Seite 1 von 2

Meine Reise mit dem Sound

Verfasst: So 18. Dez 2016, 12:26
von AZimmer
So moin zusammen. Jetzt kommt viel Text und ich hoffe den ein oder anderen interessiert es.

Start Setup:
- Canton GLE490.2
- Pioneer SC2022
- Pioneer N50-A

Dann kam vor genau einem Jahr der Gedanke etwas zu ändern. Nubert war mir ein Begriff, hatte aber
keine Ahnung was die genau im Sortiment haben oder was mich interessieren könnte. Hatte mich auch im Bereich
Canton umgeguckt, da ich ja schon welche hatte, z. B. Vento oder so. Entschieden habe ich mich für die 140er. Nach
einiger Zeit und vielen Stunden Musik und mitlesen im Forum kam der Gedanke für die 140er einen Stereoamp
zu holen der was potenter ist . Habe mich dann für den Cambridge Audio Azur 851A entschieden. Dies war auf alle Fälle
keine schlechte Idee. Der Sound war irgendwie voller. Eine der Änderungen die ich hören konnte.

Beim Kabel habe ich direkt auf ein Standardkabel (2x4mm^2) gesetzt und dieses später ein bissel gepimpt. Gewebeschlauch,
Bananas und gut ist. Gibt ja genug Anregungen im Thread "Mein schönstes Lautsprecherkabel"hier. Bei den Cinchkabeln habe
ich vor kurzem mal den Test gemacht ein Kabel für 100€ (Viablue) zu holen. Wollte einmal ausprobieren ob was dran ist. Laut
etlichen Beiträgen im Forum hätte ich mir dies auch sparen können. Und so war es auch. Mein ungeschultes Ohr hat keinen
Unterschied gehört. Schade aber auch :( Andere hören dies vielleicht, ich leider nicht.

Dann kommen wir zum leidigen Thema der Raumakustik. Nur weil man nicht weiß das es sie gibt, heisst es
nicht das sie Zuhause auch ihr Unwesen treibt. Also im Zuge der Zeit lernt man ja dazu. Was ich getan habe
ist folgendes:

Also ein bissel gebastelt zu Hause und optimiert.
- 4 Wandabsorber hinter mir => 1,4 x 0,5m x 5 cm Basotect
- 1 Deckensegel => 1,4 x 1,4m x 5 cm Basotect
- Couch verrückt so gut es ging => 0,7m von der Rückwand
- Lautsprecher so weit es ging aus den Ecken => jetzt bei 0,9m jeweils => Stereodreieck 2,6x2,8m

So komme ich jetzt auf eine Nachhallzeit zwischen 0,3 und 0,7s. Des reicht mir vollkommen aus. Hier ist jetzt Schluss.

Dann kommen leider diese fiesen Raummoden. Da kann man ja leider nicht wirklich was machen. Die Absorber müssten
enorme Ausmaße annehmen. Die Moden liegen bei 29, 36, 46 ... Yieppieh :( Das hat wirklich keinen Spaß gemacht. Kann
man aber erst wirklich erkennen wenn man was gemacht hat. Ich hatte immer den Gedanken. Das muss so sein bei den
großen Boxen :D

Also hier mit nem miniDSP 2x4HD ran an die Sache. Also entzerrt und hier war Ruhe. Ist definitiv nen anderes
hören jetzt.

Eigentlich wollte ich hier aufhören, da ich mich ja eigentlich nur im 2.0 Ton tummeln wollte. Mit neuem TV
hat sich das dann auch noch geändert. Also im Bereich Surround mal ein bissel eingelesen. Entschieden habe ich mich
dann für die nuVero 70 als Center. Den AW1100 als Subwoofer. Der AW 17 wäre mir einfach zu viel gewesen. Und für
die Rears habe ich mich nach langem Überlegen für die nuLine 24 entschieden. Die nuVero 30 waren mir einfach zu
viel hinten für ein bissel Berieselung. Da ich keine 5.1 Musik höre gehts auch mit den verschiedenen Serien.

