Hallo und guten Abend,
haben AVR bessere Decoder beim DSU oder Auro3D verbaut?
Meine Frage ist, haben günstige oder ältere AVR wie z.B. ein Denon 4000 schlechtere Upmixerversionen beim DUS oder Auro3D verbaut wie die grösseren/teueren AVR wie z.B. der Denon 8500? Ich meine damit nicht, dass die teueren mehr Kanäle ansprechen können sondern rein die Qualität des Decoders in 5.1.
Danke für die Antworten.
Freundliche Grüsse
Klaus
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Haben teuere AVR bessere Upmixer wie DSU?
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 3. Dez 2003, 14:21
- Wohnort: Hilpoltstein/Mfr
- Has thanked: 1 time
Haben teuere AVR bessere Upmixer wie DSU?
Bild: 85 Zoll Samsung MU8009
Ton: NAD758ve, Sony UBD-800, Iotavx AVP1, nuvero 7 als Front, nuvero 5 als Surround, Teufel reflektiert als Tops, Sub Elac2070+SVS 2000
Ton: NAD758ve, Sony UBD-800, Iotavx AVP1, nuvero 7 als Front, nuvero 5 als Surround, Teufel reflektiert als Tops, Sub Elac2070+SVS 2000
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: Haben teuere AVR bessere Upmixer wie DSU?
Bei älteren vs. neueren AVRs würde ich es erst mal nicht ausschließen.
Auro3D gibt es ja nun auch schon seit längerer Zeit und der Upmixer hat
sich da wohl auch immer mal wieder verändert. Ich kann mir da entsprechend nicht
vorstellen, dass die ersten AVRs mit Auro jetzt die gleiche Auro-Version haben, wie
jetzt bspw. ein X6700H oder X8500H. Entspreched wird da bei den neueren Geräten wohl
auch der Upmixer besser sein.
Bei den anderen Upmixern wird es wohl ähnlich sein.
Wo allerdings der gleiche Upmixer vorhanden sein sollte, ist bei Modellen aus dem selben Jahr.
Was aber wohl nicht gleich heißt, dass das Ergebnis bei einem Denon AVR-S960H sich dann genau
so gut wie bei einem X8500H anhört. Was dann aber wohl primär an so Sachen wie den DSPs, der generellen Leistung, dem
Einmesssystem usw. liegt.
Damals hat noch ein Yamaha RX-V675 mein 7.1 System befeuert. Beim Upmixing (mit PLIIx) von Stereo Content hat
mir damals immer was gefehlt. Das war nie spektakulär und man hat halt gemerkt, dass da ein Upmixer seine
Finger im Spiel hat.
Der X6700H macht da jetzt bei mir einen deutlich besseren Job. Nutze da auch den Dolby Upmixer.
Und ich bin mal so frech und würde behaupten, dass es da genug Leute geben würde, die das Ergebnis
für echtes "7.1" erkennen würde. Da war ich schon beeindruckt, dass der Denon da aus einfachem Stereo rausholt.
Ich glaube aber, wie gesagt, dass der größte Unterschied da von so Sachen wie dem Einmesssystem, den DSPs, den Endstufen, die jetzt mehr Power haben usw. kommt. Ein gewisser Anteil wird da aber sicherlich auch vom Upmixer kommen.
Auro3D gibt es ja nun auch schon seit längerer Zeit und der Upmixer hat
sich da wohl auch immer mal wieder verändert. Ich kann mir da entsprechend nicht
vorstellen, dass die ersten AVRs mit Auro jetzt die gleiche Auro-Version haben, wie
jetzt bspw. ein X6700H oder X8500H. Entspreched wird da bei den neueren Geräten wohl
auch der Upmixer besser sein.
Bei den anderen Upmixern wird es wohl ähnlich sein.
Wo allerdings der gleiche Upmixer vorhanden sein sollte, ist bei Modellen aus dem selben Jahr.
