Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einen großen oder lieber zwei kleine Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Willi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 17:47

Einen großen oder lieber zwei kleine Subwoofer

Beitrag von Willi »

Hallo,

wie Ihr aus meiner Signatur erkennen könnt, habe ich mich noch nicht für einen Subwoofer oder einer Kombination von Subwoofern entschieden.
Was würdet Ihr denn für eine Kombination in Betracht meiner übrigen Komponenten vorziehen. Die Möglichkeiten die sich meiner Meinung nach anbieten würde führe ich folgend auf.

- 1 AW 1000
- 1 AW 550
- 1 AW 1000 und ein AW 550
- 2 AW 550
- 2 AW 1000

Wohnzimmer ca 23 QM groß. Verwinkelt. Laminat.
In welcher Kombination seht ihr Vorteile, worin vielleicht Nachteile.
Wäre super nett wenn Ihr mir in meiner Entscheidung helfen könntet.

Vielen Dank

Willi
Hauptlautsprecher T+A TB 140
Center T+A TALC 120
Rear T+A Helios Mini
Sub noch keinen
CD T+A CD1210
Vorstufe T+A P1220R
Endstufe 2 T+A A1400 Bi-Amping (nur für Hauptlautsprecher)
Receiver Denon AVR 3802 (nicht für Stereo)
Beamer NEC VT540
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Beitrag von sashka »

Hallo Willi!

Also:
1. 2 unterschiedliche subwoofer würde ich nie kombinieren, damit handelst du dir "nur" Probleme (Verzerrungen, Angleichprobleme.....) ein!
2. Du mußt wissen, wofür sie genutzt werden sollen? Für Musik bei nich zu extremen Lautstärken würde ich dir zu einem kleineren Woofer raten (z.B. AW-550), große sind da meist unterfordert. Bei Filmen ist ein großer klar im Vorteil
WENN du richtig tiefe und laute Effekte (Erdbeben) haben möchtest!
3. Kaufe dir erst einen Woofer, experimentiere mit der Aufstellung, da die Bässe sich selten gleichmäsig im Raum verteilen, wenns dir nicht ausreicht, kannst du ja immer noch einen zweiten dazu kaufen!

Gruß, Alex
nuBox A-125
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo Willi,

mit einem AW 550 hättest du vielleicht deinen Raum akustisch im Griff,
mit einem zweitem PW 550 (der am AW angeschlossen wird)
ist die Bassverteilung viel besser

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Revilo
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Fr 17. Okt 2003, 09:21
Wohnort: Hessen: Nähe MR u. GI

Beitrag von Revilo »

volker.p hat geschrieben:Hallo Willi,

mit einem AW 550 hättest du vielleicht deinen Raum akustisch im Griff,
mit einem zweitem PW 550 (der am AW angeschlossen wird)
ist die Bassverteilung viel besser

Gruß Volker
Gute Idee von Volker, aber leider gibt es den PW 550 nicht mehr neu. (Wenn ich nicht irre)
Der Grund ist die sehr schwierige Einstellung des passive Subs. Gibt auch Threads darüber.
Wenn du in diese Richtung gehen solltest, zweimal AW 550 ist die Lösung

Oder du kaufst bei Volker...dem Schlingel :roll:
hessischer Gruß aus der Mitte Deutschlands
Revilo

nuBoxSet: Center CS-330 + ABL-380; Front 580; Rear 380 + ABL-380; Sub AW-880;
Yamaha RX-V3800; XBOX 360; Kathrein 910 UFS; Antec Fusion
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ich würde auch lieber zu 2 AW550 greifen. Dann kannst du die Bassverteilung besser managen. Bei zwei AW1000 wäre es das gleiche, aber für den Raum etwas übertrieben. Außerdem müßtest erst mal die beiden AW1000 unterbringen.

@Sashka

Wieso handel ich mir bei zwei unterschiedlichen Subwoofern Verzerrungen ein? Oder meinst du die Verzerrung im Klangfeld und nicht elektrisch?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich würde auch zwei AW-550 vorziehen, da sie deutlich leichter unter zu bringen sind als die grösseren Subs.

Wüsste allerdings nicht,welche Nachteile es bringen soll, wenn man einen AW-1000 mit einem AW-550 zusammen betreibt. Wenn die Frequenzen (der einzelnen Subs) richtig eingestellt sind,hat man je nach Bedarf doch sicher eine gute Bassverteilung.

Aber solche Ratschläge zu erteilen, ohne eine Ahnung von den Raumverhältnissen zu haben, halte ich doch für gewagt.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Revilo hat geschrieben:
volker.p hat geschrieben:Oder du kaufst bei Volker...dem Schlingel :roll:
Das Angebot ist immer noch aktuell :lol:

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Beitrag von sashka »

Hallo,

warum man keine unterschiedliche Subwoofer kombinieren sollte? Aus folgendem und einfachen Grund: betreibt man zwei gleiche Subs, addiert sich derer Pegel. Bei zwei unterschiedlichen Subs, wie der AW-550 und AW-1000, addiert sich zwar der Pegel, aber nur im Wiedergabebereich des AW-550, das heist bis ca.35Hz. Beim Pegelangleichen zu den "Satelliten" würden die tiefen Töne unterhalb des Wiedergabebereiches(35Hz) vom AW-550 2x leiser wiedergegeben. plus minus paar prozente

Mit Verzerrungen meinte ich Veränderung der Frequenzgangkurve.

Gruß, Alex
nuBox A-125
Antworten