SP-200 / Frage zum Anschluss
Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 19:36
Hallo zusammen,
ich bin schwer begeisterter Besitzer der SP 200.
Eine Frage beschäftigt mich aber.
Aktuell betreibe ich meine SP 200 am normalen 3,5mm Klinkenausgang meines Mainboards - bzw. von dort kommt das meiste Material (Spotify, Filme). Ich besitze einen sehr guten Kopfhörer, weswegen ich mir mal einen DAC angeschafft habe. Einen Fiio K5 pro, am gleichen PC angeschlossen via USB
Jetzt habe ich gesehen, das der K5 mir zwei Line-Out Cinch Anschlüsse bietet.
Der Fiio k5 pro ist ja ein DAC der mit hoher Bitrate (zu hoher vielleicht? Ich habe mal gehört das 24bit, 96kHz am Besten sei - auch um irgendwelche verrückten Nebeneffekte zu vermeiden. Frag mich nicht.) arbeitet und extrem gut bewertet wird. Macht das für die SP 200 einen Unterschied, wenn ich die jetzt am DAC betreibe statt am PC Onboard Chipsatz?
Das Mainboard bietet 3 Klinkenausgänge, die werden für die verschiedenen Kanäle genutzt (Rear, Center, Sub), z.B. wenn Du ein Logitech Z 906 verwendest. Es handelt sich um ein Asus TUF 550 B pro. Also auch kein Kernschrott.
Dieses ganze Thema ist relativ kompliziert finde ich.
Wenn ich einen schlechten Soundchip besitze, dann wäre es ja doch besser ein Cinch-Kabel zu kaufen und den DAC vom Kopfhörer zu nutzen? Die Frage bezieht sich ja auch darauf, das ich nicht genau weiß wie die technischen Eigenschaft meines Mainboards im Soundbereich wirklich sind.
Kennt sich hier jemand damit aus und kann mir dazu mal ein paar aufklärende Worte mit auf den Weg geben?
ich bin schwer begeisterter Besitzer der SP 200.
Eine Frage beschäftigt mich aber.
Aktuell betreibe ich meine SP 200 am normalen 3,5mm Klinkenausgang meines Mainboards - bzw. von dort kommt das meiste Material (Spotify, Filme). Ich besitze einen sehr guten Kopfhörer, weswegen ich mir mal einen DAC angeschafft habe. Einen Fiio K5 pro, am gleichen PC angeschlossen via USB
Jetzt habe ich gesehen, das der K5 mir zwei Line-Out Cinch Anschlüsse bietet.
Der Fiio k5 pro ist ja ein DAC der mit hoher Bitrate (zu hoher vielleicht? Ich habe mal gehört das 24bit, 96kHz am Besten sei - auch um irgendwelche verrückten Nebeneffekte zu vermeiden. Frag mich nicht.) arbeitet und extrem gut bewertet wird. Macht das für die SP 200 einen Unterschied, wenn ich die jetzt am DAC betreibe statt am PC Onboard Chipsatz?
Das Mainboard bietet 3 Klinkenausgänge, die werden für die verschiedenen Kanäle genutzt (Rear, Center, Sub), z.B. wenn Du ein Logitech Z 906 verwendest. Es handelt sich um ein Asus TUF 550 B pro. Also auch kein Kernschrott.
Dieses ganze Thema ist relativ kompliziert finde ich.
Wenn ich einen schlechten Soundchip besitze, dann wäre es ja doch besser ein Cinch-Kabel zu kaufen und den DAC vom Kopfhörer zu nutzen? Die Frage bezieht sich ja auch darauf, das ich nicht genau weiß wie die technischen Eigenschaft meines Mainboards im Soundbereich wirklich sind.
Kennt sich hier jemand damit aus und kann mir dazu mal ein paar aufklärende Worte mit auf den Weg geben?