Seite 1 von 2

Peerless xls-10

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 10:17
von bertl
hallo ich binn neu, nicht nur im Forum
sondern auch bei dem thema boxenbau...

und da auch shon die masterfrage ist der xls in einer 3-weg box
als br. einzusetzen.

oder noch besser, wie kann ich den ls. berechnen ohne
ein 2m rohr zu verlegen.

Re: Peerless xls-10

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 10:20
von Master J
bertl hat geschrieben:und da auch shon die masterfrage ist der xls in einer 3-weg box
als br. einzusetzen.
Das wird schwer. ;)
Nubert verbaut das (modifizierte) Chassis im AW-7.

Die Problematik mit dem recht langen BR-Rohr hast Du ja schon erkannt.

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 10:32
von bertl
ja, das hab ich schon gelesen.
ist es möglich das rohr senkrecht einzubauen
und man eine art bass rutsche als ausgang verwendet?

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 10:36
von Master J
Senkrecht geht.
Musst halt aufpassen, dass kein Hamster reinfällt. ;)
Oder nach unten rausgehen lassen, machen AW-440 und 550 so.

Was ist eine "Bass Rutsche"?

Vielleicht könnte eine Passiv-Membran angebracht sein.
Die braucht nur Fläche, keine Tiefe.

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 11:10
von bertl
bassrutsche kenn ich als musiker von großen pa sys.
passiv-m. ja, ja ich weis aber irgendwann wird alles zu teuer...
das hat natürlich eine geschichte:
ich hab mich beraten lassen, weil ich nicht top auf dem gebiet bin.
das ergebnis sind unter anderem zwei xls, die nicht optimal für eine 3-weg box geeignet sind. das ist mir mittlerweilen auch klar.
Da ich mir aber eine neue Box anfertigen lassen muss, ist meine überlegung, ob der nicht optimale ls. durch eine gut angeglichene box dann doch ein gutes gesammtergebnis bringt.

Also was meinst du, ist der xls vernünftig zu berechnen als br. ?
ich hab es probiert (übrigens das erstemal überhaupt) aber 1,8m bei 10 cm durchmesser kommt mir schon lange vor

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 11:17
von Master J
Hier: http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4060
hat Herr Nubert etwas dazu geschrieben.

Willst Du die Box für PA oder Hausgebrauch?

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 11:26
von bertl
Die soll asschließlich für den hausgebrauch dienen
und mir einen hörgenuss besorgen...

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 11:31
von Master J
Du schreibst, dass Du Dich nicht so toll auskennst.

Da wäre es doch sinnvoller, eine fertige, "gut" getestete Box zu kaufen. :idea:

Rechne mal den Reindenk-Aufwand und die Gefahr, dass es doch nichts wird...

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 11:41
von bertl
ich denk mal, man muß mit einer sache anfangen, um sie durchzufüren.
ausserdem wollte ich eine box nach meinen vorstellungen haben.
ich wurde schlecht beraten und abgezockt -einsteiger fehler-
jetzt muß ich das beste draus machen.

und überhaupt "learning by doing" ich wette, dass fast alle so angefangen haben.

Grüße
Bertl

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 11:49
von Master J
OK, dann mal los. ;)

Ich würde Dir empfehlen, in Selbstbauforen zu lesen/fragen.
Vielleicht hat noch jemand einen Buchtipp.

Hier, in einem Herstellerforum, finden sich naturgemäß nicht so viele Selbstbauer.

Gruss
Jochen