Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Upgrade auf NuBox 513 und CS 413
-
- Star
- Beiträge: 1111
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
- Has thanked: 335 times
- Been thanked: 126 times
Upgrade auf NuBox 513 und CS 413
Guten Abend zusammen,
Nach 12 Jahren NuBox 311 als 5.1 Set, plane ich jetzt meine beiden Front- sowie Centerlautsprecher auf NuBox 513 und CS-413 zu erweitern.
Meine Frage ist aber, ob die 513 überhaupt für ein Surroundset taugen, oder ob es reine Stereolautsprecher sind. Desweiteren bin ich mir nicht Sicher, ob die dann nicht zu nahe an der Wand stehen würden da ich von den seitenwänden her nur ca. 20cm Spielraum habe.
Die 383er habe ich mir auch angesehen, möchte aber irgendwie von Regallautsprechern weg was die Front angeht und hin zu Standlautsprechern. Mein Budget wäre mit dem Kauf der oben genannten Lautsprechern leider voll und ganz ausgeschöpft.
Wie ist eure Meinung dazu ?
Nach 12 Jahren NuBox 311 als 5.1 Set, plane ich jetzt meine beiden Front- sowie Centerlautsprecher auf NuBox 513 und CS-413 zu erweitern.
Meine Frage ist aber, ob die 513 überhaupt für ein Surroundset taugen, oder ob es reine Stereolautsprecher sind. Desweiteren bin ich mir nicht Sicher, ob die dann nicht zu nahe an der Wand stehen würden da ich von den seitenwänden her nur ca. 20cm Spielraum habe.
Die 383er habe ich mir auch angesehen, möchte aber irgendwie von Regallautsprechern weg was die Front angeht und hin zu Standlautsprechern. Mein Budget wäre mit dem Kauf der oben genannten Lautsprechern leider voll und ganz ausgeschöpft.
Wie ist eure Meinung dazu ?
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Upgrade auf NuBox 513 und CS 413
Was stört Dich denn an den aktuellen Boxen und soll mit den neuen LS besser sein? Der Sub soll bleiben?
Warum weiter die gleiche Serie - wahrscheinlich wird das dann eher nicht der große Sprung werden...
Warum weiter die gleiche Serie - wahrscheinlich wird das dann eher nicht der große Sprung werden...
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
-
- Star
- Beiträge: 1111
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
- Has thanked: 335 times
- Been thanked: 126 times
Re: Upgrade auf NuBox 513 und CS 413
Mich stört eigentlich gar nichts an den aktuellen Lautsprechern ich bin nach wie vor sehr sehr zufrieden mit denen. Ich denke mir halt dass, wenn ich mal stereo hören möchte ein paar größere Stand lautsprecher schon etwas mehr Klang haben würden. Desweiteren denke ich dass man nach 12 Jahren auch mal über was neues nachdenken darf oder ?
Warum es bei der NuBox Serie bleibt ist zum größten Teil eine Geldfrage, aber auch weil ich nicht weiß ob man die verschiedenen Serien miteinander "mischen" kann oder sollte. Der Sub soll erstmal bleiben den möchte ich aber auch sobald möglich durch das größere Modell ersetzen.
Warum es bei der NuBox Serie bleibt ist zum größten Teil eine Geldfrage, aber auch weil ich nicht weiß ob man die verschiedenen Serien miteinander "mischen" kann oder sollte. Der Sub soll erstmal bleiben den möchte ich aber auch sobald möglich durch das größere Modell ersetzen.
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Upgrade auf NuBox 513 und CS 413
Guten Morgen!
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der nubox-Serie, dennoch wage ich es (gegen die weit verbreitete Meinung) zu behaupten, dass man verschiedene Serien, insbesondere die Mischung mit subwoofern, durchaus versuchen kann.
Es gibt hier einige (ich gehöre dazu), die das tun und glücklich damit sind.
Wenn du also bedenken wegen einer Mischung mit einem subwoofer hättest, kannst du die imho erstmal hinten anstellen.
Deinen Wunsch nach was neuem kann ich nach 12 Jahren durchaus nachvollziehen (das dauert bei mir leider nicht ganz so lange
).
Die Frage, ob sich die nubox 513 grundsätzlich auch für ein 5.1 eignen, warum sollte das nicht so sein? Es gibt hier so einige, die ne vero 140/170 in einem x.x.x-set betreiben, warum sollte das also nicht auch mit ner nubox funktionieren...ABER:
Die entscheidende Frage dürfte bei Dir die sinnvolle integrierbarkeit von standboxen in deinen Raum sein. Und da könnte es mit den Abständen zu den Wänden eng werden. Es ist nur schwer vorherzusagen, ob es bei dir funzen würde oder nicht. Da werden die Raumakustikspezialisten vielleicht eher eine Aussage treffen können...
Letztendlich muss es dir gefallen, du musst für dich beurteilen, ob es einen klanggewinn bedeutet. Daher, wenn du diesen kleinen Mann im Ohr hast, der Dir da zuflüstert, „Kauf die 513“, dann bestelle sie Dir und lausche, ob es den gewünschten Effekt bringt. Ansonsten lässt dich die flüsterstimme eh nicht in Ruhe (ich weiß, wovon ich diesbezüglich rede
).
Gruß
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der nubox-Serie, dennoch wage ich es (gegen die weit verbreitete Meinung) zu behaupten, dass man verschiedene Serien, insbesondere die Mischung mit subwoofern, durchaus versuchen kann.
Es gibt hier einige (ich gehöre dazu), die das tun und glücklich damit sind.
Wenn du also bedenken wegen einer Mischung mit einem subwoofer hättest, kannst du die imho erstmal hinten anstellen.
Deinen Wunsch nach was neuem kann ich nach 12 Jahren durchaus nachvollziehen (das dauert bei mir leider nicht ganz so lange

