Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von karolus »

Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Beim Einmessen mit YAPO (Yamaha RY-A2060) wird der Subwoofer nuVero AW 12 nicht erkannt- hat jemand Ideen woran es liegt oder wie kann ich damit umgehen?
karolus
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von aaof »

Verkabelung prüfen, ist der Sub an? Wie laut steht der Sub?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Retze1966
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: So 28. Feb 2016, 08:41
Has thanked: 62 times
Been thanked: 34 times

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von Retze1966 »

Moin, das ist so aus der Ferne schwer zu beanworten aber wenn das Einmesssystem den Sub gar nicht erst erkennt, dann kann das - sofern kein echter Defekt vorliegt - eigentlich nur an den Anschlüssen oder der Konfig liegen. Habe selber schon einmal über Kopf in der Hektik den falschen Port erwischt, weil ich nicht den ganzen Schrank vorziehen wollte.
Ich würde ganz systematisch noch einmal alle Anschlüsse überprüfen. Routine ist manchmal der größte Feind und schnell hat man die Cinch-Stecker am falschen Port angestöpselt.
Danach dann nochmals die Lautsprecherkonfiguration überprüfen, in der BDA ab Seite 52.
Und immer dran denken - in der Ruhe liegt die Kraft.
Gruß
Retze
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von karolus »

Danke für die Hinweise. Der SB hat folgende EInstellungen:
Auto On- 1
Low Cut -1
Soft Clip- 0
Seq.Sat-199 (so wie in der BA von Yamaha gefordert wird)
Phase 180
Freq Sub 199 (Yamaha BA steht Übernahme Freq auf max stellen)
Volume 23
Also der SB wird beim Einmessen erkannt- (das Program macht 1x nur "buum")Im Ergebniss werden Werte gezeigt:
alle LS werden falsch (ausser hinteren Rear LS) erkannt als groß, obwohl die als klein zu definieren sind), die Phasen wurden bei allen LS falsch erkannt dh. "Phase invertiert" bei allen LS (auch bei Subwoofer)- YAPO Pegel von SB -1,0 dB, im manuellen Setup mache ich nun so:
Endstufe Zuordnung: Basic, unter Konfiguration: alles auf "klein" geändert und Ü-Freq auf 80 Hz eingestellt
unter "Anordnung" kann ich folgende Einstellungen vornehmen:
Surround: Rear
Front Presenz: Dolby Enabled SP
Rear Presenz : Höhe Hinten (ich habe die RS 54 hinten aufgehängt)
der Subwoofer- Eintrag ist zwar vorhanden jedoch nicht wählbar- quasi ausgeblendet
wenn ich nun die Tonspur auf DolbyDigital wechsle höre ich aus dem Suwoofer lautes "Rauschen" (ein Zeichen dass der im Betrieb ist)- jedoch das ist nicht normal-
die Tieftöne sind unverhältnissmäßig laut/stark (unpassend) zur Rest der Tonspuren-
Ich werde morgen weiter Testen (heute ist es schon z spät)
Momentan bin ein wenig überrascht- nicht unbedingt positiv
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ich kenne die Einstellungen der Nubert Subs nicht , aber er sollte zum Einmessen in jedem Fall auf "ON" stehen.
Also nicht auf "Auto ON"

Außerdem kann es nun mal passieren , das die Lautsprecher als "Large" erkannt werden , oder meinst du sie würden unterhalb des -3 dB Punktes kein Signal mehr abgeben ?
Wahrscheinlich ist dies durch die Aufstellung und Hörplatzwahl mehr als genug , was sie innerhalb des Messbereichs (Frequenzbereich) des AVR abgeben.
Ach ja , stell die Phase des Subs doch mal auf 0° statt auf 180°.

