Ich habe momentan mehrere Standboxen als Option im Auge, eine davon ist die Nuline 683 + ATM-Modul.
Bei mir zuhause steht noch ein älterer Verstärker, bei dem ich mich frage, wie gut er qualitativ für die o.g. Kombination ausreichen würde.
Von der Leistung her habe ich schon überschlagen, dass ich wohl über 5 Meter Distanz auf 89-90 db kommen würde mit dem Wirkungsgrad von 86, den die 683 haben, ohne den Verstärker über ein gesundes Limit zu bringen. Das wäre dann auch die absolute Maximaldistanz, die die Boxen im Extremfall erreichen müssten (bei Parties, Raum ist 4 x 6.3m). Erscheint mir auf dem Papier ausreichend, bin mir allerdings nicht 100% sicher, wie laut 90 db in der Praxis wirklich sind und ob mir das dann auch praktisch reichen würde. Vielleicht hat jemand dazu eine subjektive Einschätzung als Vergleich?
Wichtiger als die reine RMS-Leistungsfrage ist mir aber eigentlich die Wiedergabe-Qualität die ich mit meinem Verstärker erreichen könnte, und da bin ich jetzt vollkommen ahnungslos. Falls jemand Ahnung hat - würde die Kombination überhaupt Sinn machen oder ließe sich das Potential der 683+ATM nicht annähernd ausschöpfen? Dann würde ich nämlich eher in Richtung A-700 tendieren, anstatt mir einen hochwertigen neuen Verstärker zu kaufen, da ich davon ausgehe, dass die A-700 ja qualitativ schon noch deutlich über der Kombination 683+ATM liegen müssten.
Hier jetzt nochmal die genauen Daten des Verstärkers:
Sony TA-AV501R
(West Germany model)
Baujahr ~ 1990
110 Watt RMS per Channel (DIN 1Khz, 4 Ohm) [<-- Nuline 683 haben 4 Ohm]
90 Watt RMS per Channel (THD 0.05%, 8 Ohm)
4-16 Ohm
THD: < 0.9%
Intermodulation distortion (60hz: 7khz): Less than 0.9%
Frequency Response: 10hz-30khz +-3db
Damping Factor 40 (Ohm, 1khz)
Vielen Dank im Voraus für euren Input!
