Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 24/XW-700 vs KEF LS50

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
masterkw
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 19:15
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

NuLine 24/XW-700 vs KEF LS50

Beitrag von masterkw »

Nach der Anschaffung meines ampX bin ich leistungsmäßig so begeistert von dem Teil, dass ich gedanklich mal wieder am Lautsprecher-Setting „rumspinne“.

Für meinen Hörraum (Bild, Stereodreieck à 2m, Hörraum 3x4m) sind Kompaktlautsprecher definitiv die bessere Lösung und frage mich, ob ich mit der genannten Nubert-Kombi gegenüber den KEF noch mehr rausholen kann oder ob dieser Direktvergleich hinkt? Gerade im Bassbereich, eventuell sogar in den Höhen? Mehr Transparenz?

Für den Sub wäre sinnvoll nur seitlich der „Hifi-Kiste“ Platz, die 45cm des 700er enden noch deutlich unter dem Fernseher.

Weiterer Gedanke war auch eine „optische Größenverschlankung“, deswegen auch nicht die Option KEF+Sub.

PS: klar KEF bewirbt den passenden knuddeligen KC62…für schlappe 1.499,-€

Bild

Grüße
Oliver
Zuletzt geändert von masterkw am Sa 12. Feb 2022, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: NuLine 24/XW-700 vs KEF LS50

Beitrag von Paffi »

hmm, was soll man da jetzt sagen. Welche Klangcharakteristik dir besser gefällt, kannst du nur durch Probehören beurteilen. Das geht bei Nubert ja recht entspannt.

Fakt ist, dass du mit dem XW700 mehr Tiefgang und mehr Pegel im Bassbereich (bei weniger Verzerrung) erreichen kannst. Die LS50 sind, was das angeht, doch arg beschränkt. Du kannst natürlich mal testen, ob es dir schon reicht, wenn du die LS50 näher zur Rückwand stellst - das unterstützt dann unten rum etwas. Ob dir die Lines gefallen - nun, bestellen und testen.

Die alten LS50 waren ja in mancher Hinsicht nicht so der Knaller, welliger Frequenzgang, Mittenbetonung. Wenn du es linear magst, kann ich mir gut vorstellen, dass dir die Lines besser gefallen. Vielleicht schaust du dir auch mal die neuen Nuboxxen an :D

Der Sub wird vermutlich bleiben oder Zuwachs bekommen :mrgreen:


Davon abgesehen: der Raum sieht recht nackt aus. Denke doch mal über ein paar Raumakustikelemente nach, ggf. bringt dir das auch deutlich was beim Klangvergnügen.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
masterkw
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 19:15
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NuLine 24/XW-700 vs KEF LS50

Beitrag von masterkw »

Ich/wir haben hier an anderer Stelle ja festgestellt, dass die Detailtreue der LS50 für meinen Musikgeschmack auch lange Höressions möglich macht, gerade im genannten Hörraum.

Maaanchmal fehlen ein wenig Höhen (da klingt mir die KEF - je nach Musik - etwas zu mittig) und es gibt Stellen, wo die LS 50 einen Bass erahnen lässt, aber technisch in der Intensität mangels Frequenzgang nicht wirklich umsetzt, bzw. umsetzen kann.

Ich höre gerne Singer/Songwriter (z.B. Fink, Kari Bremnes) und auch mal „anspruchsvolle“ elektronische Musik (beispielsweise Yello, Kraftwerk). Halt alles, womit man Musik erleben kann, sprich man fühlt sich mittendrin oder die elektronischen Effekte im Stereobetrieb klingen (um mal Spok zu zitieren) „faszinierend“.

Auch wenn Norbert das anbietet, bin ich nicht der Typ, der einfach mal was nach Hause bestellt, nur um es dann wieder zurück zu schicken (und die Chancen im Vorfeld dafür sprechen). Von daher hatte ich auf eine klangliche Einschätzung gehofft. Es könnte ja auch sein, dass die NuLine24 für „oben rum“ das falsche Teilstück ggü. der KEF sind? („klassischer HiFi Stereo Lautsprecher).

Andererseits, Gutes muss nicht immer teuer sein. Die Tests bescheinigen dem Boxenzwerg auch ohne Subwoofer einiges an Potenzial. Rund 600 € für ein Paar Lautsprecher ist für den einen güstig, ein anderer ist stolz drauf, sie sich leisten zu können. Deswegen, diesbezüglich keine Wertung.
Benutzeravatar
masterkw
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 19:15
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NuLine 24/XW-700 vs KEF LS50

Beitrag von masterkw »

PS: ich habe erst eben in deiner Signatur entdeckt, dass du neben den LS50 Meta mehrere XW – 700 Subs besitzt. In Kombination mit den LS50? 8O

PPS: kann man seine Beiträge nicht editieren?
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: NuLine 24/XW-700 vs KEF LS50

Beitrag von Paffi »

Ja, ich habe die LS50 meta (auch wenn sie ähnlich aussehen, nicht mit der alten LS50 gleichsetzen, das sind unterschiedliche Lautsprecher) mit vier XW700 und dem AmpX im Betrieb.

Ich würde die Nuberts einfach bestellen - anders wirst du dir nie sicher sein, was nun das Richtige ist. Solange man es nicht übertreibt, mit zig Rücksendungen - Rückläufer sind einkalkuliert und der Direktvertrieb nunmal das Prinzip, nachdem Nubert verkauft (und die kleinen Kompakten sind auch vom Versand nicht so aufwendig, wie Standlautsprecher).

