Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche nach Multichannel-DAC - Interface die Lösung?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Suche nach Multichannel-DAC - Interface die Lösung?

Beitrag von anphex »

Nabend Allerseits,

ich hab seit einiger Zeit das Dilemma, dass ich zwar mein absolutes Traumsystem erreicht habe, aber nur in Stereo :C.

Zwar spiele ich schon mit dem Gedanken eines neuen Denon AVR, hier wurmt mich allerdings etwas die unsymmetrische Verbindung,. Dann müsste ich wieder mit Adaptern hin- und herstöpseln. Außerdem sind die Pre-Outs relativ schwach und clippen scheinbar schon bei 1,4V (bei internen Amps deaktiviert gegen ca. 2V), was weniger als die Hälfte der Leistung eines durchschnittlichen DACs ist. Mit einem reinen Soundprozessor hab ich mich auch schon beschäftigt, aber hier ist die messtechnische Leistung in keinster Weise zum Preis gerechtfertigt und auch so totaler Overkill in meinem Fall.

Ich brauche ja eigentlich sogar nur 2 Kanäle mehr, dann wäre ich schon überglücklich.

Hier war mein Gedanke nun also, ein kleines Multichannel Studio-Interface zu nehmen,. welches auch einen ADAT-Eingang hat. Quasi ein optische Leitung für Multichannel z.B. für den Fernseher. Nun bin ich mir aber nicht sicher, welches ein computerloses Durchschleifen des Mutlichannel-Signals über optischhe Leitung hinkriegt. Dazu soll natürlich auch Windows direkt verstehen, dass Kanäle 3-4 für Surrounds sein sollen - notfalls einstellbar mittels Treiber.

Wichtig wäre natürlich auch, dass man den Kasten per Fernbedienung steuern kann und mich nicht die ganze Zeit die Tasten anleuchten.

Großer Wunschkatalog, ich weiß, aber vielleicht hat da jemand ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung gefunden?
Mein ehester Kandidat war ein Okto DAC Pro, aber der hat kein ADAT :(
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Suche nach Multichannel-DAC - Interface die Lösung?

Beitrag von anphex »

Vielen vielen Dank, allein die Aufklärung zum ADAT! Das allein hätte schon schief gehen können.
In Anbetracht dessen, dass es aktuell keine große Alternative zu AVR für meine Zwecke gibt, hab ich mich doch wieder für eine Denon entschieden. Genauer 3700X. Dieser sollte langfristig all meine Checkboxen abhaken und falls nicht, kann man ihn ja auch relativ wertstabil verkaufen.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Suche nach Multichannel-DAC - Interface die Lösung?

Beitrag von Zweck0r »

anphex hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 16:58Außerdem sind die Pre-Outs relativ schwach und clippen scheinbar schon bei 1,4V (bei internen Amps deaktiviert gegen ca. 2V), was weniger als die Hälfte der Leistung eines durchschnittlichen DACs ist.
Das hat keinerlei Nachteile, wenn der Verstärkungsfaktor der Endstufe ausreicht, bzw. solange eine Endstufe mit einstellbarem Pegel nicht hörbar rauscht, wenn man den weit genug hochdreht.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Suche nach Multichannel-DAC - Interface die Lösung?

Beitrag von aaof »

Im HF Forum wurde über das clippen der Pre-Out auch berichtet. Deswegen habe ich zumindest für die Frontlautsprecher die Endstufen deaktiviert.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten