Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage: Anschluss/Verkabelung eines aktiven Subs, z.B. XW-700

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
nuFrankH
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: So 20. Dez 2020, 11:38

Frage: Anschluss/Verkabelung eines aktiven Subs, z.B. XW-700

Beitrag von nuFrankH »

Hallo,

an eine bestehende Hifi-Anlage soll ein aktiver nubert-Sub angeschlossen werden.
Der Amp hat Anschlüsse für ein Paar Lautsprecher. Ich kann einen aktiven Sub zwar an den RecOut Ausgang hängen,
aber dann müsste ich die Lautstärke für die passiven Lautsprecher und den aktiven Sub immer separat regeln/anpassen.
Gibt es eine Möglichkeit, den aktiven Sub anzuschliessen, so dass ich alle 3 Boxen zusammen/über den Volumeregler am Amp regeln kann?

Anfängerfrage, I know, und vielleicht hier auch schon 1000mal diskutiert? Wenn ja, bitte ich um Nachsicht 8) .
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Domm2000

Re: Frage: Anschluss/Verkabelung eines aktiven Subs, z.B. XW-700

Beitrag von Domm2000 »

Viele der inzwischen leider ausgelaufenen Nubert Subwoofer hatten sogenannte Hochpegeleingänge. Diese konnten direkt mit den Lautsprecher Buchsen des Verstärkers verbunden werden, auch parallel mit den Lautsprechern.
Das wären, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, folgende Nubert Subwoofer:
Nubert AW-17, AW-1100, AW-993 , AW-600, AW-443.
Gebraucht sind die oben genannten durchaus eine Überlegung wert.
Dateianhänge
7C97E9BB-A98B-4DAC-9596-67E8620A8998.jpeg
Antworten