Seite 1 von 3

Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 10:43
von mcBrandy
Hallo Leute,

ich melde mich mal nach langer Abstinenz wieder. Ich grad bei der Planung unseres neuen Wohnzimmers und im Zuge dieser Renovierung steht eine kleine Aufrüstung der Lautsprecher an. Ich werde meine geliebten NuWave 3 in Rente schicken und mir einen Satz NuLine 334 besorgen. Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Endstufe ich zwischen meinen Yamaha RX-V 3067 und der Nuline hänge.

Ich dachte zuerst den Nubert D-Amp, aber 2500 Öcken ist schon ne Hausnummer. Jetzt les ich ab und zu von der Crown XLS 2002 oder 2502 bzw. ginge auch eine XTi 2002? Welche anderen Alternative unter 1000 Euro gibt es den noch?

LG
Christian

Ach ja, ich werde kein geschlossenes Rack mehr haben.

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 13:59
von Horchidee
Nubert betreibt die 334 auf der Messe mit dem kleinen 2x100 Watt Verstärker, auf 90qm.
Sollte der 3067 solo testweise nicht erstmal reichen?
Die 334er haben ha einen akzeptablen Wirkungsgrad.
Es sei denn, extra DSP soll für alles eingebunden werden, dann macht die Endstufe Sinn.

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 14:51
von volker.p
Ich würd auch erst mal ohne Endstufe probieren.
Das wird aber ein ganz schöner Sprung von der Kleinen zu der Großen :D

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 15:31
von mcBrandy
Horchidee hat geschrieben:Nubert betreibt die 334 auf der Messe mit dem kleinen 2x100 Watt Verstärker, auf 90qm.
Welche waren das?

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 15:33
von Andreas H.

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 15:39
von mcBrandy
Ok, danke.

Emotiva hab ich grad nachgeschaut.
https://www.md-sound.de/EMOTIVA-BasX-A- ... fe-600Watt

Die wäre voll ok, oder?

Warum will ich eine Endstufe. Ich hatte vor ein paar Jahren mal meine NuWave 3 verglichen. Einmal direkt an AVR und dann mit einer Endstufe (leistungsmäßig waren sie vergleichbar 190 Watt AVR und 250 Watt die Endstufe pro Kanal). Das war ein riesengroßer Unterschied. Sie spielten mit Endstufe sehr viel freier.

Gruß
Christian

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 16:26
von aaof
@Christian

XTZ edge a2-300 sind die nix? Im Stereomodus 300 Watt / 4 Ohm, Class D ausgeführt. Klein, praktisch, auch als Mono möglich, dann aber als BiWiring, kommen noch so ca. 150 Watt pro Endstufe dazu.

Wobei ich anmerken möchte, dass die kleine Endstufe für die meisten Anwendungen sicherlich ausreichen dürfte.
Lesestoff gibts im HiFi Forum, die Urteile fallen eigentlich alle sehr positiv aus.

Klar, die nuPower D legt da noch ne Schippe bei der Leistung drauf, kostet aber auch das 5fache. 8O

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 20:00
von Kardamon
nuPower D
Crown XLS 2502
Hifiakademie 2x400W
Hypex nCore 400 Mono Kit
XTZ EDGE A2-300

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 21:12
von rdohmeier
Falls HifiAkademie. 2x 250W sollte für die meisten Fälle „ausreichen“. Die 400W-Version habe ich erst mit der 140-er in Betrieb (da mit ATM; ohne Sub).

Falls interessant, dann mMn die neuere PowerAmp P6.
Bspw. im Bass ebenfalls druckvoll, aber nicht so „ungestüm“, wie beim Vorgänger. (Passte nach diversen Tests mMn einfach besser; gerade zu „basslastigen“ Nuberts..)

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 21:50
von müller
mcBrandy hat geschrieben: Ich hatte vor ein paar Jahren mal meine NuWave 3 verglichen. Einmal direkt an AVR und dann mit einer Endstufe (leistungsmäßig waren sie vergleichbar 190 Watt AVR und 250 Watt die Endstufe pro Kanal). Das war ein riesengroßer Unterschied. Sie spielten mit Endstufe sehr viel freier.
Hallo

Welche Endstufe war das denn wenn ich fragen darf?
War das in rein Stereo oder Mehrkanalbetrieb? Wenn rein Stereo, in Bi Amping betrieben?

Zu deiner kommenden Endstufe, willst du hier auch klanglich in eine bestimmte Richtung, wenn auch sehr marginal, Einfluss nehmen?
Bezüglich PA Endstufen, betreibe ich selbst auch, allerdings wenn du empfindlich bist würde ich das nur in Betracht ziehen,
wenn ich per XLR verkabeln könnte. Dann sind Störgeräusche bedeutend seltener hörbar.

Was ist mit Rotel, NAD, Marantz? Zu Mainstream?
Eher so etwas wie von Apollon Audio?

Wobei, hier sind wir natürlich bei Nubert....dann sollte man eigentlich auch dabei bleiben. Für weitreichendere Anfragen gibt es ja herstellerneutrale Foren.

Gruß