Seite 1 von 2

Subwoofer für großes Raumvolumen

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 11:41
von b1gt4nk
Hallo Nubert Gemeinde,
ich hatte mein Anliegen schon im Hifi Forum im Nubert Stammtisch vor gebracht. Hier möchte ich aber noch einmal nach weiteren Infos forschen.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich bin vor kurzem umgezogen in eine neue Wohnung. Das besondere an der Wohnung ist, das es Loftähnlich zugeht und somit nahezu der gesamte Luftbereich der Wohnung frei miteinander verbunden ist. Bezüglich meines Setups wollte ich sowieso Änderungen vornehmen habe jetzt aber ein paar Probleme hinsichtlich dem Sub Feeling:

Kurz zu meinem Setup:
Front 2x NV 110 (haben kürzlich die Nubox 481 ersetzt)
Center NV 70 (hat den CS 411 ersetzt)
Rear: die alten DS 301 sind verkauft und werden dann gegen ein paar Nuvero 50 ausgetauscht.
Sub: AW 993

Kurz zum Raum. Etwa 95qm mit Spitzdach und frei zirkulierender Luft im Gesamten Raum. Luftvolumen beträgt geschätzt etwas um die 320m³. Nicht wenig. Das weiß ich leider 8O

Nun zu meinem Problem. Seit dem ich in der neuen Wohnung wohne bin ich nicht mehr 100% zufrieden mit dem Tiefbass. Es kommt einfach nicht mehr das Kino Feeling wie in meiner alten Wohnung (mit wesentlich kleinerem zu bewegenden Luftvolumen) auf wie ich es gewohnt war. Ich bin nun am überlegen wie ich wieder in die Richtung des alten Feelings kommen kann und bin hierfür auf der Suche nach Tipps.

Kurz zu meinen Erfahrungen: Ich habe die Anlage mit einem Maratz SR 7009 eingemessen. Der Bass aus dem Subwoofer ist zwar hörbar, aber spüren kann man nicht wirklich etwas. Und auch das was man hört kommt recht zurückhaltend rüber. Ich habe dann versucht den SUB nach und nach direkt etwas lauter zu stellen. An sich kann der Woofer die Wohnung schon anregen, kommt bei zu hohen Lautstärken (die dann aber auch nicht Dauertauglich waren) aber an seine Grenzen. Als Anhaltspunkt: Eingemessen wurde mit -32 DB Stellung am 993. Ich hatte ihn dann in Filmscenen bis auf -10 hoch gedreht was aber zu krass war. -15 kam mir für den Filmbetrieb ganz gut vor wobei ich mir hier die Frage stelle ob es Sinn macht die Lautstärke des Subs nach dem einmessen so arg aufzudrehen.

Nun zu den Überlegungen: Mir wurde im Hifi Forum empfohlen mich auch einmal bei anderen Herstellern umzuschauen. Damit habe ich grundsätzlich kein Problem und bin offen für sowas. Explizit wurde mir der XTZ 12.17 in doppelter Ausführung empfohlen. Ich denke auch das es sich lohnen könnte auf 2 Subs zu gehen um einfach mehr Membranfläche zu haben und den Raum besser an zu regen. Die Überlegungen die mir nun aber auch durch den Kopf gehen sind folgende:
1) Kann ich eventuell durch unterschiedliche Einstellungen am AW 993 das Ergebnis verbessern?
2) Ist der 993 wirklich überfordert mit dem Raum? Macht eventuell das testen eines zweiten 993 Sinn?
3) Oder macht es wirklich Sinn sich in anderen Leistungsklassen zu bewegen und mehr Geld in die Hand zu nehmen? zwei AW 17 liegen leider außerhalb meines Preisbudgets. Maximal würde ich 2000€ für 2 Subs ausgeben wollen. Welche kann man noch empfehlen? Ich weiß das wir hier in einem Nubert Forum sind. Ich habe aber trotzdem immer das Gefühl das Nubianer beim Thema SUB noch als mehr oder weniger Objektiv betrachtet werden können :lol:

Über eure Erfahrungen und Tipps bin ich sehr dankbar. Bin gespannt was ihr so zu dem Thema meint.

Re: Subwoofer für großes Raumvolumen

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 12:20
von puni
Raumvolumen und auch die Beschaffenheit der Wände hat definiv mit der Effizienz des Subwoofers zu tun.

Ich hab meinen AW-17 im Sommer mal zum testen in den Garten gestellt, dann ist es mit der beeindruckenden Performance vorbei.

Mein Wohnzimmer hat 96m3 da macht der soviel Attacke, die ist mehr als ausreichend.

Zum nuDay steht hier jetzt ein zweiter AW-17. Mehr Bass habe ich dadurch nicht.

