Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
mein Wohnzimmer gibt leider nicht mehr her daher habe ich mir folgendes gedacht..siehe Foto.
Wohn- und Esszimmer sind offen und nur durch die Wand getrennt.
Front 2x WS14
Center CS64
Sub Klipsch R12SW
Was haltet ihr davon und welchen AVR würden ihr mir empfehlen? Dachte an ein älteres Denon Modell (X1400, X1500, X2500).
Welche Trennfrequenz könnt ihr mir empfehlen?
Ist jetzt etwas schwierig zu sagen, ob deine Auswahl auch passt. Es fehlt etwas mehr an Info. Raumgröße vom Hörraum und dem angrenzten Raum, Sitzabstand, was ist neben dem TV noch Platz oder ist das mit einer Wohnwand begrenzt?
Aber im Prinzip würde das schon gehen. Schon mal über eine Soundbar nachgedacht?
Subwoofer muss nicht zwingend in der Front stehen.
AVR steh ich persönlich besser Yamaha. Evtl ein RX-V1080 oder Vorgänger 1070.
VG
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Links vom Tv ist der Raum offen, der Hörraum hat ca 23m2. Sitzabstand zum TV ca. 3,5m.
Eine Soundbar nutze ich aktuell und zwar eine Teufel Lux mit dem Klipsch R12.
Ich versteh jetzt immer noch nicht, warum du keine NL-34 stellen kannst? Aber egal.
Wenn du schreibst, Sitzabstand ca. 3,5 und ca. 23m² dann geh ich davon aus, dass die Front ca. 5,5 - 6m breit ist und der Grund warum du keine größeren Lautsprecher stellen kannst, dass sich neben dem Lowboard schon was steht, was nicht verändert werden kann, oder? Also etwas schieben?
Weil dann würde statt der WS-14 noch die NL 24 gehen. Center wäre ok. Andere Möglichkeit wäre die NL nicht an die Wand, sondern evtl mit Stative (es würden auch die NL-34 oder der CS-64 auf nen Stativ gehen) neben das Lowboard zu stellen, wo der Sub ist und die andere Seite. Den Sub könntest evtl woanders positionieren?!? Weiß nicht, ob du da ne andere Möglichkeit hat.
Die WS-14 sind schon sehr gut, allerdings als Hauptlautsprecher doch etwas mau für meinen Geschmack.
VG
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
An die NL-34er hatte ich auch gedacht nur hatte ich die Befürchtung dass diese neben dem TV links und rechts optisch zu wuchtig wirken.
Also rechts neben Sideboard ist noch ca 1m Platz, der Sub könnte auch noch weiter nach rechts. Dadurch würde der Lautsprecher mit Rücken an der Wand stehen.
Links hört ja die Trennwand schon ziemlich früh auf so dass das der linke NL34 etwas im offenen Raum stehen würde..optisch und von der Raumakkustik denke nicht sooo optimal oder was sagt ihr?
Ich hofffe ich konnte das Problem einigermaßen schildern..
Ok, dann scheint wirklich nur die WS-14 zu bleiben.
Weil die NL34 sind auch nicht für direkt an die Wand gedacht.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs