Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

large oder small ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Marten
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 17:56
Wohnort: hinterm Deich

large oder small ?

Beitrag von Marten »

Hallo,

ich hab die nuB0x380, RS330, RS300 und den AW440

auf was stell ich am Receiver die Boxen? large oder small ?

Ich hab den Onkyo TX-SR 600

wenn ich die Frontboxen auf "small" stelle, werden dann die tiefen Töne nur über den Sub wiedergegeben und wenn ich diesen dann nicht mitlaufen lasse, fehlen dann die tiefen Töne?? :?

gibt es einen Unterschieg zwischen "Surround" und "Stereo"? werden bei Stereo automatisch die tiefen Töne über die Front-LS wiedergegeben??

bin irgendwie leicht verwirrt :roll: :wink: ....




mfg
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Re: large oder small ?

Beitrag von eric_the_swimmer »

Marten hat geschrieben:auf was stell ich am Receiver die Boxen? large oder small ?

Ich hab den Onkyo TX-SR 600
Theoretisch ist "small" die korrekte Einstellung, da bei "large" das volle Frequenzspektrum auf die Lautsprecher geht und so tiefe Frequenzen verloren gehen, die die LS nicht oder nur leise wiedergeben können. Aber wenn "large" für Dich besser klingt, ist natürlich large besser. ;-)
wenn ich die Frontboxen auf "small" stelle, werden dann die tiefen Töne nur über den Sub wiedergegeben und wenn ich diesen dann nicht mitlaufen lasse fehlen dann die tiefen Töne??
Ja.
gibt es einen Unterschieg zwischen "Surround" und "Stereo"? werden bei Stereo automatisch die tiefen Töne über die Front-LS wiedergegeben??

Du kannst in allen analogen Betriebsmodi (Stereo, PL II, Neo: 6...) über "Audio adjust" "Sub PCM" auf "yes" oder "no" stellen. Bei "no" werden die Fronts so behandelt, als stünden sie auf "large", der Sub kriegt dann nur die tiefen Frequenzen des Centers und der Rears. Bei Einstellung "yes" kriegt er von allen LS die Frequenzen unterhalb der gewählten Trennfrequenz.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Marten
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 17:56
Wohnort: hinterm Deich

Beitrag von Marten »

Theoretisch ist "small" die korrekte Einstellung, da bei "large" das volle Frequenzspektrum auf die Lautsprecher geht und so tiefe Frequenzen verloren gehen, die die LS nicht oder nur leise wiedergeben können. Aber wenn "large" für Dich besser klingt, ist natürlich large besser.
aber wenn bei "large" der Sub mitläuft gibt dieser die tiefen Frequenzen wieder oder nicht?? :?: :roll:
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Marten hat geschrieben:aber wenn bei "large" der Sub mitläuft gibt dieser die tiefen Frequenzen wieder oder nicht??
Doch, andere Frequenzen kann er ja gar nicht wiedergeben. ;-) Unterhalb der Trennfrequenz spielen dann die Mains und der Sub zusammen. Eine imho unsinnige Einstellung, es sei denn am Sub wird erneut gefiltert. Das ist aber für Surroundanwendungen wiederum nichts.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Meine bevorzugten Einstellungen:
Fronts: LARGE
Center: small
Rears: LARGE
Warum Center auf small? Der Center liegt im 3/4 geschlossenen Fernseh-Rack, was (nicht nur) basstechnisch nicht ganz optimal ist und so der Bassüberhöhung einigermaßen entgegenwirkt.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Marten,

du solltest unbedingt die 380er und den cs-330 auf "large" stellen (Sonst hättest du dir auch drei kleine Boxen kaufen können)! Die rs-300 gehören auf "small" eingestellt.
Falls die Möglichkeit bei deinem Onkyo besteht, den Bass vom Center zusätzlich noch auf den Sub zu geben, so kann das von Vorteil sein.
Einige Leute hier im Forum stellen auch basstüchtige Lautsprecher auf "small" und trennen dann bei 80Hz. Hör dir mal den Unterschied zwischen "large" und "small" an! Bei Filmen mag das nicht so ungeheuer viel ausmachen, aber wenn du Multikanalmusik hörst und den Bass von L/R/Center auf den Sub umleitest, hast du wirklich ein Problem den Subwoofer richtig einzupegeln. Ich habe z.B. eine DVD-A, wo die Bassgitarre zusammen mit dem Gesang auf dem Center liegt.
Stelle ich dann den Center auf "small" und regle den Sub so ein, daß es paßt, dann habe ich, wenn ich den LFE Kanal zuschalte, viel zu viel Bass. Wenn ich den Sub dann leiser stelle, höre ich nur eine ganz "matte" Bassgitarre.
Fazit: ich Stelle die 380er und den 330 auf "large" und alles paßt. Selbst meine 310er Rears stelle ich bei Multikanalmusik oft auf "large", obwohl die "nur" bis 63Hz runter gehen, weil ich es als besser empfinde, als den Bass auf den Sub umzuleiten. Bei deinen rs-300 ist das aber kein Thema. Die gehören wirklich auf "small" gestellt.

