Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Hallo Leute,
ich melde mich mal nach langer Abstinenz wieder. Ich grad bei der Planung unseres neuen Wohnzimmers und im Zuge dieser Renovierung steht eine kleine Aufrüstung der Lautsprecher an. Ich werde meine geliebten NuWave 3 in Rente schicken und mir einen Satz NuLine 334 besorgen. Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Endstufe ich zwischen meinen Yamaha RX-V 3067 und der Nuline hänge.
Ich dachte zuerst den Nubert D-Amp, aber 2500 Öcken ist schon ne Hausnummer. Jetzt les ich ab und zu von der Crown XLS 2002 oder 2502 bzw. ginge auch eine XTi 2002? Welche anderen Alternative unter 1000 Euro gibt es den noch?
LG
Christian
Ach ja, ich werde kein geschlossenes Rack mehr haben.
ich melde mich mal nach langer Abstinenz wieder. Ich grad bei der Planung unseres neuen Wohnzimmers und im Zuge dieser Renovierung steht eine kleine Aufrüstung der Lautsprecher an. Ich werde meine geliebten NuWave 3 in Rente schicken und mir einen Satz NuLine 334 besorgen. Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Endstufe ich zwischen meinen Yamaha RX-V 3067 und der Nuline hänge.
Ich dachte zuerst den Nubert D-Amp, aber 2500 Öcken ist schon ne Hausnummer. Jetzt les ich ab und zu von der Crown XLS 2002 oder 2502 bzw. ginge auch eine XTi 2002? Welche anderen Alternative unter 1000 Euro gibt es den noch?
LG
Christian
Ach ja, ich werde kein geschlossenes Rack mehr haben.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Nubert betreibt die 334 auf der Messe mit dem kleinen 2x100 Watt Verstärker, auf 90qm.
Sollte der 3067 solo testweise nicht erstmal reichen?
Die 334er haben ha einen akzeptablen Wirkungsgrad.
Es sei denn, extra DSP soll für alles eingebunden werden, dann macht die Endstufe Sinn.
Sollte der 3067 solo testweise nicht erstmal reichen?
Die 334er haben ha einen akzeptablen Wirkungsgrad.
Es sei denn, extra DSP soll für alles eingebunden werden, dann macht die Endstufe Sinn.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Ich würd auch erst mal ohne Endstufe probieren.
Das wird aber ein ganz schöner Sprung von der Kleinen zu der Großen
Das wird aber ein ganz schöner Sprung von der Kleinen zu der Großen

nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Welche waren das?Horchidee hat geschrieben:Nubert betreibt die 334 auf der Messe mit dem kleinen 2x100 Watt Verstärker, auf 90qm.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Ok, danke.Andreas H. hat geschrieben:https://www.nubert.de/nuconnect-ampx/p3 ... tegory=225
Emotiva hab ich grad nachgeschaut.
https://www.md-sound.de/EMOTIVA-BasX-A- ... fe-600Watt
Die wäre voll ok, oder?
Warum will ich eine Endstufe. Ich hatte vor ein paar Jahren mal meine NuWave 3 verglichen. Einmal direkt an AVR und dann mit einer Endstufe (leistungsmäßig waren sie vergleichbar 190 Watt AVR und 250 Watt die Endstufe pro Kanal). Das war ein riesengroßer Unterschied. Sie spielten mit Endstufe sehr viel freier.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
@Christian
XTZ edge a2-300 sind die nix? Im Stereomodus 300 Watt / 4 Ohm, Class D ausgeführt. Klein, praktisch, auch als Mono möglich, dann aber als BiWiring, kommen noch so ca. 150 Watt pro Endstufe dazu.
Wobei ich anmerken möchte, dass die kleine Endstufe für die meisten Anwendungen sicherlich ausreichen dürfte.
Lesestoff gibts im HiFi Forum, die Urteile fallen eigentlich alle sehr positiv aus.
Klar, die nuPower D legt da noch ne Schippe bei der Leistung drauf, kostet aber auch das 5fache.
XTZ edge a2-300 sind die nix? Im Stereomodus 300 Watt / 4 Ohm, Class D ausgeführt. Klein, praktisch, auch als Mono möglich, dann aber als BiWiring, kommen noch so ca. 150 Watt pro Endstufe dazu.
Wobei ich anmerken möchte, dass die kleine Endstufe für die meisten Anwendungen sicherlich ausreichen dürfte.
Lesestoff gibts im HiFi Forum, die Urteile fallen eigentlich alle sehr positiv aus.
Klar, die nuPower D legt da noch ne Schippe bei der Leistung drauf, kostet aber auch das 5fache.

Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
Falls HifiAkademie. 2x 250W sollte für die meisten Fälle „ausreichen“. Die 400W-Version habe ich erst mit der 140-er in Betrieb (da mit ATM; ohne Sub).
Falls interessant, dann mMn die neuere PowerAmp P6.
Bspw. im Bass ebenfalls druckvoll, aber nicht so „ungestüm“, wie beim Vorgänger. (Passte nach diversen Tests mMn einfach besser; gerade zu „basslastigen“ Nuberts..)
Falls interessant, dann mMn die neuere PowerAmp P6.
Bspw. im Bass ebenfalls druckvoll, aber nicht so „ungestüm“, wie beim Vorgänger. (Passte nach diversen Tests mMn einfach besser; gerade zu „basslastigen“ Nuberts..)
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27
[ Rotel Michi X5 ]
[ Rotel Michi X5 ]
Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer
HallomcBrandy hat geschrieben: Ich hatte vor ein paar Jahren mal meine NuWave 3 verglichen. Einmal direkt an AVR und dann mit einer Endstufe (leistungsmäßig waren sie vergleichbar 190 Watt AVR und 250 Watt die Endstufe pro Kanal). Das war ein riesengroßer Unterschied. Sie spielten mit Endstufe sehr viel freier.
Welche Endstufe war das denn wenn ich fragen darf?
War das in rein Stereo oder Mehrkanalbetrieb? Wenn rein Stereo, in Bi Amping betrieben?
Zu deiner kommenden Endstufe, willst du hier auch klanglich in eine bestimmte Richtung, wenn auch sehr marginal, Einfluss nehmen?
Bezüglich PA Endstufen, betreibe ich selbst auch, allerdings wenn du empfindlich bist würde ich das nur in Betracht ziehen,
wenn ich per XLR verkabeln könnte. Dann sind Störgeräusche bedeutend seltener hörbar.
Was ist mit Rotel, NAD, Marantz? Zu Mainstream?
Eher so etwas wie von Apollon Audio?
Wobei, hier sind wir natürlich bei Nubert....dann sollte man eigentlich auch dabei bleiben. Für weitreichendere Anfragen gibt es ja herstellerneutrale Foren.
Gruß