Start Setup:
- Canton GLE490.2
- Pioneer SC2022
- Pioneer N50-A
Dann kam vor genau einem Jahr der Gedanke etwas zu ändern. Nubert war mir ein Begriff, hatte aber
keine Ahnung was die genau im Sortiment haben oder was mich interessieren könnte. Hatte mich auch im Bereich
Canton umgeguckt, da ich ja schon welche hatte, z. B. Vento oder so. Entschieden habe ich mich für die 140er. Nach
einiger Zeit und vielen Stunden Musik und mitlesen im Forum kam der Gedanke für die 140er einen Stereoamp
zu holen der was potenter ist . Habe mich dann für den Cambridge Audio Azur 851A entschieden. Dies war auf alle Fälle
keine schlechte Idee. Der Sound war irgendwie voller. Eine der Änderungen die ich hören konnte.
Beim Kabel habe ich direkt auf ein Standardkabel (2x4mm^2) gesetzt und dieses später ein bissel gepimpt. Gewebeschlauch,
Bananas und gut ist. Gibt ja genug Anregungen im Thread "Mein schönstes Lautsprecherkabel"hier. Bei den Cinchkabeln habe
ich vor kurzem mal den Test gemacht ein Kabel für 100€ (Viablue) zu holen. Wollte einmal ausprobieren ob was dran ist. Laut
etlichen Beiträgen im Forum hätte ich mir dies auch sparen können. Und so war es auch. Mein ungeschultes Ohr hat keinen
Unterschied gehört. Schade aber auch
Dann kommen wir zum leidigen Thema der Raumakustik. Nur weil man nicht weiß das es sie gibt, heisst es
nicht das sie Zuhause auch ihr Unwesen treibt. Also im Zuge der Zeit lernt man ja dazu. Was ich getan habe
ist folgendes:
Also ein bissel gebastelt zu Hause und optimiert.
- 4 Wandabsorber hinter mir => 1,4 x 0,5m x 5 cm Basotect
- 1 Deckensegel => 1,4 x 1,4m x 5 cm Basotect
- Couch verrückt so gut es ging => 0,7m von der Rückwand
- Lautsprecher so weit es ging aus den Ecken => jetzt bei 0,9m jeweils => Stereodreieck 2,6x2,8m
So komme ich jetzt auf eine Nachhallzeit zwischen 0,3 und 0,7s. Des reicht mir vollkommen aus. Hier ist jetzt Schluss.
Dann kommen leider diese fiesen Raummoden. Da kann man ja leider nicht wirklich was machen. Die Absorber müssten
enorme Ausmaße annehmen. Die Moden liegen bei 29, 36, 46 ... Yieppieh
man aber erst wirklich erkennen wenn man was gemacht hat. Ich hatte immer den Gedanken. Das muss so sein bei den
großen Boxen
Also hier mit nem miniDSP 2x4HD ran an die Sache. Also entzerrt und hier war Ruhe. Ist definitiv nen anderes
hören jetzt.
Eigentlich wollte ich hier aufhören, da ich mich ja eigentlich nur im 2.0 Ton tummeln wollte. Mit neuem TV
hat sich das dann auch noch geändert. Also im Bereich Surround mal ein bissel eingelesen. Entschieden habe ich mich
dann für die nuVero 70 als Center. Den AW1100 als Subwoofer. Der AW 17 wäre mir einfach zu viel gewesen. Und für
die Rears habe ich mich nach langem Überlegen für die nuLine 24 entschieden. Die nuVero 30 waren mir einfach zu
viel hinten für ein bissel Berieselung. Da ich keine 5.1 Musik höre gehts auch mit den verschiedenen Serien.
Also musste jetzt auch wieder der Sub entzerrt werden. Der ist ja auch recht übel. Man könnte ihn als Abrissbirne
bezeichnen
End Setup:
- Cambridge Azur 851A => Stereoamp und die Fronts bei Surround -> PreOut)
- Pioneer N50A => Netzwerkstreamer
- Pioneer SC2022 => AVR für Center und Rears
- nuVero 140
- nuVero 70
- nuLine 24
- nuLine AW1100
Jetzt ist erst mal Schluss und ich werde mich dem Musik hören und Filme gucken hingeben. So viel gute Musik die
gehört werden muss.
Ich weiß das war ne Menge Text, aber jetzt bin ich auch fertig
Danke an all die Kandidaten die mich dabei unterstützt haben.