Durch die gleichmässigere Anregung des Raumes ist die Qualität aber sehr viel besser.

Das was mit einem Sub mehr da war, liegt an der Raumakustik und stehenden Wellen.

Vielleicht mal mit der Sub Aufstellung experimentieren, näher an eine Seitenwand oder gar Richtung Ecke.

Die vermeindlich schlechtere Aufstellung könnte Dir die gewohnte Bassperformance näher bringen.

Unterschiedliche Raume klingen immer anders, das weiß jeder, der schon mal mit seiner Anlage umgezogen ist.

Re: Subwoofer für großes Raumvolumen

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 12:31
von acky
Was der 993 nicht schafft, schafft der xtz auch nicht, wage ich mal zu behaupten ;-)

Ich würde mit der Aufstellung experimentieren und ggfs einen 2ten 993 zum ausprobieren bestellen.
Das ist natürlich schon ein Riesenraum. Wenn das auch nicht klappt, sind normale Wohnraumsubs wohl nicht der richtige Weg...

Re: Subwoofer für großes Raumvolumen

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 12:39
von Zweck0r
Schon Low Cut 30 Hz ausprobiert ? Dann fehlt zwar der tiefste Bass, dafür verträgt der Sub mehr Pegel.

Re: Subwoofer für großes Raumvolumen

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 13:05
von b1gt4nk
Low Cut habe ich noch nicht ausprobiert. Werde ich mal machen. Vielleicht stelle ich den Sub auch mal bewusst in die Zimmerecke. Das gilt ja eigentlich meistens als No Go aber einen Versuch ist es Wert. Gerade steht er sehr frei mit viel Platz zu allen Seiten. Dann probiere ich die beiden Möglichkeiten noch einmal aus. Was sagt ihr allgemein zu der Anhebung der Lautstärke des Subs? Ich dachte eigentlich das der AVR sowas dann selber machen würde. Ist es problematisch wenn ich diese nach der Einmessung wesentlich anhebe?

Ich tendiere auch eher dazu im Fall der Fälle dann noch einmal einen zweiten AW 993 auszuprobieren. Die XTZ subwoofer haben laut technischer Daten nur wesentlich mehr Leistung. Ist das geschönt gerechnet oder ist da was dran?

Re: Subwoofer für großes Raumvolumen

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 13:08
von chrissi1305
Ganz ehrlich, ich glaube, dass dem Sub bei dem Raumvolumen einfach die Puste ausgeht. Entweder mehrere Subs dazuholen und eine Lösung wie caine anstreben, oder sowas wie den Visaton TL Sub z.B. bauen. Die 320 Kubikmeter sind echt nicht ohne...

Re: Subwoofer für großes Raumvolumen

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 13:43
von caine2011
b1gt4nk hat geschrieben: Ich tendiere auch eher dazu im Fall der Fälle dann noch einmal einen zweiten AW 993 auszuprobieren. Die XTZ subwoofer haben laut technischer Daten nur wesentlich mehr Leistung. Ist das geschönt gerechnet oder ist da was dran?
"viel" mehr leistung ist relativ, auch ein xtz kann nicht zaubern, oder ein svs oder ein sunfire

alles subs haben diesselben restriktionen wie alle anderen lautsprecher: was man an leistung und volumen reisteckt kommt als tiefbass in gewisser lautstärke raus
und wie bei allen endstufen gilt der zusammenhang: doppelte leistung bringt 3dB mehr pegel

was hilft sind mehr woofer oder fette kaliber aka dem 3fach turm

aber das sagt alles noch nichts zum klirr aus, den der sub dann hat :wink:

Re: Subwoofer für großes Raumvolumen

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 14:34
von Langerr1
Jap mehr an Subwoofer nötig.
Aber wird auch nicht helfen wenn du in einem bassloch Sitzt.
Und anstatt EINEM dreier , würde ich drei einzelne nehmen und diese gut verteilen. Somit hättest normalerweise eine bessere Bassverteilung.
Hast ein Bild zur Hand ?

Re: Subwoofer für großes Raumvolumen

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 15:05
von caine2011
Langerr1 hat geschrieben:Jap mehr an Subwoofer nötig.
Aber wird auch nicht helfen wenn du in einem bassloch Sitzt.
Und anstatt EINEM dreier , würde ich drei einzelne nehmen und diese gut verteilen. Somit hättest normalerweise eine bessere Bassverteilung.
Hast ein Bild zur Hand ?
bei nem dba schon :P

Re: Subwoofer für großes Raumvolumen

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 15:13
von b1gt4nk
Ich kann gerne mal 1-2 Bilder machen um die Situation zu zeigen. Mache ich spätestens morgen wenn wieder Licht in der Wohnung ist.