Die Frage, ob sich die nubox 513 grundsätzlich auch für ein 5.1 eignen, warum sollte das nicht so sein? Es gibt hier so einige, die ne vero 140/170 in einem x.x.x-set betreiben, warum sollte das also nicht auch mit ner nubox funktionieren...ABER:
Die entscheidende Frage dürfte bei Dir die sinnvolle integrierbarkeit von standboxen in deinen Raum sein. Und da könnte es mit den Abständen zu den Wänden eng werden. Es ist nur schwer vorherzusagen, ob es bei dir funzen würde oder nicht. Da werden die Raumakustikspezialisten vielleicht eher eine Aussage treffen können...
Letztendlich muss es dir gefallen, du musst für dich beurteilen, ob es einen klanggewinn bedeutet. Daher, wenn du diesen kleinen Mann im Ohr hast, der Dir da zuflüstert, „Kauf die 513“, dann bestelle sie Dir und lausche, ob es den gewünschten Effekt bringt. Ansonsten lässt dich die flüsterstimme eh nicht in Ruhe (ich weiß, wovon ich diesbezüglich rede

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023



- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Upgrade auf NuBox 513 und CS 413
Wenn Dir Stereo wichtig ist und Du einen richtigen Schritt nach vorn machen willst, empfehle ich Dir die NuVero 60 oder die NL244, die aber beide deutlich anders klingen. Dein Sub kann die beide gut ergänzen. Im Verlauf später einen passenden Center und Rears dazu holen. Alternativ wären vielleicht auch NuPro 500/4000/6000 eine Option. Hängt aber von der Kette und Quellen ab, ob die eingebunden werden können und du aktive LS überhaupt in Erwägung ziehst.
Je mehr Bass in den Raum gerückt wird - egal ob von tief spielenden Frontboxen oder Subwoofern - desto größer werden die Probleme mit Raummoden (Dröhnen/Auslöschungen) und umso wichtiger werden manuelle oder automatische Einmesssysteme. Wenn die seitlichen Wände sehr nah sind, kommen noch die Erstreflektionen dazu problematisch sind und bei breit strahlenden LS erheblich stören können. Dagegen helfen eher starkes Einwinkeln der LS, Absorber an den Wänden oder stark gebündelnd strahlende LS.
Je mehr Bass in den Raum gerückt wird - egal ob von tief spielenden Frontboxen oder Subwoofern - desto größer werden die Probleme mit Raummoden (Dröhnen/Auslöschungen) und umso wichtiger werden manuelle oder automatische Einmesssysteme. Wenn die seitlichen Wände sehr nah sind, kommen noch die Erstreflektionen dazu problematisch sind und bei breit strahlenden LS erheblich stören können. Dagegen helfen eher starkes Einwinkeln der LS, Absorber an den Wänden oder stark gebündelnd strahlende LS.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Upgrade auf NuBox 513 und CS 413
@ AndyRTR
magst nicht ein Foto in deiner Galerie einfügen von den XTZ Divine Delta?
sorry für OT
magst nicht ein Foto in deiner Galerie einfügen von den XTZ Divine Delta?

