Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bass zu brachial ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
bibolino
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 29. Feb 2004, 12:42
Wohnort: Münchner Osten

Bass zu brachial ?

Beitrag von bibolino »

:cry:
Hallo alle miteinander,
bin seit ca. 4 Wo. Besitzer eines 380er Sets mit AW 880. Heimkino Sound sehr geil!!! ABER: der Sub trägt zu brachial auf. Hatte bis vor 4 Wo. ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis!
Im Stereobetrieb kann ich einstellen, was ich will, es klingt einfach nicht harmonisch. Bin schwer am Überlegen, den wieder zurückzuschicken, da meiner meinung die 380er schon genügend Bass mit ins Spiel bringen. Ausserdem nervt das ständige Nachregeln und wenn ich den Sub leiser mache, was hat er denn dann noch für eine Daseinsberechtigung?????
Meine Frage: hat irgendwer auch schon mal so ähnlich gedacht oder liegts nur an meinem komischen Gehörgang?

Vs: Marantz SR 6200
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Das Problem mit dem ständigen Nachregeln hatte ich anfangs auch. Hatte mir die 310er im Zusammenspiel mit dem AW-550 gekauft. Bei Filmen klang es genial, bei Musik musste ich auch ständig am Sub rumregeln.
Bin dann auf die nuLine80 umgestiegen und lasse seitdem bei Musik den Sub ganz weg.
Jetzt klingen die Musikstücke auch so, wie es sein soll.

Vielleicht kannst Du im Setup des AVR's bei Stereo den Sub abstellen. Ansonsten bleibt nur der Weg, mit der FB die Lautstärke auf Null zu stellen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
bibolino
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 29. Feb 2004, 12:42
Wohnort: Münchner Osten

Beitrag von bibolino »

wow, ganz schön flott hier, danke für die schnelle Antwort. Ja, kann am Amp schon den Sub Kanal abstellen, aber das nervt auch fürchterlich, weil ich immer erst die Glotze einschalten muss ( OSD Menü ). Lautstärke auf null ?- Daseinsberechtigungsproblem! Ich finde auch, dass im Filmbetrieb der Bass einfach zu brachial ist, zwar ein geiles Erlebnis, aber eigentlich doch unnatürlich oder? Ich kenne so eine Magenwandmassage nur von einem startenden Flugzeug, war da mal auf so nem Flugtag der Bundeswehr, wenn die Jets aufsteigen, dann war das ähnlich....
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Tja - Filmbass ist Effektbass. :(

Mein AW-1000 steht derzeit auf 8:30 Uhr Lautstärke.

Vielleicht ist Dir mit dem AW-440 oder dem ABL 380 geholfen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Das Problem hab ich auch. NuWave 3 und AW-7. Es war meistens der Bass zu heftig. Ich denke, dass der Grund dafür ist, dass es bei "kleinen" Regalboxen ein Loch zwischen ihrem Bass und dem vom Sub geben kann. Das wird von Stands besser gefüllt. Mit ABL ist das Problem jetzt weniger.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

mcBrandy hat geschrieben:NuWave 3 und AW-7. Es war meistens der Bass zu heftig. Ich denke, dass der Grund dafür ist, dass es bei "kleinen" Regalboxen ein Loch zwischen ihrem Bass und dem vom Sub geben kann.
Aber nicht bei den Boxen der Größe einer NW 3, NL 30 oder NB 380! Die kann man locker bei 80-90 Hz trennen, ohne sich Frequenzlöcher einzufangen. Ich denke, der Grund liegt vielmehr darin, dass ein Sub die Raummoden wunderbar anregt, zwei Bassquellen sind da schon vorteilhafter.
Bei meinen Messungen für den Einsatz des BFD habe ich in bestimmten Frequenzbereichen (ausschließlich raumbedingte!) Überhöhungen von bis zu 20 dB festgestellt! Dass einem der Bass an solchen Stellen dann zu brachial erscheint, verwundert wohl nicht sonderlich. :-)

Einen weiteren möglichen Grund für zu heftigen Bass sehe ich darin, dass die meisten Leute ihren Sub schlicht und ergreifend zu laut einstellen.
Gerade bei so vergleichsweise basspotenten LS wie der Nubox 380 sollte man den Sub zu keiner Zeit heraushören können. Wenn man beim Abschalten des Subs dann trotzdem das Gefühl hat, unten herum fehle etwas, ist er ganz gut eingestellt.


Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Philipp

Dann sollte ich mir mal den BFD mal zulegen, um herauszufinden, ob ich auch ne Überhöhung habe. Woher kann ich so einen bekommen?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Den BFD brauchst Du nicht zum Messen sondern zum Ausbügeln der Überhöhungen. Gemessen habe ich mit dem analogen Sound Level Meter von Conrad. Um von dB(C) in dB umzurechnen, habe ich die Werte dann in ein entsprechendes Excel Sheet eingetragen. Details zu meiner Vorgehensweise findest Du im entsprechenden Thread.

Den BFD hatte ich gebraucht bei Ebay ersteigert, es gibt ihn aber vermutlich auch beim örtlichen PA- und Studiospezialisten.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
bibolino
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 29. Feb 2004, 12:42
Wohnort: Münchner Osten

Beitrag von bibolino »

was bitte ist ein BND ????? Was kann der und für was brauch ich den ???? :oops: sorry, Anfänger....
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

bibolino hat geschrieben:was bitte ist ein BND ????? Was kann der und für was brauch ich den ???? :oops: sorry, Anfänger....
Bundesnachrichtendienst :wink: BFD steht für Behringer Feedback Destroyer, Infos gibts hier und hier.

greetings, Keita
Antworten