Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuConnect ampX - Grundrauschen von Hardware oder Aufnahmen?

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
Antworten
Flosch60
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 22. Okt 2019, 11:06

nuConnect ampX - Grundrauschen von Hardware oder Aufnahmen?

Beitrag von Flosch60 »

Hallo zusammen,

ich betreibe den ampX zusammen mit einem Paar nuVero 60 sowie AW-17.
Was der kleine Verstärker an Klangpower liefert, überrascht mich immer wieder neu.

Leider trübt das Klangspektakel relativ oft ein leises, dennoch wahrnehmbares Hintergrundrauschen, über dessen Ursache ich mir noch nicht völlig im Klaren bin.
Zunächst zu meinen Zuspielern:

1. TV via Toslink
2. MediaPlayer mit Festplatte via Toslink
3. DVD/CD Player via Coaxial
4. Smartphone mit aptX und Spotify via BT

Soweit einstellbar, sind alle Zuspieler immer auf Maximallautstärke eingestellt und die Lautstärkeregelung erfolgt ausschließlich am ampX (so empfiehlt es auch Nubert).
Die nuVero 60 sind unverändert zu meinem vorherigen Verstärker angeschlossen, sprich Verkabelung blieb gleich.

Meine private Musiksammlung besteht hauptsächlich aus Aufnahmen im Format flac sowie MP3 mit 320 kbps. Spotify Premium streamt laut Anbieter auch mit 320 kbps.
Ebenfalls habe ich auch hochauflösende CD Aufnahmen, wie Nuberts "Fascination with Sound".

Ist der ampX eingeschaltet und ohne aktive Zuspielung, hört man bei allen optischen Eingängen selbst auf 0 dB maximal ein sehr leises Rauschen aus den HT, wenn man mit dem Ohr nah ran geht. Sobald man auf den analogen AUX Eingang wechselt, wird das Rauschen bei maximaler Lautstärke recht laut, nimmt bis ca. -30 dB ab und bleibt dann eher konstant. Wobei anzumerken ist, dass am AUX Eingang bisher nichts angeschlossen ist und ich den Anschluss auch noch nicht "Probe gehört" habe. Das aber nur am Rande.

Ich habe nun schon wirklich sehr viel Musik über die 4 genannten Zuspielmöglichkeiten gehört und mir fällt leider bei sehr vielen Aufnahmen Rauschen aus den HT auf, insbesondere bei leisen Passagen. Selbst bei einigen Stücken auf Nuberts HQCD ist Rauschen wahrnehmbar.

Noch stärker wahrnehmbar wird es dabei, wenn
1. der EQ der X-Room Kalibrierung aktiv ist
2. der Wide Sound aktiv ist, wobei das Rauschen dann von Stufe 1 bis 4 immer lauter wird --> ist bei vielen Aufnahmen dann unerträglich
3. beim 5-Band-EQ die Bänder 5 KHz und 16 KHz angehoben werden

Jetzt stellt sich mir folgende Frage: Gibt es wirklich so viele Aufnahmen jeglicher Musikrichtungen und Jahrgänge mit aufnahmebedingtem Grundrauschen, dass durch die High-end Verstärker-Lautsprecher-Kombi gnadenlos zum Vorschein kommt oder liegt es an der Technik des ampX? Verdächtig ist es ja schon irgendwie, wenn unterschiedlichste Zuspielvarianten vergleichbare Ergebnisse liefern...

Per Zufall habe ich hier im Forum eine ähnliche Diskussion zur nuPro X-3000 bzw. 4000 gesehen und die Technik des ampX basiert ja in gewisser Weise auf der nuPro X:
viewtopic.php?f=31&t=44466&hilit=rauschen

Daher bin ich (hoffentlich nachvollziehbar) verunsichert. Ein Geräteproblem oder doch was anderes?

Wie sind eure Erfahrungen so, auch mit anderen Verstärkern speziell an der nuVero 60?

Danke euch!
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: nuConnect ampX - Grundrauschen von Hardware oder Aufnahm

Beitrag von aaof »

Meine Marantz / Rotel Kombination die immerhin auch weit über 2k Euro gekostet hat, rauscht direkt am HT auch immer etwas. Aber das ist ab 20cm völlig irrelevant. Ich habe teilweise auch recht teure und aufwändige Kabel verwendet.

Bei mir steuert die SAT Anlage immer etwas Störungen dazu, aber ich kann nun mal nicht einfach auf Kabel wechseln.

Solange ich beim Musikhören auf der Hörposition nix davon höre, ist es doch egal. Außer bei Massebrummen, das kann ich nicht ab, deswegen kein Schuko hier!
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: nuConnect ampX - Grundrauschen von Hardware oder Aufnahm

Beitrag von S. Hennig »

Hallo,

prinzipiell gibt es bei den Eingängen aux in und mm/mc (bei letzteren stärker) ab einer gewissen Lautstärke hörbares Rauschen. Wir reden von -20. Je nach Entfernung ist das aber auch schon ab -30 hörbar.

Bei allen anderen Quellen sollte sich der ampX eher "ruhig" verhalten.
Allerdings können wir nichts gegen Einstreuungen aller Art oder Masseschleifen ausrichten, die sich auch bei digitalen Verbindungen mitunter ins Signal schleichen können.

