Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Andersdenkende + Unterschiedhörer
Andersdenkende + Unterschiedhörer
Andersdenkende™ werden als "Techniker" und "Meßfetischisten" verunglimpft, in Verkennung der Tatsache daß sie damit diejenigen Leute schmähen die ihnen das Hobby Unterschiedhören erst ermöglicht haben.
Es geht bei mir so weit daß ich seit einer Dekade mit dem Hifi-Zirkus eigentlich nichts mehr zu tun haben will. Keine Zeitschriften, keine Ladenbesuche beim Edelgerätehändler, bloß noch Tonträger, und das auch weniger als vorher. Mir wird das Hobby vergällt durch genau das was ich jetzt anprangere. Und ich bin mir sicher daß es vielen Anderen genauso ergangen ist und noch ergeht.
Stefan
Es geht bei mir so weit daß ich seit einer Dekade mit dem Hifi-Zirkus eigentlich nichts mehr zu tun haben will. Keine Zeitschriften, keine Ladenbesuche beim Edelgerätehändler, bloß noch Tonträger, und das auch weniger als vorher. Mir wird das Hobby vergällt durch genau das was ich jetzt anprangere. Und ich bin mir sicher daß es vielen Anderen genauso ergangen ist und noch ergeht.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
-
Dobbs
Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer
StefanB hat geschrieben:In China ist ein Sack Reis umgefallen.
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer
Trademark? Hast du dir das Wort als Marke schützen lassen?
Es gibt die Gattung Mensch, die zu Lebzeiten niemals wirklich "angekommen" sind. Sie testen und vergleichen ohne Pause und manch ein Wegbegleiter quittiert das mit einem mittleidigen Augenzwinkern. Diese Gattung Mensch trägt aber auch zum Großteil zum Umsatz einer ganzen Branche bei. Man muss halt beide Seiten der Medaille betrachten.
Ich betrachte mich als Techniker, Pragmatiker, Elektrotechniker, oder wie auch immer. Ein Messfetischist bin ich jedoch nur auf der Arbeit.
Ich habe nichts gegen die "Unterschiedhörer", die nie anzukommen scheinen, solange sie mir nicht weismachen wollen, dass spezielle Geräteklassen "sensorisch nachweisbare Unterschiede" aufweisen müssen, obwohl das bereits aus schaltungstechnischer Sicht auszuschließen ist. Jeder soll seiner Religion fröhnen, solange er mich nicht bekehren will (als Agnostiker trifft das für mich auf alle Lebenslagen zu).
Wenn es um Themen wie Haptik geht, setzt aber selbst bei mir der sachliche Verstand aus und ich möchte das Gerät mit der besseren Verarbeitung haben, auch wenn es klanglich null-komma-null Unterschiede gibt. Allerdings gebe ich das dann auch zu, dass ich ausschließlich aus Gründen des "Haben-wollens" manche Geräte begehre.
Es gibt die Gattung Mensch, die zu Lebzeiten niemals wirklich "angekommen" sind. Sie testen und vergleichen ohne Pause und manch ein Wegbegleiter quittiert das mit einem mittleidigen Augenzwinkern. Diese Gattung Mensch trägt aber auch zum Großteil zum Umsatz einer ganzen Branche bei. Man muss halt beide Seiten der Medaille betrachten.
Ich betrachte mich als Techniker, Pragmatiker, Elektrotechniker, oder wie auch immer. Ein Messfetischist bin ich jedoch nur auf der Arbeit.
Ich habe nichts gegen die "Unterschiedhörer", die nie anzukommen scheinen, solange sie mir nicht weismachen wollen, dass spezielle Geräteklassen "sensorisch nachweisbare Unterschiede" aufweisen müssen, obwohl das bereits aus schaltungstechnischer Sicht auszuschließen ist. Jeder soll seiner Religion fröhnen, solange er mich nicht bekehren will (als Agnostiker trifft das für mich auf alle Lebenslagen zu).
Wenn es um Themen wie Haptik geht, setzt aber selbst bei mir der sachliche Verstand aus und ich möchte das Gerät mit der besseren Verarbeitung haben, auch wenn es klanglich null-komma-null Unterschiede gibt. Allerdings gebe ich das dann auch zu, dass ich ausschließlich aus Gründen des "Haben-wollens" manche Geräte begehre.
-
chrissi1305
- Star