sorry für OT

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Star
- Beiträge: 1111
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
- Has thanked: 335 times
- Been thanked: 126 times
Re: Upgrade auf NuBox 513 und CS 413
Ich werde den Versuch wagen. Laut Meterstab sollten die 513 exakt in die Nischen passen, obs dann klingt ist die andere Frage. Es ist definitiv der kleine Mann im Ohr der sagt es wäre mal an der Zeit für was neues. Große Sprünge sind für mich sowieso nicht drin sonst würde ich sicherlich auf Nuvero umsteigen.
Ich habe keine große Erwartungshaltung an eine klangliche veränderung, wobei ich mir schon denke dass die 513er ein wenig "mehr" klingen als eine 311er. Pegelorgien kann ich sowieso keine veranstalten.
Für mich stellt sich die Situation eben so dar: Ich möchte Center und Frontlautsprecher durch etwas erwachseneres Ersetzen und somit habe ich unterm Strich nicht wirklich die Wahl ob ich jetzt nur 2 Fronts aus der NuLine Serie oder gar Nuvero möchte, oder aber Front und Center aus der NuBox Serie. Für manche sind eben was die Finanzen angeht Grenzen gesetzt die nicht biegbar sind leider.
Ich werde noch ein bisschen mit dem Warenkorb herumprobieren aber ich denke dass es die 513 werden (vom Maß und vom Geld her). Die 311er wandern dann ins Schlafzimmer an die kleine Denon.
Ich habe mir das 311er Set damals gekauft und bin auch nach all den Jahren höchst zufrieden mit den kleinen von daher ist das jetzt nicht wirklich ein "Klangverbesserungskauf" sondern eher ein "habenwill" ding. Mein kleiner 441er Woofer Reicht mir für meine knappen 50qm ebenfalls noch dicke, von daher wird das dann auch eher ein "haben will" kauf werden sobald wieder genug Geld da ist.
Danke für eure Antworten und Meinungen. Sollten noch fragen auftauchen melde ich mich wieder und selbstverständlich werden nach dem Kauf und dem aufstellen auch Bilder gemacht und in die Galerie geladen.
Ich habe keine große Erwartungshaltung an eine klangliche veränderung, wobei ich mir schon denke dass die 513er ein wenig "mehr" klingen als eine 311er. Pegelorgien kann ich sowieso keine veranstalten.
Für mich stellt sich die Situation eben so dar: Ich möchte Center und Frontlautsprecher durch etwas erwachseneres Ersetzen und somit habe ich unterm Strich nicht wirklich die Wahl ob ich jetzt nur 2 Fronts aus der NuLine Serie oder gar Nuvero möchte, oder aber Front und Center aus der NuBox Serie. Für manche sind eben was die Finanzen angeht Grenzen gesetzt die nicht biegbar sind leider.
Ich werde noch ein bisschen mit dem Warenkorb herumprobieren aber ich denke dass es die 513 werden (vom Maß und vom Geld her). Die 311er wandern dann ins Schlafzimmer an die kleine Denon.
Ich habe mir das 311er Set damals gekauft und bin auch nach all den Jahren höchst zufrieden mit den kleinen von daher ist das jetzt nicht wirklich ein "Klangverbesserungskauf" sondern eher ein "habenwill" ding. Mein kleiner 441er Woofer Reicht mir für meine knappen 50qm ebenfalls noch dicke, von daher wird das dann auch eher ein "haben will" kauf werden sobald wieder genug Geld da ist.
Danke für eure Antworten und Meinungen. Sollten noch fragen auftauchen melde ich mich wieder und selbstverständlich werden nach dem Kauf und dem aufstellen auch Bilder gemacht und in die Galerie geladen.
Re: Upgrade auf NuBox 513 und CS 413
Nubert hat gerade die nuBox Jubiläumsedition bekanntgegeben:
https://www.nubert.de/nubox-jubilee-serie/761/
Für Schnäppchenjäger
https://www.nubert.de/nubox-jubilee-serie/761/
Für Schnäppchenjäger

-
- Star
- Beiträge: 1111
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
- Has thanked: 335 times
- Been thanked: 126 times
Re: Upgrade auf NuBox 513 und CS 413
Die wären sicherlich auch eine Überlegung wert, wenn da nicht die Farbtöne wären. Graphit sieht da noch am besten aus. Klar kommt es auf den Klang an, aber mir wären die zu "schrill" von den Farbtönen her.Dobbs hat geschrieben:Nubert hat gerade die nuBox Jubiläumsedition bekanntgegeben:
https://www.nubert.de/nubox-jubilee-serie/761/
Für Schnäppchenjäger
Vom Preis her aber wirklich verlockend

- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Upgrade auf NuBox 513 und CS 413
50qm aber kein passendes Budget... Ohne einen Serienwechsel ist das Geld verbrennen. Mit gebrauchten LS wäre sicher auch ein echtes Upgrade möglich. Hier soll aber nur das NewToySyndrom befriedigt werden. Wenigstens räumst du das ein. Dazu braucht es aber keine Beratung, wenn echte Optionen ausgeschlossen werden.
Ich bin dann mal raus.
Ich bin dann mal raus.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)