Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unterschied AW 440 zu AW 550?1?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Phase
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 21:09

Unterschied AW 440 zu AW 550?1?

Beitrag von Phase »

Hallo Forum! :D

Nächste Woche steht endlich meine Bestellung für 2 AW Subs an! Eigentlich hatte ich mich für meinen 16 qm Raum ja schon für 2 AW 550 entschieden. Hab jetzt aber sehr viel gutes über den AW 440 gelesen (Forum und Test)!

Hat jemand die beiden im 2er Pack (2 x AW 550 gegen 2 x AW 440) gehört? :?: Bitte um kurze Beschreibung der
Klangcharakteristika.

Sub`s sollen hauptsächlich zum Homecinema passen. Gibt es Unterscheide oder Defizite bei der Integration der
Sub`s in meine Anlage?

Für ein paar Meldungen wär ich dankbar! :wink:

M.f.G.

Phase
Onkyo Vorstufe, Arcam Endstufe, Denon 3930, BluRay und HD-Gedöhns, Sony Black Pearl, Dynaudio 4 x 52, 122 C, 42 C, 2 x Nubert AW 75
Phase
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 21:09

Winterschlaf?

Beitrag von Phase »

Was ist denn hier los, sind denn alle im Winterschlaf oder
ist IFA in Berlin!

M.f.G.


Phase :P
Onkyo Vorstufe, Arcam Endstufe, Denon 3930, BluRay und HD-Gedöhns, Sony Black Pearl, Dynaudio 4 x 52, 122 C, 42 C, 2 x Nubert AW 75
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

wir haben mal einen 440er mit einem 550er bei Gandalf zuhause verglichen:

Ergebnis: der 550 hört sich deutlich tiefer und musikalischer an.

Der AW440 ist aber bedingt durch seine Größe und den Preis für kleine, günstige Boxen erste Wahl.
Phase
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 21:09

Nachgehakt!?

Beitrag von Phase »

Hi! :D

Erst ein mal vielen Dank für deine Meldung! Wenn ich die Daten des 440 und des 550 vergleiche, dann könnte
man auf den Gedanken kommen, dass es sich bei dem 440 um einen abgespeckten 550 handelt!?

Fast identische Gehäuseabmessungen, gleiche Endstufenleistung, eventl. gleicher Chassisdurchmesser (beide
Gehäuse sind ja ca. 25 cm breit / wo stehen eigentlich die Chassisgrößen der Sub`s auf der Nubert-Internetseite?!)
und nur durch ein paar Zentimeter mehr Gehäusevolumen etwas mehr Tiefgang!?!

Wo sind da die großen gravierenden Unterschiede, die ca. 150 ,- Euro Aufpreis rechtfertigen? Andere Weichenbestückung? Anderer Chassiskorb?

Sind diese Daten nur über die Hotline oder auch über die Side abfragbar? :?: :!:

M.f.G.

phase

P.S.: Er geht tiefer, tiefer ist jedoch nicht immer besser bei Problemräumen! Geht er auch dynamischer oder
sauberer als der 440? .................Danke....................!!!
Onkyo Vorstufe, Arcam Endstufe, Denon 3930, BluRay und HD-Gedöhns, Sony Black Pearl, Dynaudio 4 x 52, 122 C, 42 C, 2 x Nubert AW 75
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Phase,

interessante Frage! Ich hab die beiden Subwoofer noch nicht gehört. Von der Papierform ausgehend scheinen sie nicht allzu weit voneinander weg zu sein, auch die Chassis sehen äußerlich ziemlich ähnlich aus. Allerdings darf man nicht vergessen, dass bspw. 4 Hz in diesem Frequenzbereich zwei Ganztonschritten entsprechen. Ich vermute auch, dass der AW440 durch sein einfacheres Gehäuse (Folie statt Echtholzfurnier, keine "runden Kanten") günstiger herzustellen und anzubieten ist. Und etliche Nubert-Kunden dürften ihr sauer verdientes Geld lieber eher in Klang als in Furnier investieren. Auf jeden Fall finde ich, dass so ein kleinerer Woofer der nuBox-Serie dringend gefehlt hatte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
burki

Beitrag von burki »

Hi,

kenne nur den AW-550 von den beiden.
Das Gehaeuse ist m.E. durchaus ein grosser Kostenfaktor und ebenso sollte der AW-550 (auch wenn es das Datenblatt nicht so aussagt) durchaus (ganz anderes Volumen z.B.) etwas leistungsfaehiger sein.
Ob sich der Mehrpreis beim reinen HK lohnt, kann ich allerdings nicht sagen.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

... für mein ca. 32qm Wohnzimmer im Mietshaus reicht der 440 völlig. Wenn ich Filme auch mal etwas lauter höre, haben meine Nachbarn nichts zu lachen :-)

Gruß
Andreas
Phase
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 21:09

Hotline

Beitrag von Phase »

Hi!

Habe zu der Thematik mal die NSF-Hotline angemailt! Bin auf die Antwort mal gespannt!

.......schönes Wochenende

phase :D
Onkyo Vorstufe, Arcam Endstufe, Denon 3930, BluRay und HD-Gedöhns, Sony Black Pearl, Dynaudio 4 x 52, 122 C, 42 C, 2 x Nubert AW 75
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

hallo phase,

teil uns bitte die antwort der nsf mit.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Phase
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 21:09

Antwort von Nubert!

Beitrag von Phase »

Hallo Forum!

Hier kommt nun die Antwort von NSF zum Unterscheid AW 440 zu AW 550.

=> Das Basschassis soll wesentlich aufwändiger, sprich hochwertiger sein!
Eigene Recherchen erbrachten ein 21 cm Chassis für den AW 440 und ein 23 cm Chassis für den
AW 550!

=> größerdimensioniertes Verstärkermodul trotz gleicher Ausgangsleistung (ich nehme an, dass es besser
auf Impulsspitzen aufgrund eines besseren Netzteils reagiert "Hypothese")!

=> Gehäuse mit Softlinekanten und Echtholzfurnier!

=> Klangeindruck soll tieferreichend und wärmer (sprich musikalischer) als das des AW 440 sein!

Nun gut, dann werde ich mal zwei bestellen und das Forum bald mit Aufstellungstippsanfragen nerven.
Ich hoffe, dass die Auskunft reicht!

Bis bald und m.f.G.


phase :D
Onkyo Vorstufe, Arcam Endstufe, Denon 3930, BluRay und HD-Gedöhns, Sony Black Pearl, Dynaudio 4 x 52, 122 C, 42 C, 2 x Nubert AW 75
Antworten