Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Warum schwarze Lautsprecher?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
UlrichHess
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: So 17. Feb 2002, 17:31
Wohnort: Karlsruhe

Warum schwarze Lautsprecher?

Beitrag von UlrichHess »

Hallo!

Mir ist aufgefallen, daß sehr viele Leute immer noch zu den schwarzen Kisten greifen, wenn sie sich Lautsprecher kaufen.
Warum ist das so? Warum kaufen viele immer noch schwarze Lautsprecher, wenn es auch schönes Holz in natur ohne Kostenaufschlag gibt (z.B. NuLine)?
Ich kann mir selbst mit einiger Phantasie kaum Zimmereinrichtungen vorstellen, wo schwarz besser paßt als Holz natur. Also, warum? :)

Grüßle Ulrich
Front: ASW Cantius IV SE, Rear: Nubert NuLine RS-3, Sub: A.C.T. AL6 (400 W), Surr.-Receiver Onkyo TX-DS 696, Stereo: Rotel RC 972 + Rotel RB-1070, CD: Cambridge Audio D-100, Beamer: NEC HT510
Benutzeravatar
derSimon
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von derSimon »

ich kann mir delbst mit einiger phantasie nicht vorsstellen, das etwas universeller (zu praktisch jeder) zimmereinrichtung passt, als schwarz. verschiedene holztöne können sich doch oft "beisen".
gruß, simon.
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
pedda-online
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Do 11. Dez 2003, 14:11
Wohnort: Bonn

Beitrag von pedda-online »

Hi,

stimmt, auch ich tendiere z.Zt. mehr zu schwarzen Lautsprechern als zu Holzfarbenen und zwar aus dem Grund dass Schwarz zu allen Holzfarben gleich gut / schlecht passt. Wenn ich mich jetzt allerdings für einen LS in Buche entscheide und später den auf eine Schrank in meinetwegen Kirsche stelle, passt das IMO schlechter zusammen als ein schwarzer LS auf Kirsche. Und weil ich noch nicht weiß wie meine zukünftige Einrichtung mal sein soll und die Lautsprecher etwas länger genutzt werden sollen, finde ich Schwarz einfach zukunftssicherer.

Aber du hast recht, wenn man LS passend zur Einrichtung hat, sieht es eigendlich besser aus.

MfG
Peter
Anlage: 2xNuBox 511 + ABL Front, CS-411, 2xNuBox 310 Rear an Yamaha RX-V530RDS, AKG K271 MKII an aune Mini USB DAC MK2 KHV
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Tja , schwarz und grau kann man eigentlich zu jeder Einrichtung kombinieren.

Die NuWave3 JE hätte ich bei Erscheinen gekauft, wenn sie nicht einen weißen Korpus gehabt hätte...

Außerdem hast Du zB. bei einer buchefarbigen NuLine80 zunächst das Problem, es in einem passenden Farbton zu Deiner Einrichtung zu bekommen - und zum anderem, dass die Boxen je nach Lichteinfall unterschiedlich
nachdunkeln !! Dieses Problem sieht man ganz besonders, wenn bei eBay gebrauchte AW900 verkauft werden !

CIAO
Benutzeravatar
UlrichHess
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: So 17. Feb 2002, 17:31
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von UlrichHess »

Hallo!

Oh ja, ich sehe, ist halt einfach eine Geschmacksfrage.
Ich persönlich habe keinerlei Probleme, auch verschiedene Holztönungen untereinander zu kombinieren. Aber andere sehen das eben anders.
Ich persönlich könnte in Sachen Optik nicht mit so großen schwarzen Kisten leben, denn wie sie für den einen universell einsetzbar sind, so erscheinen sie für mich schlecht zu jeder Einrichtung passend. :)

Grüßle
Ulrich
Front: ASW Cantius IV SE, Rear: Nubert NuLine RS-3, Sub: A.C.T. AL6 (400 W), Surr.-Receiver Onkyo TX-DS 696, Stereo: Rotel RC 972 + Rotel RB-1070, CD: Cambridge Audio D-100, Beamer: NEC HT510
burki

Beitrag von burki »