Gruß
Andreas
Marten
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 17:56
Wohnort: hinterm Deich

Beitrag von Marten »

So, mal sehen ob ich das richtig verstanden habe :roll:

wenn die Mains auf "large" stehen spielen sie alle Frequenzen von hoch bist so tief wie sie können. Richtig?

wenn die Mains auf "small" stehen und die Trennfrequenz auf z.b.80Hz steht, dann gehen die Mains nicht tiefer runter als 80Hz und von da an übernimmt der Sub. Richtig?

Warum ist es keine gute Einstellung wenn die Mains und der Sub zusammen alle tiefen Frequenzen spielen?

@eric_the_swimmer: Bei Onkyo unter AudioAdjust, PCM-Sub auf NO stellen dann spielt er im Stereo alle Frequenzen
auf den Mains: Richtig?

@Elchhome: Ich hatte immer Mains und Center "large" und Rears auf "small"...hörte sich eigentlich auch immer gut an :wink: bloß ich hatte jetzt hier ein wenig rumgelesen und bin bißchen durcheinander
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Marten hat geschrieben:So, mal sehen ob ich das richtig verstanden habe :roll:

wenn die Mains auf "large" stehen spielen sie alle Frequenzen von hoch bist so tief wie sie können. Richtig?
Jau
Marten hat geschrieben:wenn die Mains auf "small" stehen und die Trennfrequenz auf z.b.80Hz steht, dann gehen die Mains nicht tiefer runter als 80Hz und von da an übernimmt der Sub. Richtig?
Jau
Marten hat geschrieben:Warum ist es keine gute Einstellung wenn die Mains und der Sub zusammen alle tiefen Frequenzen spielen?
Wenn die 3 Fronts auch viel Bass können und du zusätzlich zum LFE den Bass auf den Sub gibst, dann ist das manchmal etwas zuviel des Guten. Dann mußt du den Sub leiser stellen. Damit *kann* dann der LFE auch zu leise sein...
Die Basstarken Fronts zu kastrieren, macht IMHO wirklich keinen Sinn.
Wenn die 3 Fronts nicht viel Bass können, dann mußt du den Bass auf den Sub geben.
Marten hat geschrieben:@Elchhome: Ich hatte immer Mains und Center "large" und Rears auf "small"...hörte sich eigentlich auch immer gut an :wink: bloß ich hatte jetzt hier ein wenig rumgelesen und bin bißchen durcheinander
... wenn es gut klingt, dann gibt es keinen Grund das zu ändern :wink:. Ich habe auch schon stundenlang verschiedene Einstellungen, Aufstellungen usw. probiert und bin immer wieder zum Ausgangszustand zurückgekehrt. Das Testen hat aber den Vorteil, daß man dann weiß wovon man redet ...
Anstatt zu testen kann man seine Zeit aber auch mit Musikhören verbringen ... :wink: Das lesen in Foren, wie diesem, hat immer den "Nachteil", daß man unzufrieden wird, obwohl eigentlich alles prima klingt.

Gruß
Andreas
Marten
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 17:56
Wohnort: hinterm Deich

Beitrag von Marten »

Das lesen in Foren, wie diesem, hat immer den "Nachteil", daß man unzufrieden wird, obwohl eigentlich alles prima klingt.
hehe, Du sagst es :wink: man macht sich manchmal viel zu viele Gedanken

achja, weiß heißt eigentlich : IMHO :roll:
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Marten hat geschrieben:achja, weiß heißt eigentlich : IMHO :roll:
in my holy opinion = meiner persönlichen Meinung nach
Antworten