Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Finale Lösung gesucht... AW-17, SVS?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Finale Lösung gesucht... AW-17, SVS?

Beitrag von endurance »

Hallo 👋

Ich hatte bis vor kurzem 7er als Front und dazu einen nuJubilee35.
Bass war nie besonders bei mir.

Habe nun die 14er vorne und Center/hinten 7er...
Der 35er kann mit den 14ern nicht mithalten und hat es verschlechtert statt verbessert, also wanderte er in den Markt.

Ich bin aber auf den Geschmack bei einem Freund gekommen...

Ich “brauche” Bass. Irgendwann mal. Da aber die 17er auslaufen: soll ich noch zuschlagen?

Ich höre meist Musik 🎶, 30% Filme
Musik 50/50 in Stereo oder extended Stereo wenn ich keine Bühne hören will und die Augen zu hab und nach oben sehe. Mag beides.

Ich hab Angst vorm dröhnen, ein dba ist nicht möglich. Könnte neben den 14ern 2 subs stellen, hinter dem TV wäre Platz oder einer am Boden.

Was passt gut zu meinen Voraussetzungen? Brauche Vorschläge und es „muss“ nicht nubert sein... Preislich aber im Rahmen, keine Ahnung um die 2k!? Auf ab ...

(Nicht falsch verstehen, es ist schon Bass da, wenn ich am ATM drehe sogar zu viel, aber das ist mehr ein Dröhnen, als ein kräftiger Schlag dann)
TV: LG 65C7V
AVP: Arcam AV40
Endstufe: Krell S-1500 (7-Kanal)
Front: nuVero 14
Center: nuVero 7
Rear: nuVero 7
Subwoofer: auf der Suche :roll:
Kabel: nuCable LS Studioline 4,0qmm / nuCable Y-Sub 8
Sonstiges: AppleTV 4K 32GB, PlayStation
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: Finale Lösung gesucht... AW-17, SVS?

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Erstmal gründlich Raumakustikprobleme lösen oder kaschieren mit:
Aufstellung gemäß Nubert Technik-Bibeltipps, u.U. Bassabsorbern in den Ecken, und ganz präzisem Equalizern (DSP), das heißt genau messen und mit einem mindestens 7 Bänder umfassenden leistungsfähigen vollparametrischen EQ entzerren (ich brauche von 30-300 Herz eigentlich eher 10 je Kanal für +/- 3 dB).
Dann gucken, was Nubert inzwischen neu rausgebracht haben wird (was den DSP wie beschrieben aber sehr sicher so nicht integriert haben wird).

Sonst ist angstmachendes Dröhnen bald Standardprogramm. :mrgreen:
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Finale Lösung gesucht... AW-17, SVS?

Beitrag von AUT100 »

Na ja, es kann nur einen geben - ist doch klar.
LG
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 64 times
Been thanked: 65 times

Re: Finale Lösung gesucht... AW-17, SVS?

Beitrag von AndyRTR »

AUT100 hat geschrieben: Fr 20. Nov 2020, 12:42 Na ja, es kann nur einen geben - ist doch klar.
LG
:violence-smack:

(Wenn dann nur in vierfacher Ausführung :mrgreen: )


Wenn der Bass jetzt schon dröhnt, wird das bei einem AW-17 oder anderem Sub nicht besser werden. Wenn es nur rumsen soll, helfen ein oder zwei dicke Subs sicher. Aber sinnvoll wäre anders.

Wie groß ist denn der Raum und welche Pegel werden denn gewünscht? Je nach scheinbar vorhandenen Raummoden könnte man das Thema lieber mit guter Einmessung durch AVR oder DSP oder gar ein SBA/DBA angehen.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: Finale Lösung gesucht... AW-17, SVS?

Beitrag von m.a.206 »

Mal die 14er mit einer kräftigen Endstufe betrieben? Die bleiben nur den aller tiefsten Bass schuldig.
Wegen dem dröhnen mal den Wandabstand vergrößern, sehen auf den Bildern sehr Wandnah aus.
müller

Re: Finale Lösung gesucht... AW-17, SVS?

Beitrag von müller »

Hallo,

zwei Subwoofer direkt neben zwei potenten Standlautsprechern wie den 14ern macht wenig Sinn,
denn die Moden werden dann von den Subs quasi identisch angeregt,
dröhnt es zuvor, dann erst recht.

Das ATM 14 wirkt hauptsächlich als Bassanhebung, nicht nur als Tiefbasserweiterung, das stützt nur meine Befürchtung,
das es mit Subs noch kritischer werden könnte.

