Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Lichtblitze" am ausgeschalteten AW-350

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

"Lichtblitze" am ausgeschalteten AW-350

Beitrag von horch! »

Ich habe hier noch einen ungenutzten AW-350 rumstehen. Letztens beim Musikhören im Dunkeln ist mir aus dem Augenwinkel ein ganz schwacher Lichtblitz aufgefallen; so schwach, dass ich eine ganze Weile brauchte, um sicher sein, dass da wirklich etwas ist (und nicht etwa eine Spiegelung) und dass die Quelle der AW-350 ist. Im Abstand von etwa einer Minute blinkt die Beleuchtung hinter dem Tastenkreuz ganz kurz auf. Der Sub ist am Netzschalter ausgeschaltet - und laut Anleitung sollte er damit vollständig vom Stromnetz getrennt sein. Laienhaft gefragt: Wie kommt da Strom rein? Egal wie schwach das Leuchten ist, eine Energiequelle braucht es wohl... darf man das mit der Trennung vom Stromnetz nicht so absolut sehen?
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
HorstM
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Do 10. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Neuss
Has thanked: 24 times
Been thanked: 14 times

Re: "Lichtblitze" am ausgeschalteten AW-350

Beitrag von HorstM »

Im Netzteil ist (mindestens) ein dicker Kondensator sein, um die Versorgungsspannung zu glätten.Normalerweise ist so ein Kondensator nach ein paar Sekunden soweit leer, dass alles tot ist. Eine LED kann aber schon mit sehr wenig Strom blinken. Je nach Netzteil und Schaltung kann es dann länger dauern (Minuten, eventuell Stunden), bis das aufhört.

Vielleicht kannst du ein paar Stunden nach dem Ausschalten noch mal nachsehen, ob dann Ruhe ist. Ich mir jedenfalls nicht vorstellen, dass dort z.B. ein Akku drin ist, der irgend eine LED noch Stunden oder sogar Tage später noch blinken lässt.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: "Lichtblitze" am ausgeschalteten AW-350

Beitrag von horch! »

Der Sub war schon seit Wochen ausgeschaltet. Aber das Netzkabel ist halt noch dran - und das kriegt über eine schaltbare Steckdosenleiste zusammen mit den anderen Geräten Spannung. Ich werd nachher mal das Netzkabel ziehen - muss aber warten, bis es dunkel ist, denn das Leuchten ist wirklich sehr schwach.

PS: das ganze übrigens nur interessehalber, ich will da kein Problem draus machen!
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
HorstM
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Do 10. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Neuss
Has thanked: 24 times
Been thanked: 14 times

Re: "Lichtblitze" am ausgeschalteten AW-350

Beitrag von HorstM »

Sehr seltsam. Entweder trennt der Netzschalter entgegen der Anleitung doch nicht vollständig oder es ist ein Akku mit einer extra Blinkschaltung eingebaut. Beides kommt mir ziemlich unwahrscheinlich vor.
Ziehe erstmal das Netzkabel ab und schau ein paar Stunden später nach, ob es aufgehört hat. In dem Fall wäre der Netzschalter Schuld und trennt die Box nicht komplett.
Wenn es danach aber immer noch blinkt, muss wohl ein Akku drin sein. :confusion-confused:
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: "Lichtblitze" am ausgeschalteten AW-350

Beitrag von Chris 1990 »

Könnte es eventuell sein das durch den Schall bzw Bass beim Musikhören die Membran des Toten AW 350 mitschwingt und somit Strom produziert wird über Spule und Magnet ?
Eine Lichtmaschine funktioniert ähnlich
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: "Lichtblitze" am ausgeschalteten AW-350

Beitrag von Weyoun »

1) Die Überschrift des Threads lässt den Leser davon ausgehen, es wäre eine elektrostatische Entladung im Spiel => ESD-Pulse müssen aber > 12 kV sein, um sichtbar zu werden. :wink:
2) >>Könnte es eventuell sein das durch den Schall bzw Bass beim Musikhören die Membran des Toten AW 350 mitschwingt und somit Strom produziert wird über Spule und Magnet ?
Eine Lichtmaschine funktioniert ähnlich<< => Bei einer Michtmaschine wird aber Rotationsenergie in elektrische umgewandelt. Um ein schwingendes Subwoofer-Chassis in einen Generator zu verwandeln wäre eine immense mechanische Arbeit zu verrichten. Das kann normaler Zimmerschall nie und nimmer. Und selbst wenn: Dann müsste der Strom ausgerechnet in den 3,3 V Pfad (Spannung der LED) des Netzteils zurückfließen und der Stromkreis müsste zudem geschlossen sein. Ich halte das für ausgeschlossen.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: "Lichtblitze" am ausgeschalteten AW-350

Beitrag von horch! »

Ich hab gestern Nacht vergessen, zu schauen, wie es bei abgezogenem Netzkabel ist... das muss nun wieder warten, bis es dunkel ist, bei Tageslicht ist das nicht zu sehen.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: "Lichtblitze" am ausgeschalteten AW-350

Beitrag von Goisbart »

Weyoun hat geschrieben:...
Um ein schwingendes Subwoofer-Chassis in einen Generator zu verwandeln wäre eine immense mechanische Arbeit zu verrichten.
...
Ein Power-Mic, why not? ;)
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: "Lichtblitze" am ausgeschalteten AW-350

Beitrag von Chris 1990 »

Ist es nur wenn du Musik hörst oder auch wenn du auf Mute schaltest ?
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: "Lichtblitze" am ausgeschalteten AW-350

Beitrag von Chris 1990 »

Gibt es schon einen weiteren Test ?
Ohne Netzkabel ? Eventuell mal mit Handy in Slomo Filmen und Screenshot vom Blitz beifügen wenn möglich ? :?:
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Antworten