Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Drei Fragen zum nuConnect

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
Antworten
omue
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 18:10
Hat sich bedankt: 2 Mal

Drei Fragen zum nuConnect

Beitrag von omue »

Bin bei der Suche nach einem kleinen, schnörkellosen Verstärker auf den m.E. gut gelungenen nuConnect gestoßen.
Habe aber mal drei Fragen:
1. Stimmt es, dass man die Anzeige nicht konfigurieren kann? Also aus "Optical1" z.B. CD machen?
Ich dachte das in einem der einschlägigen Testberichte gelesen zu haben. Aber vielleicht war das auch bei einem der Konkurrenzprodukte der Fall.
2. Wie schließt man am besten Bluray/DVD und TV an?
3. Wie sieht die Leistung an 8 Ohm aus? In der Betriebsanleitung wird allein der 4 Ohm-Wert genannt.

Gr. Oliver
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Drei Fragen zum nuConnect

Beitrag von boehse »

Stereoplay gibt

4 Ohm 120 Watt
8 Ohm 69 Watt

an. Die Testberichte sind auf der Homepage vom nuConnect verlinkt.
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Keno
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 1. Feb 2020, 18:30

Re: Drei Fragen zum nuConnect

Beitrag von Keno »

omue hat geschrieben:Bin bei der Suche nach einem kleinen, schnörkellosen Verstärker auf den m.E. gut gelungenen nuConnect gestoßen.
Habe aber mal drei Fragen:
1. Stimmt es, dass man die Anzeige nicht konfigurieren kann? Also aus "Optical1" z.B. CD machen?
Ich dachte das in einem der einschlägigen Testberichte gelesen zu haben. Aber vielleicht war das auch bei einem der Konkurrenzprodukte der Fall.
2. Wie schließt man am besten Bluray/DVD und TV an?
3. Wie sieht die Leistung an 8 Ohm aus? In der Betriebsanleitung wird allein der 4 Ohm-Wert genannt.
digitalen
Gr. Oliver
zu 1. Ja, stimmt. Die Bezeichnung kann man leider nicht ändern.
zu 2. TV ist bei mir über den beiliegenden HDMI-Adapter angeschlossen und mein Bluray-Player über einen digitalen Eingang (coax).
Antworten