Also musste jetzt auch wieder der Sub entzerrt werden. Der ist ja auch recht übel. Man könnte ihn als Abrissbirne
bezeichnen :D

End Setup:
- Cambridge Azur 851A => Stereoamp und die Fronts bei Surround -> PreOut)
- Pioneer N50A => Netzwerkstreamer
- Pioneer SC2022 => AVR für Center und Rears
- nuVero 140
- nuVero 70
- nuLine 24
- nuLine AW1100

Jetzt ist erst mal Schluss und ich werde mich dem Musik hören und Filme gucken hingeben. So viel gute Musik die
gehört werden muss.

Ich weiß das war ne Menge Text, aber jetzt bin ich auch fertig :D ... Sorry.

Danke an all die Kandidaten die mich dabei unterstützt haben.

Re: Meine Reise mit dem Sound

Verfasst: So 18. Dez 2016, 12:39
von Lars_S.
Immer wieder schön zu lesen wie jemand Stück für Stück seinem Ziel näher kommt. Es lohnt sich meiner Meinung nach immer in Aufstellung und Akustik zu investieren. Diesen Schritt nach vorne bietet dir kein Lautsprecher bzw. Elektronik dieser Welt...

Wie auch immer, viel Freude mit deinem Setup, macht sicher Spaß 8)

Re: Meine Reise mit dem Sound

Verfasst: So 18. Dez 2016, 13:02
von Novma
Ich lese solch eine Entwicklung sehr gerne. Vielen Dank für Deinen Bericht.

Noch ein kleiner Tip, den ich bei Deinem Center versuchen würde (sofern das Galeriebild noch aktuell ist):

Winkel den Center mal um ca. 30 Grad nach oben an. Wie am einfachsten? Bierdeckel z.B. :wink:
Ich habe dies bei meiner AS-250 umgekehrt mit den kleinen putzigen Dingern gemacht: http://www.nubert.de/mini-absorber/p207/?category=25

Hat sich definitiv gelohnt :D

Re: Meine Reise mit dem Sound

Verfasst: So 18. Dez 2016, 18:33
von aaof
Schöner Bericht und die 140 sehen bei dir sehr edel aus, der AW1100 passt optisch auch gut zu den Veros. In schwarz wirkt das zwar schon mächtig, aber offen ohne Abdeckung sehr stimmig. Bei weißen LS wirken die schwarzen Membranen immer etwas zu massiv und schneller zu "technisch".

Wenn du darfst und kannst, würde ich für die Geräte noch ein passenderes Rack besorgen (ich darf ja leider nicht).

Zum Thema Rears: ich hätte es früher auch nicht geglaubt, aber eine möglichst identische Bestückung macht sich im Kino doch erheblich aus. Ich will dir jetzt deinen Mann im Ohr nicht verrückt machen, aber ich würde an deiner Stelle später doch zur NV 30 greifen.

Re: Meine Reise mit dem Sound

Verfasst: So 18. Dez 2016, 19:20
von feli05
.

schöner Bericht - Danke.
War ja auch kein einfacher Weg bis zu Deinem jetzigen Setup (Sub etc. :D )

Weiterhin viel Spaß!

Re: Meine Reise mit dem Sound

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 08:20
von tine-paul
Hallo,

super Bericht von deinem Weg zur Zufriedenheit.

Gruß tine-paul

Re: Meine Reise mit dem Sound

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 09:14
von mk_stgt
viel spass mit deinem tollen set up! und danke für den netten bericht.

