Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

SP-200 / Frage zum Anschluss

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
Maingauche
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Jan 2023, 14:39
Hat sich bedankt: 1 Mal

SP-200 / Frage zum Anschluss

Beitrag von Maingauche »

Hallo zusammen,

ich bin schwer begeisterter Besitzer der SP 200.

Eine Frage beschäftigt mich aber.

Aktuell betreibe ich meine SP 200 am normalen 3,5mm Klinkenausgang meines Mainboards - bzw. von dort kommt das meiste Material (Spotify, Filme). Ich besitze einen sehr guten Kopfhörer, weswegen ich mir mal einen DAC angeschafft habe. Einen Fiio K5 pro, am gleichen PC angeschlossen via USB

Jetzt habe ich gesehen, das der K5 mir zwei Line-Out Cinch Anschlüsse bietet.

Der Fiio k5 pro ist ja ein DAC der mit hoher Bitrate (zu hoher vielleicht? Ich habe mal gehört das 24bit, 96kHz am Besten sei - auch um irgendwelche verrückten Nebeneffekte zu vermeiden. Frag mich nicht.) arbeitet und extrem gut bewertet wird. Macht das für die SP 200 einen Unterschied, wenn ich die jetzt am DAC betreibe statt am PC Onboard Chipsatz?

Das Mainboard bietet 3 Klinkenausgänge, die werden für die verschiedenen Kanäle genutzt (Rear, Center, Sub), z.B. wenn Du ein Logitech Z 906 verwendest. Es handelt sich um ein Asus TUF 550 B pro. Also auch kein Kernschrott.

Dieses ganze Thema ist relativ kompliziert finde ich.

Wenn ich einen schlechten Soundchip besitze, dann wäre es ja doch besser ein Cinch-Kabel zu kaufen und den DAC vom Kopfhörer zu nutzen? Die Frage bezieht sich ja auch darauf, das ich nicht genau weiß wie die technischen Eigenschaft meines Mainboards im Soundbereich wirklich sind.

Kennt sich hier jemand damit aus und kann mir dazu mal ein paar aufklärende Worte mit auf den Weg geben?
Checkoff
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 18. Nov 2020, 16:26
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: SP-200 / Frage zum Anschluss

Beitrag von Checkoff »

Am besten wäre es ja alles digital zu lassen. Gibts einen optischen Ausgang am Board oder digital coax?
USB haben die sp200 ja leider nicht, dann wäre die Lösung am einfachsten.
Maingauche
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Jan 2023, 14:39
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SP-200 / Frage zum Anschluss

Beitrag von Maingauche »

Also wenn ich die Welt bei mir richtig verstehe:

Mein Mainboard muss ja nach Adam-Riese einen DSP + DAC haben und schmeißt am Klinkenstecker ein analoges Signal raus.

Die USB Verbindung vom externen DAC umgeht meine Soundkarte (onboard) und der wandelt selber digitale Signale in Analoge Signale.

Die größte Schwachstelle könnte also das 3,5mm Klinkenkabel sein, das vom Mainboard an die Box geht (Klinke auf Doppel-Cinch)

Mein Mainboard hat wohl 24bit/196kHz
Es hat einen Optischer S/PDIF-Ausgang

Ich könnte also störungsfrei zu meinen SP 200 kommen. Was mich daran ein wenig Irre macht, das ist doch eine digitale Übertragung, hat denn dann die SP200 auch einen DSP, DAC? Hmm das wird ja sowie sicher sein, schließlich kann die Box ja die Signale aufsplitten und bearbeiten (Voice Modus, LFE Kanal usw.)

Also ich glaube so langsam steige ich da durch:

Der DAC is ne tolle Kiste - als Verstärker für meinen Kopfhörer. Er arbeitet mit sinnlosen Bit-Zahlen und Abtastraten, wo ich die Frequenzen im Leben nicht abspielen kann, auch nicht mit meinem Ananda.

Mein Mainboard kann 24 Bit mit 196kHz, eigentlich auch zu viel. Es bietet als digitale Alternative den Optischen S/PDIF-Ausgang. Damit könnte ich ja in die SP 200 gehen.

Ich kann also egal wie ich es drehe keinen erkennbaren Vorteil daraus ziehen, die Anschlüsse umzustecken. Die Abtastraten sind beim K5 Pro genauso übertrieben, wie die Rate des Mainboards. Das Nadelöhr wäre also das Medium das ich wiedergebe.

Will ich was verbessern, kaufe ich ein gut abgeschirmtes Klinkenkabel vom PC zu der SP 200. Amen.
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: SP-200 / Frage zum Anschluss

Beitrag von Indianer »

Servus,

dein PC arbeitet digital, die nuPro auch, wenn du sie also NICHT analog anspielst, sparst du jedenfalls zwei unnötige Signalwandlungen DA und AD und bist damit jedenfalls sauberer unterwegs ...
Antworten