Wie sieht es denn mit dem Verständnis und den Möglichkeiten des AVRs aus, schon alles ausgeschöpft?
Automatisch wirst du schon eingemessen haben denke ich.
Danach gibt es noch diverse Einstellmöglichkeiten, gerade auch für die Bassangleichung an den Raum,
Standing Wave, EQ Funktion, Seiten 93-97 abarbeiten.

Dies gelingt um Längen besser, wenn man die Ergebnisse jeweils mit REW nachmessen könnte,
ist das für dich von Interesse bzw. könntest du dir vorstellen dich damit zu beschäftigen?

Damit könntest du auch "nur" die NV 14 auf Kurs bringen...

Gruß
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: Finale Lösung gesucht... AW-17, SVS?

Beitrag von m.a.206 »

Wieviel Abstand zur Rückwand haben die 14er?
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Finale Lösung gesucht... AW-17, SVS?

Beitrag von endurance »

Also potenter Verstärker denke ich doch zu haben mit dem Krell nun 🙈

Die 14er stehen 30cm von der Wand weg, näher macht es schlechter und bis einen Meter weit weg höre ich nicht wirklich eine Veränderung im Bassbereich.

Absorber ist das Problem, dass ich eigentlich keine Flächen (vorfallen keine symmetrischen) habe 🙈 abgesehen hinter den Lautsprechern... würde das was bringen? Dachte Bassbereich brauch ich sowieso viel zu dicke absorber um es realistisch zu machen.

DBA geht auch nicht weil hinten maximal Platz für einen wäre.

Das maximum aus dem AVR rausgeholt, unsicher... nach meinem Wissen ja, bin aber kein Experte und hab automatisch eingesessen, Lautsprecheranstände penibelst gemessen und dann mit Equalizer, klangwahlschaltern und ATM stundenlang Herumprobiert was am besten für mich klingt.

Seit: Raummoden (oder ist das eine stehende Welle?) hab ich im Bassbereich eine hörbare an der Rückwand (etwa 50cm) und hinter meinem hörplatz ein Bereich von etwa einem Meter über die komplette breite
TV: LG 65C7V
AVP: Arcam AV40
Endstufe: Krell S-1500 (7-Kanal)
Front: nuVero 14
Center: nuVero 7
Rear: nuVero 7
Subwoofer: auf der Suche :roll:
Kabel: nuCable LS Studioline 4,0qmm / nuCable Y-Sub 8
Sonstiges: AppleTV 4K 32GB, PlayStation
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Finale Lösung gesucht... AW-17, SVS?

Beitrag von endurance »

AndyRTR hat geschrieben: Fr 20. Nov 2020, 14:23
AUT100 hat geschrieben: Fr 20. Nov 2020, 12:42 Na ja, es kann nur einen geben - ist doch klar.
LG
:violence-smack:

(Wenn dann nur in vierfacher Ausführung :mrgreen: )


Wenn der Bass jetzt schon dröhnt, wird das bei einem AW-17 oder anderem Sub nicht besser werden. Wenn es nur rumsen soll, helfen ein oder zwei dicke Subs sicher. Aber sinnvoll wäre anders.

Wie groß ist denn der Raum und welche Pegel werden denn gewünscht? Je nach scheinbar vorhandenen Raummoden könnte man das Thema lieber mit guter Einmessung durch AVR oder DSP oder gar ein SBA/DBA angehen.
45m² sehr sehr hohe Pegel :evil:

DSP muss ich mich mal schlau lesen...

DBA geht nicht, weil ich hinten nur einen sub stellen könnte, so lange ich die Küche nicht rausreiße 😂
TV: LG 65C7V
AVP: Arcam AV40
Endstufe: Krell S-1500 (7-Kanal)
Front: nuVero 14
Center: nuVero 7
Rear: nuVero 7
Subwoofer: auf der Suche :roll:
Kabel: nuCable LS Studioline 4,0qmm / nuCable Y-Sub 8
Sonstiges: AppleTV 4K 32GB, PlayStation
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Finale Lösung gesucht... AW-17, SVS?

Beitrag von acky »

Bei der ganzen Kohle, die Su da raus haust, ohne wirklich Ahnung zu haben (ist nicht böse gemeint, habe selbst nur ein „gefährliches Halbwissen“😉), wäre es sehr ratsam, mal einen Profi zu bestellen. Der wird Dir Tipps geben und ggfs. entsprechende Einstellungen/ Technik...

Kann ich Dir nur empfehlen, Du wirst Deine Anlage nicht wieder erkennen...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Antworten