Hi,

wenn man ein reines H/K betreibt, dann sind schwarze Boxen ganz klar im Vorteil (Reflexionen ...).
Sonst kann ich die schwarzen Kisten einfach nicht mehr sehen (hatte ueber 20 Jahre immer schwarze Boxen). Optik ist fuer mich durchaus ein wichtiges Kriterium (auch wenn ich meinen Hoerraum nicht als Wohnstube benutze), da die Boxen ja tagtaeglich zu sehen sind (stehe eben nicht auf unsichtbare Bruellwuerfel).
Hab u.a. aus diesem Grund (nein, natuerlich ist fuer mich der Klang noch entscheidender) bei mir Chario-Boxen, mit deren Verarbeitung auch keine NuLine mithalten kann/will.

Sieht dann halt z.B. so http://www.xyware.de/Anlagen_Bilder/Rack4.jpg aus.

Gruss
Burkhardt
Zuletzt geändert von burki am Sa 31. Jan 2004, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Beitrag von Christian K. »

Schwarze Boxen auf hellem Laminat (Wie bei mir) find ich einfach göttlich. Holz würde mir nicht so sehr gefallen.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Gast

Beitrag von Gast »

Zuletzt geändert von Gast am Fr 8. Aug 2008, 03:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Auch ich habe die nuLine80 bewusst in schwarz genommen,silber gab es zum Kaufzeitpunkt leider noch nicht.
Da ein Teil meiner Einrichtung aus Mahagoni besteht, kam eigentlich nur schwarz in Frage.
Buche schied von Anfang an aus,der Frabton gefällt mir überhaupt nicht, zumal ich vorhabe in naher Zukunft ahornfarbiges Laminat zu verlegen.Und Kirsche hätte mir schon gefallen,aber zwei so unterschiedliche Farbtöne direkt nebeneinander würden auch nicht gut aussehen.

Die DS-50 habe ich allerdings dann doch in Kirsche gewählt.Hatte zuerst die DS-50 in schwarz,was mir persönlich aber überhaupt nicht gefiel.Da sehen die kirschfarbenen DS-50 mit schwarzem Gitter doch richtig edel aus. Ausserdem steht unter einer von ihnen der PW-550 und den gab's nur noch in Kirsche.

Hier ein paar Bilder von meiner Farbkombination:

www.8ung.at/bardey/heimkino/dscn0001r.jpg

www.8ung.at/bardey/heimkino/dscn0004r.jpg

www.8ung.at/bardey/heimkino/dscn0006r.jpg

Mir gefällt die gewählte Farbkombination jedenfalls sehr gut,da sie gut zu meiner Einrichtung passt.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo,
habe selber meine Front (460) und Rears (RS300) in Folie Buche, nur den Center (CS3) in schwarz.Hab die 460er von meinem Bruder vor nem Jahr abgekauft und den Center vor ca. 3 Jahren in schwarz bestellt, da meine damaligen Boxen auch schwarz waren. Alle Lautsprecher haben aber blaue Bespannungen, ich finds sogar recht gut, dass der Center nicht auch Buche ist, da mein TV-Schrank in Buche ist und somit ein schöner Kontrast entsteht. Genau so der Kontrast zwischen Sockeln und 460er und Wandhalter und RS300. Meine Möbel sind allesamt in Buche (Kleiderschrank, Schreibtisch, Regale etc.), deswegen passen die Lautsprecher super dazu. Nur beim Sub hab ich mir was anderes einfallen lassen, der ist (wie ich finde) ganz schick foliert, da wollte ich keine Buchefolie drauf machen, sondern hab mal etwas Extravagantes versucht und finds echt klasse.
Hier ein paar Links falls es wen interessiert ;) :

http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~utij/ ... Stard2.jpg

http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~utij/ ... Stard3.jpg

http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~utij/ ... Stard6.jpg

http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~utij/ ... tard14.jpg

P.S.: Würd mir wahrscheinlich keine schwarzen Lautsprecher mehr kaufen, finde andere Holz- bzw. Folienvarianten einfach schicker. Schwarz passt zwar zu so ziemlich allem, aber ich finds irgendwie langweilig....
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Antworten