Was aber wohl nicht gleich heißt, dass das Ergebnis bei einem Denon AVR-S960H sich dann genau
so gut wie bei einem X8500H anhört. Was dann aber wohl primär an so Sachen wie den DSPs, der generellen Leistung, dem
Einmesssystem usw. liegt.
Damals hat noch ein Yamaha RX-V675 mein 7.1 System befeuert. Beim Upmixing (mit PLIIx) von Stereo Content hat
mir damals immer was gefehlt. Das war nie spektakulär und man hat halt gemerkt, dass da ein Upmixer seine
Finger im Spiel hat.
Der X6700H macht da jetzt bei mir einen deutlich besseren Job. Nutze da auch den Dolby Upmixer.
Und ich bin mal so frech und würde behaupten, dass es da genug Leute geben würde, die das Ergebnis
für echtes "7.1" erkennen würde. Da war ich schon beeindruckt, dass der Denon da aus einfachem Stereo rausholt.
Ich glaube aber, wie gesagt, dass der größte Unterschied da von so Sachen wie dem Einmesssystem, den DSPs, den Endstufen, die jetzt mehr Power haben usw. kommt. Ein gewisser Anteil wird da aber sicherlich auch vom Upmixer kommen.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 3. Dez 2003, 14:21
- Wohnort: Hilpoltstein/Mfr
- Has thanked: 1 time
Re: Haben teuere AVR bessere Upmixer wie DSU?
Danke für die Antwort.
Ich abe meine Front mit minidsp´s entzerrt und bin gerade auf der Findung, ob man sich jetzt einen günstigen AVR mit Atmos und DSU kaufen kann oder mit DSU eines teureren AVR ein besseres Upmisergebnis mit dessen DSU bekommt.
Viele Grüsse
Klaus
Ich abe meine Front mit minidsp´s entzerrt und bin gerade auf der Findung, ob man sich jetzt einen günstigen AVR mit Atmos und DSU kaufen kann oder mit DSU eines teureren AVR ein besseres Upmisergebnis mit dessen DSU bekommt.
Viele Grüsse
Klaus
Bild: 85 Zoll Samsung MU8009
Ton: NAD758ve, Sony UBD-800, Iotavx AVP1, nuvero 7 als Front, nuvero 5 als Surround, Teufel reflektiert als Tops, Sub Elac2070+SVS 2000
Ton: NAD758ve, Sony UBD-800, Iotavx AVP1, nuvero 7 als Front, nuvero 5 als Surround, Teufel reflektiert als Tops, Sub Elac2070+SVS 2000
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: Haben teuere AVR bessere Upmixer wie DSU?
Bei günstigen AVR mußt Du halt auf Leistung im Bereich der Endstufen verzichten, mußt aufpassen ob die Vorstufe genug Kanäle ansteuern kann (je nachdem was für ein Setup Du gerne haben möchtest) und evtl. auf Auro 3D oder die Yamaha AI...sch_k hat geschrieben: Mo 26. Okt 2020, 10:15 ob man sich jetzt einen günstigen AVR mit Atmos und DSU kaufen kann
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
Re: Haben teuere AVR bessere Upmixer wie DSU?
"besser": jedenfalls anders kann es sein.
IMHO gibt es z.B. von der Auro-Matic eine neuere Version, ich weiß aber nicht genau, was da anders ist (2 zusätzliche LS?). Ich weiß auch nicht genau, wann die gekommen ist. Der AVC-X8500H hat sie jedenfalls schon, der AVC-X4700H auch. Ob sie schon beim AVR-X4500H drinnen ist, weiß ich nicht genau.
(Ich glaub, ich hab da irgendwann einmal was bei Grobi oder vom Krüger aufgeschnappt.)
Beim DSU gab es auch Änderungen, IMHO vor allem eine Verschlechterung, da in der neuen Version der Center-Spread für Stereo-Upmixing weggefallen ist. Für mich wäre die neueste Version für Stereo-Musik somit unbrauchbar (siehe auch Dolby hat Center-Spread eingestellt?!).