Du kannst aber auch nochmal mit der Hotline telefonieren, die Beratung ist schwäbisch angenehm :D

Beiträge lassen sich über das Stift-Icon editieren.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
masterkw
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 19:15
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NuLine 24/XW-700 vs KEF LS50

Beitrag von masterkw »

Paffi hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 23:52 Ja, ich habe die LS50 meta (auch wenn sie ähnlich aussehen, nicht mit der alten LS50 gleichsetzen, das sind unterschiedliche Lautsprecher)
Ohne allzuweit abzudriften, da scheiden sich im Netz die Geister, ob die Boxen trotz „Meta-Effekt“ so viel anders klingen, beziehungsweise den Mehrpreis rechtfertigen. Viel gelesenes Fazit war, wer die LS 50 hat und nie die Meta gehört hat, wird sie vermutlich nicht vermissen. Das auch als Kaufempfehlung, sollte noch jemand die Originale zum günstigen Abverkaufspreis ergattern können.

So gesehen fühlt sich für mich im Moment die Nuline24 -trotz/i.V.m. Sub - gerade nach „Abstieg“ an.
Ich würde die Nuberts einfach bestellen - anders wirst du dir nie sicher sein, was nun das Richtige ist. Solange man es nicht übertreibt, mit zig Rücksendungen.
Ich gehe noch mal in mich… ob es dann doch vielleicht nur der Sub wird? Ich werde die schwäbische Hotline kontaktieren. :D

PS: ich finde hier kein Stiftsymbol. Bin ich noch zu neu? Oder zu wenig Beiträge? Egal, bekomme ich schon irgendwie hin

[edit]: ach, jetzt ja! Ab dem zehnten Beitrag bekomme ich scheinbar das Symbol.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: NuLine 24/XW-700 vs KEF LS50

Beitrag von Paffi »

masterkw hat geschrieben: Sa 12. Feb 2022, 00:11
Paffi hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 23:52 Ja, ich habe die LS50 meta (auch wenn sie ähnlich aussehen, nicht mit der alten LS50 gleichsetzen, das sind unterschiedliche Lautsprecher)
Ohne allzuweit abzudriften, da scheiden sich im Netz die Geister, ob die Boxen trotz „Meta-Effekt“ so viel anders klingen, beziehungsweise den Mehrpreis rechtfertigen. Viel gelesenes Fazit war, wer die LS 50 hat und nie die Meta gehört hat, wird sie vermutlich nicht vermissen. Das auch als Kaufempfehlung, sollte noch jemand die Originale zum günstigen Aberkaufspreis ergattern können.
Da können sich die Geister scheiden, wie sie wollen. Es geht gar nicht um das "Meta"-Material (kann durchaus Marketingbla sein): die sind einfach anders abgestimmt und messen sich komplett unterschiedlich:

Ls50 alt
https://audiosciencereview.com/forum/in ... iew.11144/
LS50 meta
https://www.audiosciencereview.com/foru ... ker.25574/
Das sind komplett andere Lautsprecher. Was irgendwelche Schwurbelblättchen oder Hifi-Forum Spezies verzapfen, ist mir daher herzlich egal :mrgreen:
So gesehen fühlt sich für mich im Moment die Nuline24 -trotz/i.V.m. Sub - gerade nach „Abstieg“ an.

Ich gehe noch mal in mich… ob es dann doch vielleicht nur der Sub wird? Ich werde die schwäbische Hotline kontaktieren. :D
In Verbindung mit dem Sub würde ich es "anders", aber nicht als "Abstieg" werten. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Wie gesagt, ich finde die Nuboxxen auch recht interessant - würde ich erstmal nicht aus den Augen verlieren.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: NuLine 24/XW-700 vs KEF LS50

Beitrag von aaof »

Das ist das, was mich an den KEF etwas stört: die sind nicht besonders pegelfest.

Optisch finde ich die LS ja sehr schön, auch die vielen Farben die es gibt.

Wobei die Preise bei KEF auch merkwürdig sind oder? Ich habe die Woche die große KEF in der Bucht gesehen, Listenpreis um die 10k Euro, für glaub 4500 Euro gebraucht, aber jung und in Topzustand.

Geniale Optik, dass muss man ja sagen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
masterkw
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 19:15
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: NuLine 24/XW-700 vs KEF LS50

Beitrag von masterkw »

aaof hat geschrieben: Sa 12. Feb 2022, 07:31 Das ist das, was mich an den KEF etwas stört: die sind nicht besonders pegelfest.
Laute Pegel sind nicht das Problem, es spielt sich im Bereich Zimmerlautstärke ab. Aber ja, schick sind sie. ;)
Grüße
Oliver


Nubert nuConnect ampX | ELAC Solano BS283 | RasPi 3B+ @ rern/rAudio-1 | Synology DS716+II
müller

Re: NuLine 24/XW-700 vs KEF LS50

Beitrag von müller »

Ja, die Meta klingen tonal anders, sie haben nicht diese Erhöhung bei 4-6kHz wie die alten LS 50,
mit denen ich nie wirklich klar gekommen bin, das hat etwas lauter dann schon früh genervt.

Allerdings verlangst du ja gerade nach noch mehr Hochtonenergie wenn ich das richtig verstehe....?

Beidem überlegen, auch in Sachen Tiefgang, Bass und Maximallautstärke, wobei letztere in dem kleinen Raum kein Thema ist,
sind die aktiven LS 50, vllt ja auch ne Überlegung wert....

Da es auch um mehr Hochtonenergie geht aber vermutlich auch nicht der richtige Weg.

Vllt kommst du mal in einem Hifi Laden vorbei solltest du dich nicht zu einem Test von Nuberts hinreissen lassen wollen,
und hörst dir mal die Cabasse The Pearl Akoya an.... in dem Raum könnte ich mir die gut vorstellen...sorry.
Antworten