- Beiträge: 691
- Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer
Mach dich nicht verrücktStefanB hat geschrieben:...nichts mehr zu tun haben will.
- g.vogt
- Veteran

- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer
Ich hab ne (Eterna-)Schallplatte mit Aufnahmen eines Clavichords - da wird ernsthaft empfohlen, die Platte nachts zu hören.
Vor ein paar Jahren waren wir bei einem Clavichord-Konzert, dafür mussten die Zuhörer ganz dicht heranrücken und es wurde darum gebeten, nicht zwischendurch zu klatschen, um die Ohren nicht zu betäuben.
Vor ein paar Jahren waren wir bei einem Clavichord-Konzert, dafür mussten die Zuhörer ganz dicht heranrücken und es wurde darum gebeten, nicht zwischendurch zu klatschen, um die Ohren nicht zu betäuben.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
chrissi1305
- Star

- Beiträge: 691
- Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer
Aus welchem Grund? Umgebungsgeräusche, oder das, was ich schon geschrieben hatte mit den Einstreuungen?g.vogt hat geschrieben:da wird ernsthaft empfohlen, die Platte nachts zu hören.
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer
Der Grund dürfte wohl eher darin liegen, dass das Instrument bauartbedingt nicht all zu laut spielen kann. Diesen Nachteil kann man aber bei einer Aufnahme auf Vinyl oder CD auch korrigieren.g.vogt hat geschrieben:Ich hab ne (Eterna-)Schallplatte mit Aufnahmen eines Clavichords - da wird ernsthaft empfohlen, die Platte nachts zu hören.
Und nachts gibt es nicht nur weniger Umgebungsgeräusche in der Wohnung, sondern das Gehör ist deutlich sensibler. Aus diesem Grund "nerven" mich meine A500 "knattermäßig" auch nur zu später Stunde.
- g.vogt
- Veteran

- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer
Das Clavichord ist nicht nur sehr leise, sondern erlaubt auch eine subtile Modulation des Tones - das geht im durch die geschlossenen Fenster dringenden Straßenlärm unter und ist durch schlichtes Lauterdrehen auch nur begrenzt zu kompensieren.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer
Nicht nur scheinen....solange es im Kopf nicht klick macht; dazu müsste man aber mal seinen Habitus reflektieren.Weyoun hat geschrieben: Ich habe nichts gegen die "Unterschiedhörer", die nie anzukommen scheinen
Irgendwie scheint ein echter Unterschied zu bestehen, ob zB. ich oder du hier aufschlägen und mehr oder weniger jovial dem Entwickler erklärten, wie deutlich wir Unterschiede zwischen seinen Verstärkern heraushören ( 10 dB
Da würden wir extremst aufgefordert werden, das unter Beweis zu stellen. Ganz sicher.
Oder ob das irgendjemand anders macht.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer
Wenn ich ich mich richtig an den Musikunterricht erinnere, ist die Modulation in der Musik, anders als in der Technik, der Übergang von einer Tonart (z.B. D-Dur) in eine andere (z.B. H-Moll). Es ist wohl notentechnisch nicht jeder Übergang möglich, ich denke aber, den von mir genannten gibt es.g.vogt hat geschrieben:Das Clavichord ist nicht nur sehr leise, sondern erlaubt auch eine subtile Modulation des Tones - das geht im durch die geschlossenen Fenster dringenden Straßenlärm unter und ist durch schlichtes Lauterdrehen auch nur begrenzt zu kompensieren.
Wieso soll man das aber ausgerechnet bei diesem Instrument schlechter heraushören können als bei einem anderen Instrument? Als Techniker und bekennender Musik-Laie fehlt mir da gerade etwas die Vorstellungskraft.