IMHO gibt es z.B. von der Auro-Matic eine neuere Version, ich weiß aber nicht genau, was da anders ist (2 zusätzliche LS?). Ich weiß auch nicht genau, wann die gekommen ist. Der AVC-X8500H hat sie jedenfalls schon, der AVC-X4700H auch. Ob sie schon beim AVR-X4500H drinnen ist, weiß ich nicht genau.
(Ich glaub, ich hab da irgendwann einmal was bei Grobi oder vom Krüger aufgeschnappt.)
Beim DSU gab es auch Änderungen, IMHO vor allem eine Verschlechterung, da in der neuen Version der Center-Spread für Stereo-Upmixing weggefallen ist. Für mich wäre die neueste Version für Stereo-Musik somit unbrauchbar (siehe auch Dolby hat Center-Spread eingestellt?!).
Re: Haben teuere AVR bessere Upmixer wie DSU?
Nachtrag:
Bei Auro-3D (für Home-Cinema) waren es zuerst nur 9.1 (quasi 5.1.4), dann 10.1 (zusätzlich Top-Surround, AKA Voice of God) und dann – seit den letzten großen Modellen bei Denon/Marantz (AVC-X8500H, AVC-X6700H bzw. den jeweiligen Marantz-Modellen) – wurde auch 13.1 (quasi 7.1.4 + TS) unterstützt (mit Surround Back, alternativ auch ein Center-Height).
Siehe z.B. auch eine Antwort von Lars_S. im Thema Höhenlautsprecher für Denon AVR-X7200WA.
Auch wurden für Auro-3D vor nicht allzu langer Zeit die Verwendung von Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher (Deckenreflexion) freigegeben. Ich glaube, auch da brauchte es zumindest ein Firmware-Update vom AVR-Hersteller (und event. auch eine neue Version des Upmixers).
Für andere Upmixer wurden bei den Top-Modellen zuletzt auch Front-Wide unterstützt.
Zusätzlich haben die Upmixer (Dolby, DTS) zuletzt auch Virtualisierungstechniken spendiert bekommen (wobei Dolby da z.B. leider den Center-Spread dafür geopfert hat).
Ob und wie man zusätzliche Kanäle nun auch als Qualitätssteigerung sieht, ist eine andere Sache, aber ich denke man kann und muss das – zumindest teilweise – auch so sehen. Bei den Virtualisierungen bin ich eher skeptisch.
Bei Auro-3D (für Home-Cinema) waren es zuerst nur 9.1 (quasi 5.1.4), dann 10.1 (zusätzlich Top-Surround, AKA Voice of God) und dann – seit den letzten großen Modellen bei Denon/Marantz (AVC-X8500H, AVC-X6700H bzw. den jeweiligen Marantz-Modellen) – wurde auch 13.1 (quasi 7.1.4 + TS) unterstützt (mit Surround Back, alternativ auch ein Center-Height).
Siehe z.B. auch eine Antwort von Lars_S. im Thema Höhenlautsprecher für Denon AVR-X7200WA.
Auch wurden für Auro-3D vor nicht allzu langer Zeit die Verwendung von Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher (Deckenreflexion) freigegeben. Ich glaube, auch da brauchte es zumindest ein Firmware-Update vom AVR-Hersteller (und event. auch eine neue Version des Upmixers).
Für andere Upmixer wurden bei den Top-Modellen zuletzt auch Front-Wide unterstützt.
Zusätzlich haben die Upmixer (Dolby, DTS) zuletzt auch Virtualisierungstechniken spendiert bekommen (wobei Dolby da z.B. leider den Center-Spread dafür geopfert hat).
Ob und wie man zusätzliche Kanäle nun auch als Qualitätssteigerung sieht, ist eine andere Sache, aber ich denke man kann und muss das – zumindest teilweise – auch so sehen. Bei den Virtualisierungen bin ich eher skeptisch.