt...einfach kabel abisolieren,huelse drauf (ohne litzen beruehren oder sogar zwirbeln!),und mit einer qualitaets Breitmaulzange crimpen und fertig. Keine Kabelschuhe oder bananas...sage selber oft..."so wenig wie nur moeglich und nur sofiel wie noetig"...das man eine loesbare,lanzeitstabile,oksidationsbestendige verbindung mit moeglichst nidrigen Uebergangswiderstand erreicht.
Wen du dan noch bananas oder halt Kabelschuhe wilst,hast du halt die "qual der wahl"
Ach ja-noch was-hohlbananas
....dreimal duerft ihr raten,was ich mir darueber denke....
MFG
Robert
Und warum,weil praktisch alle bananas,die es kostenguenstig zu erwerben gibt an einen punkt scheitern-das leitermaterial solte moeglichst aus einen durchgehenden stueck material bestehen-von den banana-"pin" bis kabel-Kontaktflaeche

Und das gibt es praktisch nur von WBT...leider.
Der gedanke dahinter-nur noch eine zusaetzliche kontaktflaeche zusaetzlich (apropo Uebergangswiderstand)

Einzig die von Langerr1 verlinkten erscheinen mir "vielversprechend"


Praktisch alle anderen am Markt befindlichen Produkte sind aus Kostengruenden aus mindestens zwei Stueck leitermaterial gemacht

Egal ob masiv banana,hohlbanana,mit federkontakt,spreizmahanik (einfach oder mehrfach gespreizt) usw....alle sind mindestens aus zwei stueck zusammen gepresst,gelotet,geschraubt usw....
Wen man den hohen Preis bei WBT auser acht laest-da gibt es ueberhaupt nichts,was nur annaehernd ran komt-perfektionismus ist halt teuer.
Ich bin der Meinung,das wen es einen "beruhigt",und der eine moeglichst perfekte und loesbare LS-Verbindung sucht,der kauf dieser bananas gerechtfertigt ist....vorallen,wen man sieht,welche summen manch einer fuer nur ein par Lautsprecher hizblettern bereit ist-da kommt es auf die 100€ fuer 4stk. bananas fuer ein stereopar auch nicht ann http://www.ebay.de/itm/4-x-WBT-0610-Cu- ... OxygPtS4Rn~
Beispiele von "moechtegern klones":
http://www.ebay.de/itm/4-x-Rembus-High- ... Sw~otWdszX
http://www.ebay.de/itm/2x-SET-Audio-Lau ... Sw4shX5UE4
http://www.ebay.de/itm/Goldkabel-Profi- ... SwhOVXd7K6
Bei allen sieht man deutlich,das die nicht aus einenstueck Leiter bestehen,sondern irgendwie zusammen "gefummelt" bzw. gebaut sind.
Also meiner meinung nach-"wen banana,dan WBT"...fast alles andere ist ein Kompromis.
Selber wahr ich mal Fan von kabelschuhen. Hier gibt es auch die probleme mit 2,3 stk. konstruktionen usw....und auch da gibt es probleme wegen nichtelastizitaet der gabel.
Hier hat WBT eine wariante mit elastomereinsatz und wider happigen preis

OK-es gibt zimlich gute "ein stk.-leiter" -gabel-kabelschuhe,aber oft problematischen Verschraubung fuer die Kabellitzen...da ist WBT wieder im vorteil mit Torxschrauben samt feingewinde....
Wie Weyoun schon schrieb ist loten eine gute alternative,hat aber auch ein par nachteile:
es ist ein qualitatives Lotgeret erforderlich
Erfahrung beim loten masiverer teile
hochqualitaets lotzinn
Und,und und...
Und auch wen man am ende alles richtig macht (und unsummen fuer diese "verbindungsfilosofie" ausgibt)-jede Lotverbindung ist kemisch "aktiv" und daher langzeit-bedenklich

Jeder hat da eigene Meinung,was besser ist http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 14&t=40959
Ich bin da der Meinung,das im vergleich die Crimptechnik die ueberlegenere ist-im oben genanten Thred sagt Weyoun,das bei VW....selber lesen....
...kan aber auch sein,das die bei VW Kabel,Kabelschuhe und Crimpwerkzeug verwenden,das nicht aufeinander abgestimmt ist ...

ab 1:40 sehr interesant!
Also beim Crimpen zb.2,5er kabel,2,5er Aderendhuelse oder Kabelschuh,und auch 2,5er Maul bei der Crimpzange

Selber kan ich sagen,das bei den Siemens-Taurus E-Loks (6400kW


Ich fuer mich habe den weg der Aderendhuelsen gewaehlt...einfach kabel abisolieren,huelse drauf (ohne litzen beruehren oder sogar zwirbeln!),und mit einer qualitaets Breitmaulzange crimpen und fertig. Keine Kabelschuhe oder bananas...sage selber oft..."so wenig wie nur moeglich und nur sofiel wie noetig"...das man eine loesbare,lanzeitstabile,oksidationsbestendige verbindung mit moeglichst nidrigen Uebergangswiderstand erreicht.
Wen du dan noch bananas oder halt Kabelschuhe wilst,hast du halt die "qual der wahl"

Ach ja-noch was-hohlbananas

MFG
Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
- belu
- Star
- Beiträge: 565
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Typ Bananenstecker ist am besten?
caine2011 hat geschrieben:Litze, also Kabel pur hat den besten Kontakt, danach kabelschuhe
skritikrt hat geschrieben:Ich fuer mich habe den weg der Aderendhuelsen gewaehlt...einfach kabel abisolieren,huelse drauf (ohne litzen beruehren oder sogar zwirbeln!),und mit einer qualitaets Breitmaulzange crimpen und fertig.

Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.