Re: Meine Reise mit dem Sound

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 17:56
von BenQ
Schöner Bericht, wünsche Dir viel Spaß mit der tollen Anlage :D

Aber Du weißt wie das mit unserem Hobby so ist, man(n) ist ja niemals fertig :wink:

Re: Meine Reise mit dem Sound

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 11:50
von AZimmer
Update zum bisherigen Setup:
Eigentlich sollte ja Schluss sein mit dem Setup. Hat aber nicht ganz funktioniert. Nachdem ich hier nach 7.2 gefragt hatte
wurde mir davon abgeraten. Räumlich bei mir nicht zu realisieren. Abstand Sofa zur Wand, Surround Back usw. Irgendwer warf das
das Thema 3D Sound in den Raum. An der Decke war ja noch ein bissel Platz für Lautsprecher :D

Nachdem ich mich ein bissel eingelesen hatte, wollte ich erst auf Grund des Materials auf Atmos gehen. Auf diversen Seiten habe ich
dann auch noch von Auro gelesen. Es gibt auch diverse Videos wo das Thema beleuchtet wird. Zusätzlich bin ich dann noch auf Lars_S
zugegangen, der mir auch seine Meinung zu dem Thema mitgeteilt hat. Ende vom Lied war dann ein Termin mit Lars_S, Mysterion, Novma in
Paderborn bei einem Hifi Händler. Hierzu hat Lars ja einiges in einem anderen Thread geschrieben.

Vor Ort haben wir uns dann zum einen mal Auro angehört, nativ mit der Demodisc, sowie dem Upmixer bei einigem normalen Material.
Hier muss man schon sagen das es Spaß gemacht hat. Klang irgendwie schon sehr geil, offen und räumlich. Ein weiterer Grund für den
Besuch waren die Dali Fazon Sat Lautsprecher (Sollte das jetzt Schleichwerbung oder dergleichen sein, sagt Bescheid dann fliegt der Satz halt
raus. Möchte ja nicht das dies wieder zu ewigen Diskussionen führt). Es stellte sich natürlich die Frage was als Deckenlautsprecher
in Frage kommt. Jetzt möchte ich keinem mit Aufsatzlautsprechern auf die Füße treten, aber mir wurde davon abgeraten. Und machbar
wäre es auf Grund des Deckensegels eh nicht gewesen. Bleiben nur noch die WS14, die ich dann auch nicht unter der Decke haben wollte.

Die Dali klangen doch sehr weich und rund und haben daher beim Hören überzeugt. Und ein weiteres Plus ist die vorhande
Halterung mit Kugelgelenk zum ausrichten der Box. Schick sehen sie auch noch aus.

Problem für mich war noch der Receiver. Mein alter Pioneer musste somit das Rack verlassen. Ich habe mich für den kleinen Denon
x4300 entschieden. Auswahl ist ja da auch nicht so groß. Denon oder Marantz. Mir gefallen die Marantz vom Design nicht, also Denon. Auro
Upgrade drauf und gut wars. Der Denon hat eine Endstufe zu wenig. Also im Standard kein "Voice of God". Hier habe ich mir einen kleinen
mini Stereoamp zugelegt (SMSL SA-50 2x50W). Tut seinen Dienst bisher. Kritiken im Netz waren auch ganz gut. Ob das nochmal geändert
wird weiss ich net. Eigentlich reicht das Ding aus.

Also Pioneer AVR SC2022 und Netztwerkplayer raus, Spotify und dergleichen hat der Denon schon drin.

Und somit wurde aus dem Stereo in einem Jahr ein Auro 10.1.

Was noch fehlt ist die saubere Verlegung der Kabel in Kabelkanäle. Da ich aber handwerklich so eine Granate bin, muss
ich dies erst mal planen. Hauptproblem ist aber eher die Lust. Bestellt sind sie schon mal :lol:

PS:
Im Grunde ist Lars_S schuld. Er hat mich quasi zu dem Setup gezwungen. Ich hatte gar keine Wahl :lol: Bereut habe
ich es aber bis jetzt nicht.

Bild

Bild

Re: Meine Reise mit dem Sound

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 12:03
von Langerr1
Jaja du Spielkind :mrgreen:

Würde es noch Sinn machen deine aktuellen 24er auch gegen diese Dali Zwecks homogen HINTEREN Bereich zu tauschen ?

Gruß der lang