Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frequenzeinstellung am Sub???

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Trizeps
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 23:20

Frequenzeinstellung am Sub???

Beitrag von Trizeps »

Hallo.

Da ich als Frontlautsprecher große Standboxen benutze, habe ich die Crossover-Frequenz am A/V Receiver auf 80 Hz eingestellt.
Meinen Sub (Nubert AW 440) habe ich auf 40 Hz eingestellt. Ist diese Einstellung korrekt, oder gehen mir jetzt die Zwischenfrequenzen verloren?
Ich habe noch die Möglichkeit, den A/V Receiver auf 40, 60, 80, 100, 120 oder 150Hz einzustellen.
Danke für Tipps.

Trizeps.
Equipment:

TV Philips 32PW9308
Onkyo TX-SR 701E
2x B&W DM 603 S3 Front
2x B&W DM 601 S3 Rear
1x B&W LCR 600 S3 Center
1x Nubert AW-440 Sub

Kabel LS: Oehlbach 2x4 qm²
Kabel Scart: Monster MV1
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Die Frequenzen zwischen 40 und 80 Hz werden so stark abgeschwächt wiedergegeben.

Der Sub hängt doch am Sub-Cinch-Ausgang des Onkyo?

Ich hab' das mal zusammengefasst:
http://privat.jochenseeger.de/technisch ... #subwoofer

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Trizeps
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 23:20

Beitrag von Trizeps »

Hallo Jochen,

ja, der Sub hängt am Sub-Cinch-Ausgang.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste eigentlich die Frequenzeinstellung am Receiver und am Sub übereinstimmen oder ?

Trizeps
Equipment:

TV Philips 32PW9308
Onkyo TX-SR 701E
2x B&W DM 603 S3 Front
2x B&W DM 601 S3 Rear
1x B&W LCR 600 S3 Center
1x Nubert AW-440 Sub

Kabel LS: Oehlbach 2x4 qm²
Kabel Scart: Monster MV1
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Dann hast Du's falsch verstanden. ;)

Der Regler am Sub ist nur von Nöten, wenn der Verstärker einfach alles zu ihm gibt (Stereo).

In Surround-Konfigurationen wird die Verteilung der Frequenzen aber schon vom Verstärker vorgenommen - der Sub muss nichts mehr selbst regeln -> Rechtsanschlag des Übernahmefrequenzreglers am Sub ist angebracht.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten