Vorteil: Wiedergabe ist somit bit-perfekt und alle anderen Audioquellen abseits vom Amazon Music Client werden gesperrt.
Lohnt sich

Danke für den Hinweis! Was meinst du mit "gesperrt"? Muss man immer erst wieder händisch die Wiedergabe anderer Quellen freigeben, nachdem man Amazon Music "fertig" gehört hat?anphex hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 15:48 Vorteil: Wiedergabe ist somit bit-perfekt und alle anderen Audioquellen abseits vom Amazon Music Client werden gesperrt.
Solange man den Client offen hat und den Exklusiven Modus aktiviert, nimmt das Endgerät einfach keine anderen Signale vom PC an. Daher muss man entweder den Modus wieder beenden oder den Client schließen. Als ob man eine DAW wie Presonus Studio One offen hat - diese reservieren beim Arbeiten auch das Endgerät komplett für sich und nichts kommt durch außer das Sginal direkt von der Studiosoftware.Weyoun hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 16:16Danke für den Hinweis! Was meinst du mit "gesperrt"? Muss man immer erst wieder händisch die Wiedergabe anderer Quellen freigeben, nachdem man Amazon Music "fertig" gehört hat?anphex hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 15:48 Vorteil: Wiedergabe ist somit bit-perfekt und alle anderen Audioquellen abseits vom Amazon Music Client werden gesperrt.
Nicht nur der Windows-Client. Bei Mac funktioniert dieser Exclusive Mode ebenfalls.anphex hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 15:48 Der Windows Client von Amazon Music hat seit einiger Zeit und relativ unauffällig einen Exclusive Mode, ...