Bei meinem Pio ist es kein Problem eine Einmessung mit festgelegter Trennfrequenz zu machen .
Wenn das bei Yammi auch möglich ist , sollte einem Einmessen nach Wunsch , mit einem zumindest brauchbaren Ergebnis , eigentlich nichts im Wege stehen.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Heimkinomaxi
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 19:23

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von Heimkinomaxi »

Spielt der Sub denn überhaupt mit und wird nur beim Einmessen nicht erkannt oder nimmt der AVR den Sub direkt gar nicht an ?
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von karolus »

beim Einmessen wird der schon erkannt- im Ergebnis ist der Pegel auf -1,0 dB, wenn ich aber im manuellen Setup auf Testton gehe, dann bei Subwooofer muss ich den Pegel am AVR extrem erhöhen um überhaupt was zu hören, dann kommt auch nur lautes "Knallen"- bei mehrkanal Ton schaltet sich der SB ab und zu nur ein und das hört man durch lautes "bumm" oder wenn ich zB. die Quelle wechsle-bei dem Denon vorher hat sich relativ früh der Subwoofer "gemeldet"- dass heisst eingeschaltet- und das war suaber dh ohne es zu merken, dass es gleich aus dem SUbW knallen wird. Irgendwas ist es nicht richtig eingestellt- nur was?
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von aaof »

Also ich höre bei den Testtönen meinen Sub auch nicht wirklich mehr, aber funktionieren tut er wie er soll.

Denke immer daran, ein Sub sollte unterstützend wirken, nie aufdringlich oder sich im Vordergrund zeigen.
Wie oben schon beschrieben, Phase auf 0* stellen, dein AVR übernimmt das Sub Management.

Alte Faustregel: den Sub sollte man erst dann vermissen, wenn er aus ist. :P

Der eingestellte Pegel bei dir ist i.O. Ich bin ebenfalls immer daran interessiert, Sub und Front auf nahezu gleichen Pegel zu betreiben.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von karolus »

Ich habe heute DDAtmos Modus getestet- (Expendables 3) englische Tonspur- auf dem Display wird Dolby True HD gezeigt- (warum nicht Atmos?)- ich muss sagen ich bin nun mehr als enttäuscht- ich habe die Trennfreq bei FrontLS, Center LS und SurroundLS (nuVero 5/50) auf 60 Hz und bei 4x nuLine RS 54 (als "Dolby Enabled SP" für front und rear definiert) die Frequenzen auf 80 Hz gestellt- den Subwooferpegel habe ich um 2,5 dB abgesenkt- meine wahrnehmbare Ergebnisse:
die tiefe Töne kommen "schlagartig" und überraschend teilweise unpassend- die hören sich im normal verlaufender Actions-Szenen (wenn es ballert) wie ein Hammerschlag- so stumpf und teilweise zu hart im Verhältnis zu restlichen Lautsprecher- man kann genau "orten" wo die Bässe her kommen.
Ich werde noch andere Position für den SB probieren-
ich habe Phase auf 0 geändert- iich frage mich warum rauscht/zooomt der Subwoofer permament - diese "Zoomen" hört man auf dem Hörplatz (ca. 4.6 m Entfernung)
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: nuVero AW 12 und YAmaha RX-A2060

Beitrag von karolus »

Hallo!
IIch komme langsam voran- ich bin seit 3 Tagen am Testen- meine erste Verzweiflung ändert sich langsam in immer mehr Begeisterung- ich habe den nuVero AW12 an anderen Position aufgestellt- und einfach rumexperimentiert (alles in manuellen Setup) nun komme ich zum relativ zufriedenstellenden Ergebnis- ich merke nur, dass die Audioquelle für die Klangqualität entscheidend ist- ich muss immer ein wenig "nachjustieren"- zB BluRay hat ganz andere Bassdynamik wie zB. INet Radio mit 128 kB Datentransfer- ich habe die Volume am Subwoofer einfach auf 36-39dB(von 55)- also auf 20% der Leistungskraft eingestellt- die Chassis am SB vibrieren trotzdem d.h. die tiefe Töne werden auch bei so niedrigem Pegel produziert- wird der Pegel zu hoch- dann fängt es unangenehm zu werden (brummt, asynchron, Töne wie "Hammerschläge") es war mir wahrscheinlich nicht bewusst welchen Potenzial hat der nuVeroAW12 (mit Denon X3100 musste ich zB den Pegel am SB bis 22-20 dB hochfahren) unter "Optionen" kann man auch einiges ändern und nachjustieren- zB ExtraBass- und SUb Pegel etc.
ich werde weiter testen-vor allem Atmos DD- aber momentan bin ich soweit zufrieden-bei der nächsten Renovierung wird es alles anders geplant.
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
Antworten