Dass das Signal durch die drei genannten Einstellungen deutlich wird lässt sich wie folgt erklären:
1. XRC
Hier schlägt das differenzielle Hören zu. Durch eine Korrektur im Bass kann das Gehör mehr Mittelton/Hochton wahrnehmen (weshalb durch Entfernen von Moden meist die Stimmverständlichkeit und Instrumentenklarheit erhöht.)
2. Wide Sound verstärkt den Effekt. Hier werden durch einen Algorithmus spezielle Frequenzen verstärkt und dadurch eine Klangverbreiterung erzeugt. Das kann auch Einstreuungen betreffen. Auf jeden Fall wirkt in diesem Fall nicht das Lautsprecherkabel als Antenne für irgendetwas, sondern vermutlich liegt die Ursache bei der Quelle.
3. Mehr oder minder wie bei 2.



Wir können gern das Gerät tauschen (dann eine Kurze Mail mit Kundennumer an s.hennig@nubert.de), aber mit einem anderen nuConnect ampX kann das genauso auftreten, wenn es eine Einstreuung aus dem Stromnetz ist. Wurde schon einmal in einem anderen Raum getestet?

Bei meinem Setup aus nuControl 2 un 2 nuPower A hat auch erst XLR Kabel und ein Stromfilter von In-Akustik für Abhilfe von Rauschen gesorgt...und 30 cm vor dem LS ist es immer noch hörbar. :(
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
müller

Re: nuConnect ampX - Grundrauschen von Hardware oder Aufnahm

Beitrag von müller »

Flosch60 hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir folgende Frage: Gibt es wirklich so viele Aufnahmen jeglicher Musikrichtungen und Jahrgänge mit aufnahmebedingtem Grundrauschen,
Hallo,

nein, an den Aufnahmen in der Bandbreite liegt das Problem mit dem Rauschen ganz sicher nicht.

Ich würde wie schon angeboten wurde das Gerät tauschen, und bei Nichterfolg und weiterer Unzufriedenheit eine Elektronik wählen, welche im vorhandenen Setup ganz einfach weniger Rauschen zu Tage fördert.

VG
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: nuConnect ampX - Grundrauschen von Hardware oder Aufnahm

Beitrag von Zweck0r »

Flosch60 hat geschrieben:Gibt es wirklich so viele Aufnahmen jeglicher Musikrichtungen und Jahrgänge mit aufnahmebedingtem Grundrauschen
Völlig rauschfrei ist kaum eine Aufnahme, gerade bei leise gespielter Instrumentalmusik sind die technischen Möglichkeiten irgendwo begrenzt. Mikrofone und die dafür nötigen Vorverstärker rauschen immer, und ein Wegblenden via Noisegate kann das Musikempfinden mehr stören, als ein bisschen Rauschen.

Um die Ursache zu finden, hilft ein "Leertrack", also eine CD, WAV- oder flac-Datei mit Stille, eventuell einem leisen 20 Hz-Ton, um automatische Muting-Logiken daran zu hindern, den Ton auszublenden.

Wenn der Leertrack immer noch rauscht, ist entweder das Quellengerät (z.B. Windows-Mixer), oder der Verstärker verantwortlich.
Benutzeravatar
Markus R
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 9. Apr 2020, 17:28
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: nuConnect ampX - Grundrauschen von Hardware oder Aufnahm

Beitrag von Markus R »

Da ich auch einen ampX habe, allerdings in Kombi mit nuline34, habe ich mal gelauscht... Es gibt bei mir kein Rauschen, außer Aux bei nahezu Vollaussteuerung - also wirklich nur Elektronik bedingtes Rauschen. Wird auch so in den Dokus aller Hersteller als Stör- und Rauschabstand ausgewiesen.

Hoffentlich passiert es dir nie, dass du beim Lauschen und Vollaussteuerung plötzlich den Sound zuschaltest. Weil dann wirds eine ganze Weile nix mehr mit Musik hören. Und es gibt tatsächlich massig Musik in echt schlechter Qualität auf allerlei Trägern oder BitVersionen.
müller

Re: nuConnect ampX - Grundrauschen von Hardware oder Aufnahm

Beitrag von müller »

Wenn du auf dem Hörplatz gelauscht hast, wäre das auch kein Wunder, der ist ja gefühlt zwei Tagesreisen entfernt... :mrgreen:
Benutzeravatar
Markus R
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 9. Apr 2020, 17:28
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: nuConnect ampX - Grundrauschen von Hardware oder Aufnahm

Beitrag von Markus R »

müller hat geschrieben:Wenn du auf dem Hörplatz gelauscht hast, wäre das auch kein Wunder, der ist ja gefühlt zwei Tagesreisen entfernt... :mrgreen:
:D :D :D Hab am Hochtöner gelauscht und gehofft, dass meine Freundin nicht zufällig übers AppleTV irgendeinen Stream startet :wink:
HorstM
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Do 10. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: nuConnect ampX - Grundrauschen von Hardware oder Aufnahm

Beitrag von HorstM »

Markus R hat geschrieben:... und gehofft, dass meine Freundin nicht ...
Mit so etwas muss man sehr vorsichtig sein! Da gab es vor kurzem einen netten Tweet:
https://twitter.com/namenlos4/status/12 ... 3527410688
Mein Mann positioniert den Rasensprenger und ruft:
"Mach bitte das Wasser an, aber erst, wenn ich hier weg bin!"
Ihr hättet es auch getan.
Viele Grüße,
Horst
Antworten